![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Hi Leute!
Hab im aktuellen Ct im Rahmen das P4-Artikels gelesen, dass die verwendete Soundkarte bei 3D-spielen teilweise bis zu 100% mehr Leistung bringen kann. Hab auch schon mal gehört, dass z.b. die neue Sb-Live Audigy bei UT im EAX Modus fast doppelt soviele Frames ermöglicht wie eine alte Soundblaster (5.1, live ...) Hat jemand von euch da vielleicht Benchmarkergebnisse die das belegen oder so? Zahlt sich der Kauf der Audigy Player sonst auch aus (Klangqualität etc.)? lg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
Schneller wirds nicht direkt...da ist gemeint, daß bei den Audigys die CPU weniger belastet wird als es noch bei den Soundblastern der z.B. Live!-Serie der Fall war. EAX wird ja auch von anderen Soundchip-Herstellern unterstützt, bei Creative gehts dir aber wenigstens nicht auf Kosten der Leistung (Frames). Bei irgendsoeinem Terratec-Schund kanns dir schon passieren, daß die Gameperformance in den Keller kracht, wenn du alle Effekte haben willst. (Außerdem klingen sie sch***)
____________________________________
signatursux |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
dem posting von dings wäre nur hinzuzufügen das es sich wenn du eine soundblaster live - lt. profil hast es sich nur für spiele nicht wirklich auszahlt.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
um 100%, das hört sich aber sehr übertrieben an. kann sein dass du statt 80fps nur 76 hast, aber wenn außer 3dmarkler, interessiert das.
____________________________________
kill it & grill it |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Das Problem mit den Soundkarten ist(sind) die Reaktionszeit(en). Je nach Schaltgeschwindigkeit der ICs auf der Karte kann man nur eine bestimmte Anzahl an Kanälen verwenden, weil dadurch die Latenzzeit beeinflußt wird und bei Karten minderer Qualität es zu Knacksern und Aussetzern kommen kann. Eine neuere Soundkarte und da vor allem die Retail Version bringt deutlich bessere Leistungswerte. Vor allem muß man auch eine Unterscheidung zwischen Hard- und Softwarestimmen machen.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 248
|
wieso die "Retail Version"????
ich habe jetzt z.b. eine Sound Blaster Audigy Player und zwar in der Bulk Version (also ohne verpackung und dergleichen). Willst du jetzt ernsthaft sagen, dass die SB Audigy Player Karte in der Verpackung besser klingt als die Bulk Version ohne Verpackung mfg helge |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
ich glaub es gibt wieder mal eine verwechslung bei den begriffen
retail, bulk, sowie oem ich weiss auch nie was was ist nur eines davon bedeutet (ich glaub oem) dass es sich beim produkt um einen lizensierten (meist billigeren) NACHBAU der karte handelt. da dabei meist billigere bauteile (höhere toleranz schlechteres timing etc.) eingesetzt werden kann es manchmal sein, dass die qualität nicht ans original rankommt. vermute mal, dass retail direct vom produzenten und für den einzelhandel bestimmt bedeutet und bulk auch eine original karte ist, jedoch für den computerhändler zum einbau in ein komplettsystem gedacht ist und deshalb ohne aufwendige verpackung geliefert wird. lg mrw |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Newbie
![]() |
Köstlich
![]() Also ich würd mal sagen: OEM und Bulk sind bei Hardware schon mal das gleiche. Beide vom Hersteller der Karte nur ohne Schachtel im Antistatik Sackerl. Ohne irgendwelche Software dreingaben gedacht für Firmen die PC's in Grossen Serien als fertig Paket verscherbeln. Die geben sowieso ihre Eigene Software ausstattung mit. Retail is natürlich zumindest derzeit bei Soundkarten noch genau die selbe Karte mit ner Schachtel drumrum. Nem hübschen Bunten Beipackzettel und ev. nem Handbuch und dann natürlich noch nen bissi alte Software und ein oder 2 Spiele aus dem letzten Jahr dazu (wobei die Software oft wieda OEM Versionen sind). Sinn des Ganzen kost bissi mehr sieht hübscher aus und steht halt besser im Regal als son Antistatik Sackerl. Das mit dem von andern gefertigt trifft ev. noch bei Grafikkarten in beschränktem Ausmass zu. Also die Hersteller wie Hercules, ASUS, Elsa und Co. kaufen Grafikchip und ein Referenzboardlayout beim Hersteller des Grafikchips (ATI, NVIDIA, PowerVR,...) und baun daraus mit Abwandlungen "ihre" Karten. Kein Produzent von irgendwas wird Build Lizencen an Hersteller vereben die dann die gleichen Produkte in minderer Quallität bauen. Wär irgendwie ned so gut fürs Image. lg, [sR] |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
So wie Prozessoren auf ihre maximale Taktfrequenz getestet werden, handelt man sich mit einer Bulk Soundkarte zu 99,9 % eine schlechtere Qualität ein als mit einer Retail Ausgabe des selben Produkts. Es wird gemessen und qualifiziert, daß Beigaben zusätzlich fehlen liegt daran, daß einerseits der höhere Preis der Retail-Version so leichter im Markt "durchgedrückt" werden kann, wie auch um weniger Troubles mit der Gewährleistung beim Nichtvorhandensein von Zusatzsoftware bei Bulk-Versionen. Bestimmte Features werden dann von Durchschnittsanwendern nicht genutzt (=ausprobiert) und man erspart sich so als Hersteller einen größeren Rücklauf des schadhaften/minderqualitativen Anteils der Produktion. Die Bauteile, die in Bulk Versionen verwendet werden, weisen eine größere Streuung auf, bei Retail Versionen werden ausgesuchte Bauteile verwendet. "Golden Sample" ist ein Wort aus der Industrie und drückt den Begriff der Auslese lediglich in anderen Worten aus. Die Typisierung der eigenen Produkte ist gang und gäbe, da wird nicht einfach so drauf los produziert und die Katze im Sack verkauft. Das rechnet sich schlichtweg nicht. ISO 9001/9002, Konsumentenschutz, Gewährleistung, Zwischenhändler, etc. Die wollen alle NICHT beschissen werden, Retail oder Bulk in Bezug auf die Produktqualität an sich ist mehr als nur ein Verkaufswort. Es hängt natürlich vom Ausleseverfahren des Herstellers ab, inwieweit dies tatsächlich so gilt, jedenfalls leiden sowohl die Retail wie auch die Bulk-Version unter mangelnder Qualitätssicherung.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|