![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 116
|
![]() Ich habe einige Fragen bezüglich der Kühlung meines PC's. Kurz einmal die Daten meines Computers:
AMD Athlon Thunderbird 1333Mhz ASUS A7V 133 Mainboard mit VIA KT133 Chipsatz 512MB Infineon SDRam Hercules 3D Prophet 4500 TV-Out Terratec TV-Karte Terratec 512i Digtal Soundkarte Ich habe einen Thermosonic-Thermoengine CPU-Kühler. Dieser ist aber sehr laut, und ich habe mir einen Papst-Lüfter (612NGL) gekauft. Diesen habe ich dann eingebaut, musste jedoch feststellen, dass es in meinem Computer-Gehäuse sehr heiß wurde. Die CPU ist auch sehr heiß (wenn das Gehäuse offen ist: ca.54 Grad, wenn es zu ist ca.65 Grad und mehr, aber ohne CPU-Auslastung). Jetzt meine Frage: Ist dieser Kühler zu schwach für meine CPU, oder sollte ich nur einen anderen Kühlkörper kaufen? Vielleicht würde es auch reichen, mir einen Gehäuselüfter zu kaufen, da in meinem Gehäuse bis jetzt noch keiner eingebaut ist. Und wie viel Grad sind eigentlich normal für einen Athlon 1333? Da mein PC noch immer relativ laut ist, wollte ich noch wissen, ob ich bei meiner Grafikkarte mit einem Passiv-Kühler auskomme, und ob ich den Lüfter auf der Northbridge meines Motherboards mit einem Passiv-Kühler tauschen kann. Insbesondere, ob ein Passiv-Kühler eines alten 486'ers reicht? Eine letzte Frage habe ich noch bezüglich der Wärmeleitpaste auf meiner CPU. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man eine neue Wärmeleitpaste einfach über die alte drüberschmieren kann, oder nicht. PS: Übertakten will ich meinen Computer nicht |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|