WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PC-Kühlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42645)

michi987 11.01.2002 21:48

PC-Kühlung
 
Ich habe einige Fragen bezüglich der Kühlung meines PC's. Kurz einmal die Daten meines Computers:

AMD Athlon Thunderbird 1333Mhz
ASUS A7V 133 Mainboard mit VIA KT133 Chipsatz
512MB Infineon SDRam
Hercules 3D Prophet 4500 TV-Out
Terratec TV-Karte
Terratec 512i Digtal Soundkarte

Ich habe einen Thermosonic-Thermoengine CPU-Kühler. Dieser ist aber sehr laut, und ich habe mir einen Papst-Lüfter (612NGL) gekauft. Diesen habe ich dann eingebaut, musste jedoch feststellen, dass es in meinem Computer-Gehäuse sehr heiß wurde. Die CPU ist auch sehr heiß (wenn das Gehäuse offen ist: ca.54 Grad, wenn es zu ist ca.65 Grad und mehr, aber ohne CPU-Auslastung).
Jetzt meine Frage: Ist dieser Kühler zu schwach für meine CPU, oder sollte ich nur einen anderen Kühlkörper kaufen? Vielleicht würde es auch reichen, mir einen Gehäuselüfter zu kaufen, da in meinem Gehäuse bis jetzt noch keiner eingebaut ist. Und wie viel Grad sind eigentlich normal für einen Athlon 1333?

Da mein PC noch immer relativ laut ist, wollte ich noch wissen, ob ich bei meiner Grafikkarte mit einem Passiv-Kühler auskomme, und ob ich den Lüfter auf der Northbridge meines Motherboards mit einem Passiv-Kühler tauschen kann. Insbesondere, ob ein Passiv-Kühler eines alten 486'ers reicht?

Eine letzte Frage habe ich noch bezüglich der Wärmeleitpaste auf meiner CPU. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man eine neue Wärmeleitpaste einfach über die alte drüberschmieren kann, oder nicht.

PS: Übertakten will ich meinen Computer nicht

schlitzer 11.01.2002 22:13

mein rechner: siehe profil.

beim cpu-kuehler habe ich genau den gleichen luefter-tausch durchgefuehrt. effekt: cpu-temperatur ist bei ca. 55 grad (im normalbetrieb also zum beispiel gerade jetzt!) und bei ca. 59 grad unter volllast. vorher - mit dem lauten luefter - hatte ich etwa 5 grad weniger. 65 grad erscheinen mir aber schon etwas hoch. ich wuerde da eher vorsichtig sein.

vom lueftertausch auf dem mainboard wuerde ich eher abraten denn damit koenntest du dir nur "unerklaerliche" probleme einhandeln.

@waermeleitpaste: also ich entferne sie immer und schmiere einen neuen batzen drauf, wenn ich den kuehler abgenommen habe.

gaelic 11.01.2002 22:15

einen batzen? ich glaub da sollte man eher sparsamer sein, so streichholzkopfgroesse. ;)

The_Lord_of_Midnight 11.01.2002 22:32

65 Grad sind eindeutig zu viel !!!

Also auf jeden Fall solltest du vorne unten einen Gehäuselüfter und hinten am besten möglichst nahe bei der Cpu auch einen. Wenn möglich bzw. nötig kannst du hinten oben auch noch einen rein.

Wegen dem lauten Nb-Lüfter: Beim Raisl kriegst du den im Ersatzteil. Dann ist er wieder viel leiser.

The_Lord_of_Midnight 11.01.2002 22:33

Siehe auch http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=42248

wolf31 11.01.2002 22:36

Muss wohl entweder an dem Sitz des Kühlers auf dem Prozessorkern oder der Kühlpaste liegen. Der Thermosonic kühlte bei mir mit dem KLEINSTEN Standard Lüfter meinen 1400er besser als der Silverado! Probiers bei dem mal mit einem "KLEINEN" Punkt Artic Silver. Gerade soviel, dass der Kern bedeckt ist.(Natürlich nach aufsetzen des Kühlers) Und dann poste bitte das Ergebnis.

schlitzer 12.01.2002 00:05

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
einen batzen? ich glaub da sollte man eher sparsamer sein, so streichholzkopfgroesse. ;)
naja, fuer mich bedingt das wort batzen nicht unbedingt eine groessenangabe aber wenn du so willst: ein batzerl! :D

gaelic 12.01.2002 10:19

okay hoert sich aber schon etwas groesser an :p

BIG 12.01.2002 12:58

Hab inetwa die selben technischen Daten wie du, jedoch bekommt mein Athlon unter vollast und bei 22° Zimmertemperatur nicht mehr wie 52°. Um diese Temp. zu erreichen muss ich aber schon ein "aufblasenes" Spiel ala Wolfenstein oder Quake spielen. Cpu Kühler=Globalwin WBK 38
Im Leerlauf erreicht er max. 45-48°.
Daten zu meinen Pc findest im Profil. Und alle gradangaben schwanken ein wenig mit zimmertemp. und jahreszeit.
Das meiner nicht so heiss wird liegt wahrscheinlich auch am Tower und dem damit verbundenen Lufdurchfluss. Tower zusätzlich hab ich hinten unten noch 2 8cm Ventilatoren eingebaut die auch luft in den Tower blasen.
Wärmeleitpaste verwend ich die Arctic Silver II, und davon sollte grad soviel auf die Die das grad noch die Schrift durchschimmert.

michi987 19.01.2002 22:02

Problem gelöst
 
Danke für eure Tipps!

Ich habe mir jetzt zwei Gehäuse-Lüfter eingebaut, und eine neue Wärmeleitpaste auf meine CPU geschmiert, jetzt hat meine CPU konstante 53 Grad.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag