WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2001, 23:19   #1
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard MSI KT266A empfehlenswert?

ich habe das normale KT266 und möchte nun auf das KT266A umsteigen.
ich muss nur die Diff zahlen.

Beweggrund USB 2,0 und KT266A chipsatz

gibt es eventuell probleme mit dem board unter win XP und AMDXP1800?
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2001, 23:44   #2
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ach noch was

wahrscheinlich ist es notwenig die 2 RAID O platten neu zu formatieren,

oder ist hier der der raid kontroller des kt266 und des kt266a kompatibel?
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 01:03   #3
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Im Normalfall sollte es astrein gehen, wenn beide Boards mit Promise-Chips (oder mit HighPoint) ausgestattet sind...vorher Daten sichern ist aber so oder so sehr empfehlenswert und wichtig...
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 08:11   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Warte noch ein paar Wochen mit dem Kauf (außer Du benötigtst die USB2.0 sofort).

Der Performanceunterschied zwischen Deiner jetzigen Konfig wird nicht spürbar sein und da das KT266A gerade neu herausgekommen ist, kanns noch div. Probs geben.

Wenn Du aber das Board wirklich jetzt tauschen kannst und nur den Aufpreis zahlen mußt, dann tausche!!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 10:44   #5
dings
Elite
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 1.232


dings eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab mir das Board unlängst zugelegt und bin sehr zufrieden, keinerlei Probleme, stabil, alles funktioniert wie es soll. Performanceschub wirst eher nicht spüren, aber besser als die 266er Boards ist es in jedem Fall. Und eine üppige Ausstattung hats!
____________________________________
signatursux
dings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 13:35   #6
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

die RAM performance is bei an EPOX board mit sd rams deutlich höher als beim MSI KT266 mit DDR unter WINTUNE.

Sandra muss ich erst checken.
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 14:11   #7
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@Steve P.
Dass die RAM-Performance eines SDR-SDRams höher ist als die eines DDR-SDRams kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...

Ausser das SDR-SDRam ist eines von der besten Sorte und bis zum Anschlag ausgereizt und das DDR-SDRam ist eines von der billigen Sorte...
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2001, 23:22   #8
dings
Elite
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 1.232


dings eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steve P.
die RAM performance is bei an EPOX board mit sd rams deutlich höher als beim MSI KT266 mit DDR unter WINTUNE.

Sandra muss ich erst checken.
Wie soll das gehen? Mit welchem Tool mißt du die "Performance", ein Speicherdurchsatztest kanns ja wohl nicht sein?
____________________________________
signatursux
dings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2001, 00:11   #9
Steve P.
Senior Member
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 57
Beiträge: 131


Steve P. eine Nachricht über AIM schicken Steve P. eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ihr habe natürlich recht, das wintune 98 scheint hier falsche werte anzuzeigen.

deswegen habe ich beide rechner mit sandra getestet und nun schaut die sache ganz anders aus:

amd athlon 1ghz kt133 256 sdram

Int ALU 445 mb/s
Float FPU 515 mb/s

amd athlon 1,33 ghz kt266 256 ddr ram

Int ALU 558 mb/s
Float FPU 674 mb/s

das sind 25%
und 31% mehr performance

allerdings weiß ich nicht wioe groß der % ige anteil der schnellleren cpu ist?
____________________________________
viele Grüsse

Steve P.

http://www.worldtubeaudio.com/
Steve P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2001, 10:30   #10
Elac7
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 199


Ausrufezeichen FullRaid

Hi!

FullRaid:
http://www.msi-technology.de/portal/...eitrag_id=1895

Mit USB 2.0 gibts noch Probleme - erst ab Bios Version 3.3 funktioniert dieser und NUR mit Beta-Treiber!!!

Ansonst recht stabil. Was Raid anbelangt siehe Link oben und eine Kleinigkeit noch zu beachten:

Solltest Du mehrere Versuche mit Raid machen:
Vor dem zerlegen eines Strip-Sets bitte die Partitionen mit Fdisk löschen!!!!

Grund: Da ja übergreifend zum Beispiel eine Partition über 4 Platten erstellt wird - wären das 4 x 60 Gb = 240Gb - würde nach Abmelden vom Raidkontroller die Information einer 240Gb großen Partition auf einer einzelnen Festplatte bleiben - konkret - meine Platte hat sich nicht mehr Partitionieren lassen weil das blöde fdisk behauptet hat ich hätte auf ner 60er Platte 240 frei.... und hat sich aufgehängt!

Dieser Umstand lies sich nur mit LINUX wieder beheben - kein IBM-Tool und auch kein PartitionMagic hat mir mehr geholfen!!!!

Noch was: Bei dem Versuch 3 Ram's a 1GB reinzustecken sind schon mehrere Brettln abgeraucht.....

mfg Elac7
Elac7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag