![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Ort: Wien
Beiträge: 288
|
![]() Hi
will meinem Enkel einen billigen (Einstiegs-)Drucker kaufen. In Frage kommen ev. CANON S100 , HP 640C , HP 840C , Lexmark Z22 . Weil die 600x600 Auflösung für den Zweck reichen ist der Canon der billigste. ![]() Hat wer Erfahrung damit. Danke für Antworten.CIAO
____________________________________
......den Menschen zeichnet aus,dass er versucht das Geschehene zu verstehen, daraus zu lernen und das Künftige besser zu machen....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Canon kommt mit voller Patrone, alle anderen mit halber, d.h. daß Du mehr Schüler ausdrucken
![]() ![]()
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Ich würd Dir den HP DeskJet 840 empfehlen, um diesen Preis ist es ein recht vernünftiger und guter Drucker, die Qualität ist auch nicht schlecht.
Gibt's ab 1290,- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Naja, was ist schon billig?
Das kommt dann auch auf das Druckvolumen an. Wenn viel gedruckt wird ist in der Folge ein billiger Drucker auch nicht mehr günstig.(je billiger der Drucker, desto weniger Tinte passt in die (zum gleichen Preis erhältliche) Patrone. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() lieber ein oder zwei hunderter mehr fuer den drucker anstatt fuer eine patrone dann 600 statt 300.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Stimmt hera, für die Patronen beim HP zahlt man 600,- für Schwarz und 600 für Farbe, Lexmark ist nicht billiger, aber Canon Schwarz kostet ca. 120,- und Farbe ca. 260,-, und nachfüllen kann man sie auch leichter. Nachbaupatronen sollte man erst nach ablauf der Garantie benutzen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Wir haben leider einen HP Deskjet 840C daheim. Ich meine Drucker ist saubillig und die Qualität ist nicht schlecht (kostete glaube ich 1300 oder so). ABER: wennst eine neue Patrone kaufst kommst billiger bzw. gleich billig davon wenn einfach einen neuen Drucker kaufst.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() ich würd den canon s400 nehmen. ist auch nicht viel teuerer, aber die patronen sind unschlagbar billig. jeder farbe und schwarz extra zu tauschen. der druckkopf ebenso getrennt zu tauschen. das nenn ich wirtschaftlich und sinnvoll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.06.2001
Beiträge: 39
|
![]() Was du da angegeben hast, mit der Garantie ist absoluter Schwachsinn!
Pelikan hat diebezüglich geklagt und hat Recht gesprochen bekommen! Also das heißt nur zu greifen bei Pelikan, sind sehr empfehlenswert! Verwnde nur für meine Canon 8200 Pelikan Patronen kostet das Stück 50.-Alpendollar weniger! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Ich würde mich da eher nach einem gebrauchten, preiswerten Laser umsehen. Oder muß er viel in Farbe drucken? Billige Tintenpisser gibts viele, aber bei den Patronen zahlt man sich blöd. Einen älteren Laser kriegt man oft schon für 1000.- bis 1500.- ÖS gebraucht.
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|