WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2001, 20:35   #1
Wolter
Veteran
 
Benutzerbild von Wolter
 
Registriert seit: 13.08.2000
Ort: Graz
Beiträge: 405

Mein Computer

Beitrag

Hallo Experten!
Möchte mir einen Scanner zulegen,wo das Preis -Leistungsverhältnis stimmt u. bitte Euch um Rat.
Wieviel Farbtiefe sollte er haben (36,42..)?
Welche Auflösung muss er beherschen (600x1200 oder 1200x2400)?
Danke!!!!

mfg Wolter
Wolter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 21:07   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Farbtiefe reicht 32bit, mit 42bit hast eine etwas besser Wiedergabe von dunklen Bildbereichen. Die Auflösung ist abhängig, was du damit scannen willst. Bei noramalen Hausgebrauch reichen 600*1200 vollkommen aus. Wennst Bilder/Dias/Negative scannen/vergrößern willst brauchst mind 1200*2400.

Ich würd dir den Epson perfection1240 empfehlen. Schneller Scanner mit super Bildqualität. Der ist seinen Preis wert.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 01. Februar 2001 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 21:29   #3
Wolter
Veteran
 
Benutzerbild von Wolter
 
Registriert seit: 13.08.2000
Ort: Graz
Beiträge: 405

Mein Computer

Beitrag

Hallo Mr.XXXlarge!
Ja ich möchte auch Bilder einscannen u. dann vergrößern. Danke für Deinen Beitrag.

mfg Wolter
Wolter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 21:41   #4
reemrev
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Beiträge: 1.706

Mein Computer

Beitrag

Habe mir erst kürzlich um 1490.- den Canon 650U gekauft ( hatte zuvor den Mustek 600II). Habe damit Federzeichnungen (Strichstärke ca 0,2 mm) gescannt. War von der Schärfe ziemlich beeindruckt, schon bei 300dpi hat man jeden kleinen pieps sehr sauber und scharf(!) gesehen.
4 Dinge haben mich überzeugt:
1.er ist klein, ca 3cm hoch, man kann ihn also in einer Lade verschwinden lassen
2.er läuft komplett über USB, daher kein extra Stromkabel notwendig
3.1500.- sind ein angemessener Preis
4.Prescan in ca 10 sec (A4)

Was mir weniger gefällt:
1. ein bisserl leiser hätt es schon sein können
2.aufgrund der Technik sind räumliche, tiefe Scans nicht möglich (Gegenstand auflegen bringst nicht )
Wie er farbig scannt, kann ich dir noch nicht sagen, aber andere werden da sicher schon mehr Erfahrung gemacht haben, es kommt ja darauf an, was du scannen willst.
reemrev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 21:45   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ich hab den 620u von canon. ich bin mit der qualität sehr zufrieden. aber mir gings mehr um den geringen platzverbrauch und um keinen kabelsalat.

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 21:47   #6
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

mehr als 300dpi braucht man für fotos sowieso nicht im zusammenspiel mit dem drucker. selbst grafikbüros scannen normalerweise mit nicht mehr als 300dpi ein.

gruss,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 22:15   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Beitrag

@snowman
Wenn Du Bilder nur scannst und dann druckst, stimmt Deine Aussage; da brauchst für einen 1440dpi-Drucker nicht mal 150 dpi.....

Wenn Du aber die Bilder bearbeiten möchtest, dann kannst in der hohen Auflösung manipulieren wie Du willst ohne sichtbarer Beeinträchtigung des Ergebnisses; und das fertige Werk kannst dann für den Druck oder zum Speichern herunterrechnen. Und eine gewisse "Reserve" ist immer gut.....



------------------
( Ein Programmierer wäre der letzte, der sein Programm auch anwendet )
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 23:52   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Wolter!
Abgesehen von den Feinheiten die in diesem Beitrag schon behandelt wurden rate ich dir zu einem Scanner mit USB Anschluss.

Warum? Lese mal in den Beitrag "Filmscanner" dann weisst du was ich meine.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2001, 00:58   #9
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Beitrag

Hi Wolter.

Eins muss dir im klaren sein, wenn du Photos vergrössern willst, kommst du sicher auch auf die Idee, diese zu Drucken.
Dazu brauchst du auch ein Top Tintenspritzer.
Wenn du noch keinen hast:

Kauf dir einen HP OfficeJet G55.
Da hast einen Super scanner(600 X 3600 dpi optisch), und der beste Drucker den es gibt(PfotoREt III 2400 X 1200 dpi).
Das gute daran ist das alles miteinander passt.

Quisfrage an die anderen:

1. Wisst ihr wieso dieser Drucke(baugleich mit hp 970 cxi) die Kaliprierung automatisch erledigen kann?
2. Er die Papiersorte automatisch erkennt?

Loewe
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2001, 01:05   #10
Wolter
Veteran
 
Benutzerbild von Wolter
 
Registriert seit: 13.08.2000
Ort: Graz
Beiträge: 405

Mein Computer

Beitrag

Hallo Experten!
Danke für die Hinweise.
@Snowman
Blöde frage, was meinst Du mit 300dpi? Hat das mit der Auflösung 600*1200 u. höher zu tun?
Ich möchte Fotos einscannen u. vergrößern, die Qualität soll jedoch nicht schlechter werden u. diese dann ausdrucken (A4).

mfg Wolter

Wolter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag