WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2001, 22:00   #1
pilot64
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218


Blinzeln Steuerungseigenschaften

Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu den Steuerungseigenschaften realer Steuerknüppel.
Sind echte Flugzeugsteuerungen, sei es bei einer Sportmaschienen oder eines Airliners, selbstzentrierent, oder bleiben die "Knüppel" in der Stellung wie man sie bewegt?
Kann ein Pilot nach einem Steuerbefehl das Horn einfach loslassen, oder muß er das Steuers selbst neutraliesieren ?

Ich fliege mit dem Virtual Pilot von CH. Dieser "Joystick" ist selbst zentrierend und geht immer wieder in die neutrale Stellung zurück. Wenn das nicht der Realität entspricht, dann möchte ich gerne versuchen ob ich die Rückholfedern nicht ausbauen kann. Was meint ihr dazu ??

Gruß
Tobias
pilot64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 22:34   #2
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei Airbus gehen die Sidesticks wieder zurück in die Neutralstellung.
Vom Widerstand her sind sie (Grob gesehen) mit ForceFeedback vergleichbar.
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2001, 07:40   #3
sascha7000
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 75


Standard

Den Widerstand beim Force Feedback kannst Du doch von butterweich bis knüppelhart einstellen. Insofern ist das kein Anhaltspunkt.

Ich benutze den CH Flightstick Pro und der Widestand ist tatsächlich mit dem eines A320 vergleichbar, vielleicht ein klein wenig softer, aber das ist ok, da das Ding ja nicht fest eingebaut ist.

Die selbstzentrierende Funktion hat man eigentlich in allen Flugzeugen, damit sich die Kiste beim loslassen wieder neutralisiert. Beim Airbus neutralisiert sich das Flugzeug allerdings nicht, sondern verharrt in seiner momentanen Fluglage. Wenn man zum Beispiel 10° Pitch up und 20° Querneigung einstellt und dann losläßt, dann fliegt das Ding nen ewigen Steigflug und hält die Querneigung. Autotrim nennt sich diese Funktion, die man allerdings nur bei Airbus findet. Praktisch.

Alles Gute

Sascha
sascha7000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2001, 21:59   #4
pilot64
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218


Standard

Ich danke Euch für die Beiträge. So wie es aussieht lasse ich dann die Rückholfedern drin. Ich fliege nämlich hauptsächlich Airbus Vögel.

Habt immer drei grüne !!


Gruß
Tobias
pilot64 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag