![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
![]() Nochmal eine Frage, was haltet ihr davon, hat vielleicht jemand schon Erfahrungen damit:
Ziel ist, durch Vibration die Drehzahl und meinetwegen auch noch Bodenunebenheiten zu simulieren. Der Weg, den ich mir vorstelle, leider komme ich eben immer nur schrittweise zum Bauen und probieren: Ich gehe an den Ausgang meiner Soundkarte, schließe dort irgendwie einen Optokoppler an, meinetwegen mit Hochpaßfiltern, vielleicht aber auch einfach direkt. Dann gehe ich mit dem entkoppelten Signal auf eine schlichte, aber kräftige Verstärkerstufe und steuere dann einen Conrad-Türschließmagneten oder so etwas an. Die dort entstehende mechanische Schwingung wird irgendwie auf den Joystick gelegt, wobei mir die massive und vor allem offene Bauweise meines Selbstbau-Sticks da entgegenkommt. Die Elemente sind eigentlich Pfennigkram und man könnte das an alle möglichen Teile dranhängen. Wenn die Sounds nicht dir richtigen Effekte bringen, konnte man mit einem Audioeditor/Synthesizer noch unter die Waves (nicht hörbare) Frequenzen druntermischen, so daß zb. Aufsetzer auf der Runway dann eben doch zu merken sind. Was sagt ihr denn dazu, wer hätte da Interesse, wer hat Erfahrungen, vielleicht mit dem Dimensionierung? ich habe von der Elektronik eben nur theoretische Kenntnisse, einen Bastelkasten und ein Simulationsprogramm-Demo. Man kommt schon hin, aber alleine ist es eben richtig Arbeit... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|