WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2001, 17:47   #1
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Ich habe gerade im Conrad Katalog geblättert, und bin dabei über zwei USB Schnittstellenkarten gestolpert. Hier taucht auch die Bezeichnung USB-A und USB-B auf. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden?

------------------
Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 18:14   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hab ich auch mal im Forum gefragt, find aber leider den Beitrag jetzt nicht gleich. Wenn du ein Usb-Kabel anschaust, da gibts einen länglichen Stecker, der auf die Computerseite passt und eine andere mit einem eher rautenförmigen Stecker für die Geräteseite, kannst du gar nicht verwechseln. Das A-A Kabel ist also nichts anderes als eine Verlängerung, das A-B ist das normale Standard Usb-Kabel zum Anschluß eines Usb-Gerätes.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 22:36   #3
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Beitrag

Unter http://www.usb-kabel.net/ gibt es eine interessante USB-Einführung, auch mit weiteren Links.
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 22:43   #4
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Danke für die schnellen Antworten .
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 22:44   #5
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@LOM: Die A-A Leitungen sind keine Verlängerungen! Beide male der gleiche Stecker, sind für Host-to-Host Verbindungen.

Außerdem waren glaube ich einige der ersten USB-Devices auch mit einem A-Stecker ausgestattet.

------------------
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 22:51   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

am pc sind a-buchsen, an den geräten (zB drucker, scanner) meistens b-buchsen.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 01:49   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

@TeeKiller
Wieso Host-to-Host ? Ich war immer der Meinung, daß man nur mit dem Usb-Kabel kein Netzwerk fahren kann ? Da brauchst ja noch so ein Zwischenkastl. Oder hat das auch einen Usb-A wie hinten am Pc ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 11:34   #8
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Muß Dir ganz unwissend gestehen, nicht dafür garantieren zu können... Was mich irritiert ist, daß ich beim Conrad mal ein reines USB A-A Kabel hängen gesehen hab, das mit "Host-to-Host Cable" beschriftet war, daher auch meine Aussage.

Habe aber schon mal von einer Direkt-USB Lösung gelesen, kommt ohne Hub/Splitter u. dgl. aus. Hast aber insoweit recht, als daß diese Verbindung einen Repeater zwischengeschaltet hat, da die 2 PC's ja als Master-Geräte am USB identifiziert sind und somit keine Übertragung zu dem entsprechenden Slave-Gerät möglich wäre -> Repeater.

Eine USB-Verlängerung benötigt übrigens auch den Repeater, da kommt dann in weiterer Folge auch das A-A Kabel zum Einsatz, solo gehts nicht.

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 02. Januar 2001 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 14:29   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Na. Eine Verlägerung braucht keinen Repeater. Hab selbst so ein Usb A-Kabel liegen und habs gleich ausprobiert. Kann tadellos mit einem Usb-A, welches ich vor das Usb-B Kabel gesteckt hab drucken. Was man sonst noch mit einem Usb A machen kann, ist mir auch nicht klar.



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 02. Januar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 15:28   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Sorry, ich sag schon nix mehr, hab diese Info auch nur von einer USB-FAQ Site, die anscheinend ziemlichen Blödsinn schreibt...
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag