![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Helferleins.
Bei Compi's mit IDE-Festplatten gibt/gab es eine Begrenzung der Festplattenkapazität durch das BIOS (Adress-Volumen). auf grösseren Festplatten konnte der Adressbereich über dem im BIOS angegebenen Limit nicht erreicht werden. Wie ist das bei den heutigen Compi's mit SATA-Festplatten? Ich habe in ein Notebook (Siemens Fujitsu S7110), für welches im Datenblatt für Festplatten (SATA) bis 100GB angegeben war einfach ohne zu schauen eine 250GB SSD eingebaut, und siehe da, sie wird in voller Kapazität erkannt. Es werden alle 250 GB anstandslos erreicht. Ich hätte gerne gewusst, gilt für moderne Maschinen diese obere Adress-Grenze nicht mehr? Könnte ich in einen Compi mit z.B. 80 GB-Platte (SATA) einfach z.b auch eine 1 TB-Platte einbauen? Danke für die Hilfe. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() ich kenne keine größenbeschränkung bei sata.
probleme kann es geben, wenn man neue festplatten auf sehr alten controllern verwendet, wenn diese sich zufällig nicht vertragen. ist mir aber schon länger nicht mehr passiert.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() 2TB-Limit - und darüber >>> BIOS- und OS-Frage
![]() Bei manchen Controllern muß ebenfalls das BIOS erneuert werden! WICHTIG: Hardware UND Betriebssystem MÜSSEN das unterstützen!!! Entweder oder is nicht ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (24.09.2013 um 13:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Und dann war da mal was mit 4K-Cluster.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Und was?????????
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Inkompatibilitäten. Aber was genau bzw. ob es mit einer 4K-Emulation behoben wurde hab ich bis heute nicht erfahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Vielleicht das?
http://support.microsoft.com/kb/2510009/de http://www.wintotal.de/kommende-prob...k-festplatten/ ist aber schon ein bisserl her.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Und deswegen nicht mehr aktuell? Und wieder stellt sich die Frage: gibts auch Probleme mit 4K-Emulation?
Und TO-Frage war ja, obs auch bei Sata Probleme geben kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hier gibt´s eine Diskussion mit Erfahrungen(!) zu div. Clustergrößen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=33105 bei NTFS kann man beliebige Größen einstellen. Ich hab meine Partitionen (20-250GB) mit NTFS und 4K-Clustergröße formatiert.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (24.09.2013 um 21:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|