WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2011, 10:44   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Win7 - autom. Netzwerkanmeldung

Hi,

Heimnetzwerk, Linux-Server (Samba), Meinearbeitsgruppe (keine Domain): ich hab' schon mehrere WIN7-Rechner aufgesetzt und bisher immer folgendes VBS-Script fürs automatische Verbinden zum Linux-Server in die Autostart gelegt:

Code:
set net = Wscript.CreateObject("Wscript.Network")
net.MapNetworkDrive "n:", "\\192.168.xxx.yyy\daten",, "meinuser", "meinuserpw"
Beim neuen Rechner, den ich gestern zusammen gebaut und aufgesetzt habe, funktioniert das leider nicht - jedenfalls nicht in der Autostart:

Zitat:
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. ... Code 80070035
Wenn ich nach dem Wegklicken der Fehlermeldung genau dieses VBS-Script doppelklicke - verbindet es zum Netzwerk ohne Murren.

??? Timeproblem, weil jetzt eine schnelle SSD drin ist? Was tun?

Thx
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 18:23   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

warum verwendest du nicht Funktion im Explorer, den Computer mit einem Netzlaufwerk zu verbinden und diese Verbindung bei Anmeldung wiederherzustellen?
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 19:30   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ach ja ... wenn man unter windows nur einen scipt so anlegen könnte, dass er automatisch nach dem herstellen der Netzwerkverbindung gestartet wird.

Würde dir raten einfach eine warteschleife einzubauen.
In pseudocode:
Code:
while (no network) sleep 5;
set net = Wscript.CreateObject("Wscript.Network") 
net.MapNetworkDrive "n:", "\\192.168.xxx.yyy\daten",, "meinuser", "meinuserpw"
@enjoy2:
Ich für meinen Teil, weil der PC praktisch stehenbleibt wenn der Server mal nicht erreichbar ist ... zumindest war es unter winXP noch so
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 20:05   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
warum verwendest du nicht Funktion im Explorer, den Computer mit einem Netzlaufwerk zu verbinden und diese Verbindung bei Anmeldung wiederherzustellen?
Weils so nicht funzt.

Ich glaub' ich hab' nun die Lösung - jedenfalls konnte ich jetzt schon ein Dutzend mal booten inklusive automatischer Netzverbindung. Ich hab' eine Pause ins Script eingebaut ('WScript.Sleep 2000'). Ist also nur ein Zeitproblem und das Boot mit der SSD zu schnell .

@all: danke.

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag