Warum werden bei
Neubauten von Mehrparteienhäusern Kabellösungen (UPC und andere) den zukünfigten Mietern/Eigentümern vorgeschrieben?
Vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit und Kundenfreundlichkeit müsste doch im Jahr 2011 jedes neue Wohnprojekt mit einer Sat-Anlage mit sternförmiger Verkabelung ausgestattet werden?!
Dann hat jeder Bewohner des Hauses über 1000 Sender (Annahme Astra/Hotbird) und kann alle freien Sender kostenlos empfangen?
Zu den Vorteilen von Sat gegenüber Kabel fällt mir spontan ein.
- Sat Receiver sind billiger
- Sat Receiver gibt es in größerer Auswahl
- Das Bild via Sat ist besser als via Kabel (auch HD)
- Der Kunde kann bestimmen, welche Sender er sehen will, und nicht der Kabelanbieter
- keine monatlichen Kosten
Es besteht der Verdacht, dass Kabelgesellschaften mit den Elektroplanern/Arichtekten kartellmäßig zusammenarbeiten und aus diesem Grund bei Neubauten Kabeleinspeisungen errichtet werden.
Eure Meinungen?