WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2010, 01:56   #1
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 15m HDMI Kabel

Ich les seit 2 Tagen nichts anderes mehr und weiß im Endeffekt immer noch nicht mehr.

Fakt:
Ich will PC und 1080i Beamer verbinden.
Entfernung: 13m
verfügbare Anschlüsse: VGA, DVI, HDMI

Was is jetzt wirklich es gscheiteste vom Preis/Leistungsverhältnis.

Und wie schauts mit der Länge aus?
Man liest ja von gar kein bild, über schlechtes bild (wie auch immer) bis problemlos.
Braucht man einen Repeater?

Es soll die billigste Lösung werden, immerhin gibt es 15m Kabeln um bereits 20 euro.
Wie viel MUSS man wirklich ausgeben.
Bitte keine Berichte von 200euro kabeln.

Und nur echte Erfahrungsberichte!
"ich habe gehört, oder ich glaube" Geschichten hab ich absolut genug gelesen!

herzlichen Dank
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 04:50   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

HDMI ist ein digitale Übertragungsweg, damit gibt es nur ein "es geht" oder "es geht nicht".
Bildqualitätsunterschiede bei verschiedenen Kabel gibt es nicht, aber es gibt Unterschiede in der Ausführung der Kabel.
Wenn du was längeres zum Thema lesen willst, mit diversen Empfehlungen, dann findest du im HFI-Forum einen Thread.
Bei HDMI-Kabeln in dieser Länge kannst du nur probieren, ob es funktioniert, dabei kann es 10x gehen, das 11. und 12. mal nicht mehr, und dann wieder, Kopierschutz sei Dank.
Grundsätzlich ist 13m an der Grenze der HDMI-Übertragung ohne Zwischenverstärker.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 17:36   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
..., damit gibt es nur ein "es geht" oder "es geht nicht"....
Es sollte sich eigentlich schon herumgesprochen haben, dass auch die digitale Welt nicht so einfach gestrickt ist.

Zwischen "es geht" und "es geht nicht" gibt es noch "es geht gelegentlich", "es geht stotternd", "es kommt immer wieder zu Störungen und Neusynchronisation" und ähnliches mehr.

15m sind seeehr lang und werden - wenn überhaupt bei einwandfreiem ungestörten Betrieb - nur mit einem sehr gut geschirmten Kabel machbar sein. Das gibt es aber nicht um 20€ sondern wird eher kostspielig sein.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 17:43   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn du die 4. Zeile meines Beitrages liest, wirst du merken, das ich genau das geschrieben habe.
Wenn es geht, dann ist die Bild- und Tonqualität aber nicht zwischen einem 10€-Kabel und einem 100€-Kabel zu unterscheiden.

Und glaub mir, ich hab in dieser Richtung genug Erfahrung sammeln können, ich verteile das Signal der Sat-Receiver, des HTPCs und des Mulimediaplayers mittels HDMI im ganzen Haus auf 4 Fernseher, mit bis zu 30m Übertragungslänge und unter anderem auch mit selbsgelötetem HDMI-Kabeln.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 17:52   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Siehe unter http://de.wikipedia.org/wiki/High_De...edia_Interface
dort unter "Kabellänge und Kabelqualität", oder
http://www.hightv.de/showthread.php?t=34868
besonders die letzten Postings.
http://www.heise.de/ct/hotline/Maxim...MI-970246.html
http://www.al-kabelshop.de/spezhdmi.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 17:53   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
...
Wenn es geht, dann ist die Bild- und Tonqualität aber nicht zwischen einem 10€-Kabel und einem 100€-Kabel zu unterscheiden.
...
Das ist richtig. Aber bei 15m ist man sehr nahe an der kritischen Grenze und man sollte auf sehr gute Qualität achten. Ein kurzes Suchen ergab 40-70€ für vertrauenerweckende 15m-Kabel. Das ist aber auch schon ziemlich viel, um es auf Verdacht auszugeben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 20:26   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Na 40-70 Euronen sind ja noch günstig, im Vergleich zu dem z.B.:
http://www.al-kabelshop.de/cgi-bin/s...7&AnbieterID=1
und das sind noch die billigern.
Oder: http://www.idealo.de/preisvergleich/...goldkabel.html

Zum Testen vielleicht etwas teuer.

Vielleicht kannst wo eines ausleihen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 20:36   #8
Vokuhila
Jr. Member
 
Benutzerbild von Vokuhila
 
Registriert seit: 23.03.2007
Alter: 59
Beiträge: 40


Standard

Aus Erfahrung kann ich dazu sagen dass auch ein 220€ Kabel kein Garantie auf Funktion gibt

Ich habe meinen Pana PT-AE 4000 Beamer mit einem zirka €250.- Öhlbach verkabelt und es lief genau nix.

Mein Nachbar hat mir dann zwecks Test ein billiges EBähh Kabel geliehen mit dem dann alles tadellos lief.Das Öhlbach wiederum funktioni beim Nebenan ohne zu murren (JVC HD350)

Nach diesem Test hab ich dann ein billiges Hama angestöbselt und es gab einige Bildaussetzer

Auf gut Glück habe ich dann bei einem Onlinestore(kabellager24)eines um €49,90- bestellt,und damit klappt jetzt alles bestens

Meiner Meinung nach liegt das auch manchmal an dem Gerät selbst,manche zicken da eher herum als andere somit ist das ganze eine reine Glückssache

Ich würde Dir raten bei versch. OL-Shops eines ordern und zu testen ,da gibt es ja auch dann ein Rückgaberecht


Ciao
Voku
Vokuhila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 12:28   #9
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von porli Beitrag anzeigen
Ich les seit 2 Tagen nichts anderes mehr und weiß im Endeffekt immer noch nicht mehr.
Es bleiben dir nur der Versuch mit einem Kabel oder gleich auf eine gute Repeaterlösung zu setzen, denn jede Kombination verhält sich anders

"It is not only the cable that factors into how long a cable can successfully carry an HDMI signal, the receiver chip inside the TV or projector also plays a major factor. Receiver chips that include a feature called "cable equalization" are able to compensate for weaker signals thereby extending the potential length of any cable that is used with that device"
von http://www.hdmi.org/learningcenter/faq.aspx
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 11:27   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@porli: Wirklich brauchbares wirst du nicht finden. Denn mit den digitalen Übertragungsraten befindest du dich schon in der Hochfrequenz. Und kommt es auf die Anpassung der drei Komponenten Sender Übertragungsmedium und Empfänger an. In der klassischen HF Technik hast du genaue Normen und Messgeräte, da tut man sich leichter. Allerdings kostet das auch viel Geld. Bei der Consumerelektronik ist die Hauptsache das Geld. Da sind die Normen wenn sie überhaupt eingehalten werden sehr weit. Deswegen bleibt nur das über was meine Vorredner schreiben: ausprobieren, bis es funktioniert.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag