![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
ich möchte einen mittels DVB-T oder DVB-C aufgenommenen film auf DVD brennen und am DVD-Player abspielen. Dazu such ich eine freeware, die das *.TS format in Mpeg umwandelt. Irgendwie finde ich nichts g'scheites. Könnt ihr mir ein Produkt empfehlen? lg Miguel
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Mittels ProjectX demuxen (und schneiden), und danach eine DVD-Struktur mit ifoedit erzeugen. Die beiden Programme sind Freeware, für ProjectX muss Java installiert sein.
Du kannst eine DVD natürlich auch mit jedem anderen Authoringprogramm erzeugen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() du fragst zwar nach freeware, ich empfehle dir aber trotzdem DVR-Studio.
hab mich auch einige zeit mit ProjectX usw. herumgeschlagen. Abgesehen davon, dass man kompliziert durch die verschiedensten einstellungen durchkämpfen muss, braucht der ganze vorgang auch noch wesentlich länger. Im Vergleich dazu läuft das mit DVR-Studio wirklich einfach und verständlich ab. TS-File öffnen, Schnittmarken setzen und mit einem weiteren Klick wird direkt eine DVD erstellt.
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das kann ich nicht nachvollziehen.
PojectX funktioniert "Out Of The Box" (am besten von der oben verlinkten OoZoon-Seite) so wie es soll, das Demultiplexen dauert bei einer Spielfilmlänge vielleicht 3 bis 5 Minuten, man kann damit gleich den Anfang und das Ende schneiden, auch die Werbung lässt sich hinreichend genau rausschneiden. Die Dateien lassen sich dann mit jedem Authoringprogamm weiterverarbeiten, mit ifoedit bekommt man eine DVD-Struktur ohne Menü, man kann allerdings Kapitel einbauen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|