WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 14:39   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Frage zu Luftstrom

Ich möchte in einem Shuttlegehäuse den kleinen CPU-Lüfter, der am meisten Lärm produziert, nicht mehr verwenden.
Als Ersatz möchte ich einen 12x12cm Gehäuselüfter verwenden (je größer umso leiser, hat mir jemand gesagt), der die CPU von der Seite anblasen soll. Zusätzlich habe ich mir überlegt, auf der gegenüberliegenden Seite noch einen Gehäuselüfter anzubringen, der die warme Luft aus dem Gehäuse nach draußen tragen soll.

Ist das sinnvoll, so etwas zu machen oder wärs besser, wenn ich den CPU-Sockel von 2 Seiten anblase? Stören sich in diesem Fall die Luftströme der beiden Lüfter gegenseitig?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 16:17   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ein durchgehender luftstrom ist ideal

Dell hat in den BTX gehäusen der Optiplex Serie vorne einen großen lüfter der die luft durch einen kanal über den passiven CPU kühler bläst

also ein lüfter sollte bei dir reichen
vieleicht bastelst dir mit halbwegs stabiler plastik folie einen luftkanal über deinen CPU kühler
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 16:41   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
also ein durchgehender luftstrom ist ideal

Dell hat in den BTX gehäusen der Optiplex Serie vorne einen großen lüfter der die luft durch einen kanal über den passiven CPU kühler bläst

also ein lüfter sollte bei dir reichen
vieleicht bastelst dir mit halbwegs stabiler plastik folie einen luftkanal über deinen CPU kühler
leider ist das nicht so einfach, einen durchgehenden luftstrom zu schaffen, weil das shuttlegehäuse natürlich sehr kompakt ist, da liegen jede menge dinge dazwischen, die den strom ableiten. nachdem die lüfter aber ziemlich groß sind (12x12cm), hoffe ich doch, daß da noch genug strom entsteht. ich habe eben an eine kombi aus 2 lüftern gedacht, wobei der stärkere der beiden kalte luft von draußen ins gehäuse bläst und der schwächere warme luft nach außen führt. oder ists umgekehrt besser bzw. was ist grundsätzlich effizienter, kühlere luft zu- oder warme luft abführen? und welcher der beiden, warmluft-absauger oder kaltluft-bläser, sollte näher bei der cpu sein?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:14   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie ich die shuttel gehäuse kenne haben die doch auf der rückseite dieses heatpipe system mit 80mm lüfter

lässt sich vieleicht dieser lüfter gegen einen 120er tauschen?

bzw lässt sich in die seitenwand überhaupt ein lüfter einbaun?

bei meinem ist da die grafikkarte im weg...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:35   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
wie ich die shuttel gehäuse kenne haben die doch auf der rückseite dieses heatpipe system mit 80mm lüfter
so ist es auch normalerweise, aber das gehäuse, das ich hier habe, ist schon ziemlich alt. ist ein sv25 und hat sowas nicht. die cpu wird ganz normal über einen aktivkühler gekühlt. genau den will ich mir aber jetzt ersparen und möglicherweise auch den 80mm lüfter.

Zitat:
lässt sich vieleicht dieser lüfter gegen einen 120er tauschen?
dafür ist leider kein platz.

Zitat:
bzw lässt sich in die seitenwand überhaupt ein lüfter einbaun?

bei meinem ist da die grafikkarte im weg...
das stimmt normalerweise, aber das mobo ist so alt, da ist kein agp-slot drauf, nur ein pci über eine riser-card. ich verwende die onboard-graka, die für meine zwecke ausreicht.
es ist schon ziemlich knapp, das stimmt, aber ich habe mir 2 sehr flache lüfter besorgt (Scythe Slip Stream 120mm Slim mit 2000 und 1200rpm), die sich da gerade noch ausgehen (muß dazu das gehäuse anbohren, um die lüfter montieren zu können sowie um luftlöcher zu machen).

bin gespannt, ob das hinhaut.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (04.09.2009 um 20:39 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 10:37   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Was ist, wenn du ein Loch in den Deckel für den 120mm Lüfter bohrst, damit der Luftstrom über den CPU Kühler bläst. Bedenke, dass der Lüfter in der Mitte fast keinen Luftstrom erzeugt. Deswegen musst du ihn asymetrisch einbauen.
Ein Stömungstechniker erklärte mir vor vielen Jahren, ein Lusftsog lässt sichleichter lenken, als ein Überdruck.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 10:50   #7
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Was ist, wenn du ein Loch in den Deckel für den 120mm Lüfter bohrst, damit der Luftstrom über den CPU Kühler bläst. Bedenke, dass der Lüfter in der Mitte fast keinen Luftstrom erzeugt. Deswegen musst du ihn asymetrisch einbauen.
Ein Stömungstechniker erklärte mir vor vielen Jahren, ein Lusftsog lässt sichleichter lenken, als ein Überdruck.
das geht leider nicht, da liegen zuviele dinge dazwischen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 10:36   #8
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einer saugend, einer blasend - bewährte lösung
beide draufblasen lassen is unsinn da kriegst keinen gscheiten luftstrom zam und die hitze staut sich
wenn deine ansprüche gering sind kannst du underclocken auch in erwägung ziehen
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 00:05   #9
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Vorsicht, das Ausgraben 3 Monate alter Threads sehen einige Leute nicht gerne.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 00:08   #10
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das kann schon passieren, wenn ein 3 monate alter thread gleich auf der ersten seite zu finden ist außerdem ist mir das egal und die thematik wurde offensichtlich sowieso nicht ausreichend behandelt
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag