WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2009, 09:18   #1
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Frage Office Router Empfehlung

hi zusammen ,


ich suche einen "vernünftigen" router für die firma. und zwar "vernünftig" im sinne von "stabil", weil dort wirklich *viel* traffic drüber gehen soll ohne dass ein stromlos-machen notwendig wird... was zur zeit kritische ausmasse erreicht...

bitte um hardware-empfehlungen, aber bitte nichts a la ipcop usw. (ich würd eh gern, aber das schöne an der demokratie ist, dass 3 blöde 1 gescheiten überstimmen... )

- ich brauche: möglichst viele einträge für portforwardings

- ich brauche NICHT: wlan, vpn

szenario: office netz - router(=gesucht) - telekom cisco router (standleitung)

vielen dank!

mfg,
exacta

Geändert von exacta (17.03.2009 um 09:23 Uhr).
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 16:31   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Fortigate 50B
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:55   #3
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

irgend einen cisco, 1800er-serie sollte reichen
wobei eigentlich eine ASA(505?) IMHO die bessere wahl wäre, da du ja keinen router (als router) brauchst, sondern ein kastl, das "nat" macht....
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:59   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ich empfehle einen Router mit OpenWRT.
Welchen davon ist egal.

Wenn ein Gerät mit Standartfirmware gewünscht ist, bleibt noch Cisco.
Oder ein Computer mit Linux und firewall ... kann eine low-power maschiene (45-65W Verbrauch) sein und hätte den Vorteil, dass man mehr loggen kann und die resourcen viel größer sind wie bei openwrt.

P.s.: Ich war immer schon für creative Rechtschreibung
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 21:58   #5
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

...ein IPCop - für viel Traffic die einzig vernünftige Lösung, wenn man nicht viel ausgeben möchte und trotzdem ein Rock-Stable Sys braucht
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:07   #6
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ipcop stand expressis verbis als "nicht" anzuführen da...

aus meiner erfahrung böten sich an (interessant wäre auch der Durchsatz):

- cisco asa5505 oder 5510
- vyatta appliance
- endian appliance

oder, je nach notwendigkeit, juniper oder checkpoint. die frage ist ja eher, wie viel durchsatz soll das ding schaffen, wie komplex ist das NAT, wie viel externe IPs brauchst... ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 09:17   #7
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

Zitat:
Zitat von ingomar Beitrag anzeigen
ipcop stand expressis verbis als "nicht" anzuführen da...

aus meiner erfahrung böten sich an (interessant wäre auch der Durchsatz):

- cisco asa5505 oder 5510
- vyatta appliance
- endian appliance

oder, je nach notwendigkeit, juniper oder checkpoint. die frage ist ja eher, wie viel durchsatz soll das ding schaffen, wie komplex ist das NAT, wie viel externe IPs brauchst... ?

datendurchsatz: Upload zZ ~2GB, Download ~10GB *pro Tag*, Tendenz steigend;
nat-user: 30
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 14:32   #8
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

die 30 nat user sind kein problem, auch die datenrate wirds nicht sein...

wie viele externe IPs sinds ? und wie viel budget ist da ? womit kennst dich am besten aus ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 08:37   #9
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

Zitat:
Zitat von ingomar Beitrag anzeigen
die 30 nat user sind kein problem, auch die datenrate wirds nicht sein...

wie viele externe IPs sinds ? und wie viel budget ist da ? womit kennst dich am besten aus ?

was meinst du mit "externe ips"? meinst du wie viele öffentliche adressen wir in verwendung haben? wir haben ca. 10 öffentliche ips in verwendung, wovon aber nur auf 1 heavy traffic drüber geht; wir besitzen aber zz um die 50 öffentliche ip adressen.

budget: keine ahnung, der bigboss weiss noch nix von seinem glück... bis jetzt ist es noch sache der it abteilung was zusammenzutragen und es dann vorzustellen... aber ich denke es sollte eher in die kategorie günstige mittelklasse (~200€) fallen...

auskennen: experte bin ich mit sicherheit keiner, einen router kann ich aber einrichten...
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 09:04   #10
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ja, öffentliche IPs. das ist imho recht wichtig, da die meisten "home"-router nur eine externe IP verwalten (können).
nur so als beispiel, mit einer watchguard firebox soho komme ich in etwa auf diesen traffic, die kann aber etwa nur eine externe IP verwenden und kostet trotzdem schon mehr als 200 eupeken.

drum würde ich rein aus einem gedanken an ratio preis-performance-handhabung eher zu einem 1U thomas-krenn-barebone tendieren und drauf was sinnvolles (ob nun ipcop, vyatta, endian oder sonstwas) installieren. da hat es dann auch raum für zukünftige erweiterung.

Geändert von ingomar (19.03.2009 um 09:08 Uhr).
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag