WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2009, 21:25   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Von einem Moment zum nächsten ist die iNet-Verbindung weg?

Hallo, liebe WCMler!

Folgenden Effekt habe ich in letzter Zeit (= etwa 3 Monate) immer wieder mal: Mitten im Surfen (vor allem beim Download) bricht die Internet-Verbindung urplötzlich ab - und ab diesem Augenblick kann ich genau nix mehr im iNet tun (keine Mails, keine Download, kein Surfen). Ein Neustart des Rechners behebt das Problem meistens (nicht immer).

Den Effekt habe ich im Wesentlich am Desktop-PC (weil ich halt überwiegend dort arbeite), aber es ist auch schon am Netbook vorgekommen. Am Netbook habe ich zusätzlich einen Hinweis bekommen, dass nur eine eingeschränkte oder gar keine Netzwerkverbindung bestehe (die Netzwerkkarte weiß, dass es am Netzwerk angeschlossen ist (auch dann, wenn ich das Netbook in diesem Fall direkt an das ADSL-Modem anschließe), aber ich erreiche den DHCP-Server nicht; sprich: das Modem anpingen geht einfach nicht).

Die Fakten:

Provider ist Tele2 mit 8MBit/768kBit Anschluss
PC wie in meinem Profil angegeben
Netbook ist ein MSI Wind U100

ADSL-Modem ist ein Tilgin mit eingebautem DHCP-Server und daran angeschlossen ist ein TP-Link Fast-Ethernet Switch (10/100 MBit); am Switch hängen ...

a) der Desktop-PC mit onBoard Netzwerkkarte 10/100/1000 MBit (derzeit fix auf 100 MBit gesetzt, weil ich dachte, DAS wäre das Problem)

b) ein weiterer Desktop-PC mit onBoard Netzwerkkarte 10/1000 MBit (derzeit wegen dem Netzwerkkabel auf 10 MBit gesetzt) - dort gab es (vermutlich mangels intensiver Nutzung) noch kein derartiges Problem

c) ein dLAN-Adapter von AllNet (85 MBit) - das Netbook wird ausschließlich mit einem zweiten dLAN-Adapter in einem anderen Zimmer verwendet


Tele2 habe ich diesbezüglich schon vor ein paar Wochen kontaktiert - worauf ich ein neues ADSL-Modem zugesandt bekommen habe, das aber offenbar das Problem nicht behoben hat.

Was mir auffällt: nach so einem Ausfall flackern ständig alle LEDs am Ethernet-Switch, die eine aktive Gegenstelle signalisieren (also bei ausgeschaltenen PCs eben jene zum ADSL-Modem und zum dLAN-Adapter - und wenn der PC läuft, auch dieses), so als ob dort ständig ein Datenverkehr statt findet. Das Ein- und Ausstecken des Netzteiles zum Switch hilft nicht; lediglich das kurzzeitige Stromlos-Schalten des ADSL-Modems (mit anschließender Wartezeit der Initialisierung) lässt das Flackern verschwinden.

Jedenfalls ist es so, dass ich erst wieder ins Internet komme, wenn ich den PC neu boote; meist reicht dieser Restart, jedoch manchesmal braucht es zusätzlich einen Reset vom ADSL-Modem. Vorkommen tut das jetzt mittlerweile jede Woche mindestens 1x, manchesmal auch mehrmals kurz hintereinander.

Meine laienhaften Befürchtungen:

1. Der neu gekaufte Ethernet-Switch hat einen Defekt - dafür spricht, dass ja alle Rechner über diesen laufen müssen; dagegen spricht, dass ein Reset des Switches das Problem nicht behebt

2. Der dLAN-Adapter bringt das Netzwerk durcheinander - dafür spricht, dass mein Netzwerk (bevor ich den Switch gekauft habe) mit einem alten Ethernet-Hub nur eingeschränkt funktioniert hat (gab ständig Konflikte im Netzwerk - habe das damals auf den dLAN-Adapter geschoben); dagegen spricht, dass es nach einem Neuboot des Rechners meist klaglos funktioniert

3. Die Netzwerkkarten in den betroffenen Rechnern zufällig das selbe Problem haben - dafür spricht, dass es meist mit einem Reboot des jeweiligen Rechners wieder klappt; dagegen spricht, dass es nicht immer nur einen Reboot braucht und auch, dass selbst bei ausgeschaltetem PC offensichtlich ein intensiver Datenverkehr im Netzwerk statt findet

4. Tele2 bugsiert mich einfach raus, wenn ich nach deren Vorstellungen zu viel sauge - dafür spricht, dass es meist nach einem Reset des Modems (und damit dem Erhalt einer neuen IP-Adresse) wieder funktioniert; dagegen spricht, dass ich an sowas eigentlich nicht glauben kann und will

5. Ich habe irgendeinen Schädling sowohl an meinem Desktop als auch am Netbook - dafür spricht, dass nur diese 2 Rechner betroffen sind; dagegen spricht, dass meine Wächter (ZoneAlarm, AntiVir, HijackThis, Ad-Aware, Spybot keine Auffälligkeiten finden

Meine Fragen sind, glaube ich, ganz klar: Wie kann ich möglichst verlässlich und sicher herausfinden, wer bzw was an diesem Problem beteiligt oder gar schuld ist?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 21:42   #2
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

ich nehm punkt 4....
allerdings nicht absichtlich
.
..
...
versuch mal OHNE deine filesharingt00lz zu arbeiten, und du wirst wunder erleben...
du kannst auch die "max. anzahl der gleichzeitigen verbindungen" runtersetzen.
ich denke, du überforderst dein modem...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 07:44   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von ANOther Beitrag anzeigen
ich nehm punkt 4....
allerdings nicht absichtlich
.
..
...
versuch mal OHNE deine filesharingt00lz zu arbeiten, und du wirst wunder erleben...
du kannst auch die "max. anzahl der gleichzeitigen verbindungen" runtersetzen.
ich denke, du überforderst dein modem...


Ich staune: wo, bitte, habe ich geschrieben, dass ich Files sharen tu?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 23:21   #4
Melkor
Gutmensch
 
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 759

Mein Computer

Melkor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So was ähnliches ist mir mit Tele2 vorgestern auch passiert, Internetverbindung war einfach weg, auch das festnetzt war nicht mehr erreichbar.
allerdings war das anscheinend ein gröberes Problem, weil bei einer Freundin 100m weiter auch der Tele2 Anschluss nicht funktioniert hat..

Neustarten usw hat nix geholfen, grad wie ich bei Tele2 anrufen und stänkern wollte hats wieder geklappt..
____________________________________
Besser den Magen verrenkt als dem Wirt was gschenkt

fotoblog
Melkor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 23:44   #5
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen

Ich staune: wo, bitte, habe ich geschrieben, dass ich Files sharen tu?
Logische Schlussfolgerung aus dieser Bemerkung tät ich sagen:
Tele2 bugsiert mich einfach raus, wenn ich nach deren Vorstellungen zu viel sauge
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 01:00   #6
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Meine Vermutung ist, dass eine andere Person in deiner nähe ebenfalls solche dLAN Adapter verwendet.
Glaube dass, weil du geschrieben hast, dass du mit dem alten Switch konfliktprobleme gab.
Diese sind meistens das Erscheinen von 2 gleichen IPs ...
Sprich dein Netzwerk hat sich vermutlich mit einen zweiten verbunden.

Würde empfehlen, die dLAN Adapter mit einen Schlüssel zu konfigurieren, wenn möglich.

Wenn diese bereits konfiguriert sind und verschlüsseln, ist meine Theorie irrelevant.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 16:50   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

So, jetzt bin ich bald so weit, dass ich das Werkl zum Fenster rausschmeiß und den Tele2-Zugang kündige.

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Meine Vermutung ist, dass eine andere Person in deiner nähe ebenfalls solche dLAN Adapter verwendet.
Glaube dass, weil du geschrieben hast, dass du mit dem alten Switch konfliktprobleme gab.
Diese sind meistens das Erscheinen von 2 gleichen IPs ...
Sprich dein Netzwerk hat sich vermutlich mit einen zweiten verbunden.

Würde empfehlen, die dLAN Adapter mit einen Schlüssel zu konfigurieren, wenn möglich.

Wenn diese bereits konfiguriert sind und verschlüsseln, ist meine Theorie irrelevant.
Danke für Deinen Input, ZombyKillah - aber das kann ich insoferne ausschließen, als dass ich ja sehen sollte, wenn ein zweiter dLan-Adapter erreichbar wäre. Da sind ja 3 Lämpchen im Adapter, wo 1 leuchtet wenn eine Verbindung über die Stromleitung besteht, eines wenn über den Ethernet-Anschluss eine Verbindung läuft und eines blinkt bei Konflikten. Und nachdem ich normalerweise nur 1 Adapter fix angesteckt habe, sehe ich, wenn sich ein weiterer anmeldet.

@all Netzwerk-Bewanderte:

Mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, festzustellen, wo das Problem liegt. Dabei ist es mir im Moment egal, ob ich dafür eine Software installieren muss am Rechner oder ob ich irgendwas anderes machen kann (beispielsweise am ADSL-Modem?).

Auf einen Tipp hin habe ich mal probiert, bei einem solcher Zugangsproblemen zu prüfen, ob ich den DNS-Server erreichen kann; und zwar, indem ich beispielsweise die Google.at Seite über die IP-Adresse 209.85.135.147 erreichen kann - das hatte geklappt, was darauf hindeutet, dass es "nur" der DNS-Server von Tele2 wäre. Über dig habe ich mir jetzt die Namen der Tele2-DNS-Server geholt und da habe ich festgestellt, dass so gut wie immer nur einer der beiden erreichbar ist: ns.uni2.net (192.142.7.99) bzw falun.dns.swip.net (192.71.220.13) und bislang noch nie beide gleichzeitig. Und die beiden Adressen in den Eigenschaften von TCP/IP eintragen nutzt nichts; wenn die Verbindung abbricht, geht trotzdem nichts.
Jetzt habe ich mal probeweise 2 IP-Adressen von öffentlichen DNS-Server eingetragen (siehe hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233612) - und der Erfolg war, dass kurz nach dem Eintragen auch wieder die Verbindung weg war, und zwar so heftig, dass gar nichts mehr ging (rechts unten kam jene Info, die kommt wenn kein Netzwerkkabel angeschlossen ist (es existiere keine oder nur eine eingeschränkte Internet-Verbindung); hier geht dann auch gar nichts mehr via IP-Adresse und auch das File-Sharing steht.

Meine Fragen jetzt mal im Detail:

1. Wie wahrscheinlich ist es, dass hier der Provider mich absichtlich rauskickt, weil ich ihm bereits zu viel an Bandbreite gekostet habe? Zusatzfrage: Wenn das denkbar ist, wie könnte ich ihm da auf die Schliche kommen?

2. Kann eventuell der Ethernet-Switch Schuld an der Misere sein? Zusatzfrage: Wenn ja, wie kann ich das feststellen - gibt es also ein Tool, das den Switch als Problemherd ermittelt?

3. Kann der dLan-Adapter das System durcheinander bringen? Zusatzfrage: wenn ja, wie kann ich das eindeutig feststellen?

Rechnerseitig kann ich, so bin ich überzeugt, die Schuld ausschließen, da mittlerweile das Problem bei allen 3 PCs auftritt. Zwar ist vermutlich das File-Sharen der Auslöser für das Problem, aber es kann doch nicht sein, dass bereits 2 aktive Downloads das Netzwerk derart zum Abstürzen bringt. Oder doch? Jedenfalls habe ich auf den Tipp von ANOther das Limit auf 100 Verbindungen herabgesetzt - ohne sichtbaren Erfolg.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:25   #8
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ist in dem Tele2-Modem ein Router eingebaut?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:46   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Ist in dem Tele2-Modem ein Router eingebaut?
Ja!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 19:47   #10
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Kommt's auch zu dem Verbindungsabbruch, wenn "alle" Rechner statisch konfiguriert sind?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag