WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2008, 12:17   #1
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard StereoAnlagen Lüftergeräusch minimieren

Also... zur Erklärung:

Ich habe mir vor 2 Wochen eine neue Stereo Anlage gegönnt. Philips MCM760/12.

Aufgestellt - eingeschalten - funktioniert tadellos. Jetzt is es nur so, dass wenn man leise Musik hört man den Lüfter der hinterm Trafo die Wärme rauspustet hört. D.h. wenn man die Anlage mit Sleep Timer benutzt kann man mit dem Lüftergeräusch einschlafen.

Der Lüfter wenn er ausgebaut ist, ist kaum zu hören. (Hab die Seriennummer gegoogelt, Chinesiches erzeugnis: 4000 Umdrehungen, 32dB). Wenn ich die Anlage ohne Lüfter betreibe hört man gar nichts, das heißt es ist auf jedenfall der Lüfter. (Stellt man den Lüfter auf den Boden prellt er auch laut)

Jetzt die Frage... wie soll ich den Lüfter lagern, dass er kein so lautes zusätzliches Geräusch verursacht?
Einen leiseren zu kaufen wirds ja nicht bringen, oder? Der prellt ja dann wieder und erzeugt ein lautes Geräusch.
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 15:11   #2
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Hi,

zuerst probiers mal mit ein paar Filzpatschen oder Gummiteilen.
Wenn du 4 Tennisbälle hast, dann geht das auch.

Unter den Verstärker legen und hören ob es leiser wird.

Wenn das nix oder nur wenig hilft,dann sollte ein neuer Lüfter her.

schau dich mal bei www.rascom.at um.
Es gibt sicher was passendes um die 20-22 dB herum
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 16:20   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Was für eine Grösse hat der Lüfter?
Es gibt Lüfter in allen Grössen, die unter 20db liegen, da sollte sich einer für deine Anlage finden lassen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 20:12   #4
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

is ein 60x60 Lüfter... gibts schon mit 18db laut meinen recherchen
werd das mal mit dem unterlegen probiern... an filz hab ich noch nicht gedacht...

danke
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 21:01   #5
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oft kanns auch helfen die virbrationen gar nicht ans gehäuse weiterzugäben, gummi oder filz zwischen lüfter und gehäuse klemmen/schrauben!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 21:16   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hi

Man muss abklären, woher das Geräusch kommt. Ist es der Lüfter, dann kann man eine Entkopplung probieren, bevor man ihn tauscht. Es kann aber auch reine Luftverwirbelung sein. Wenn an der Rückwand kein Lüftergitter montiert ist, sondern nur Schlitze ausgestanzt sind, dann kann man z.B. mit einer Proxxon das Blechgitter vollständig herausschneiden und ein Drahtgitter für 60mm-Lüfter montieren. Das ist auch ein bewährtes Verfahren, um den deutlich hörbaren Luftstrom von Billig-Netzteilen an Computern merklich leiser zu machen.
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 22:29   #7
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

Also... das Gitter an der Rückwand der Anlage ist aus Plastik.

Wenn ich den Lüfter ausbaue hört man (fast) gar nichts. Wenn ich die Schrauben durch die Löcher schiebe und dann am Gehäuse anhalte is das Geräusch wieder da. Also wenn der Lüfter angeschraubt ist ist das Geräusch laut. Hab den Lüfter selber "verfilzt".

Das heißt ich müsste die Vibration zwischen Schrauben und Gehäuse "vernichten".

Die Frage is nur, wie?

Die Garantie ist im Prinzip schon weg, weil ich das Gerät offen gehabt hab, aber nachdem kein Siegel drauf is, hätt ich vielleicht noch Glück falls Hardwaretechnisch was sein sollte. Aber wenn ich das Plastikgitter ausstanze is die Garantie zu 100% weg
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 22:43   #8
Quadrifoglio
Abonnent
 
Benutzerbild von Quadrifoglio
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 69


Quadrifoglio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ich hatte das gleiche Problem.
Hab bei meiner LG - Anlage fürs Schlafzimmer einfach auf die Garantie geschi.... und einen leiseren Lüfter eingebaut. Der hat zwar einen deutlich geringeren Luftstrom, da ich aber immer nur ganz leise Musik höre (zum einschlafen) läuft das Ding sowieso nie auf voller Leistung. War der leiseste Lüfter den ich finden konnte, war ausserhalb des Gehäuses tatsächlich unhörbar, nach Einbau "gerade noch" hörbar.
Besser wäre es natürlich eine Temperaturregelung ein zubauen.
____________________________________
LG,
Quadrifoglio


„Toleranz ist gut - Toleranz gegenüber Intoleranz ist dumm.“ - Guido Westerwelle (FDP)

\"Hope is not blind optimism. It\'s not ignoring the enormity of the task ahead, or the roadblocks that stand in our path. It\'s not sitting on the sidelines or shirking from a fight. Hope is that thing inside us that insists, despite all the evidence to the contrary, that something better awaits us if we have the courage to reach for it, work for it, and fight for it. - Barack Obama
Quadrifoglio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 23:06   #9
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

hmm... das könnt ich machen... einfach einen widerstand dazwischen, dass der lüfter weniger spannung bekommt...

danke, werd ich mal probiern bevor ich mir einen neuen lüfter kaufe
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:42   #10
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

So.

Hab den Lüfter mit einem dicken Doppelklebeband reingepickt --> keine Veränderung. Der Lüfter berührt das Gehäuse nur über entweder das Doppelklebeband oder den Filz der seitlich am Lüfter montiert ist.

Hab mir heut einen 18dB Lüfter besorgt, der is eingebaut lauter als der Standard- Lüfter.

Bin schon am überlegen den Lüfter ganz wegzulassen und zu hoffen, dass mir das Ding nicht abbrennt
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag