![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Folgendes Problem:
Ich habe einen Standrechner und ein Notebook. Emails würde ich nun gerne ausschließlich auf dem Standrechner per POP3 downloaden, da dort künftig die entsprechende Festplatte und alle weiteren wichtigen Daten per RAID1 gesichert werden. Wenn ich mit dem Notebooks unterwegs bin, könnte ich natürlich per Remote Desktop auf meinen Standrechner zugreifen und dort mailen, aber das ist eher unkomfortabel. Gibts eine SW-Möglichkeit, um meinen Standrechner so zu konfigurieren, daß ich mich mit meinem Notebook und Thunderbird "IMAP-mäßig" darauf verbinden kann, so daß ich am Notebook "lokal" maile, aber tatsächlich alles auf meinem Standrechner gespeichert wird?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Ich nehme mal an, Du arbeitest unter Windows. Hier findest Du eine Liste mit Freeware Server-Diensten für Windows: http://www.nonags.com/nonags/servd32.html
Bei Linux ist alles dabei (imapd). Ein Konfigurations-Howto für Deine Distribution gibts sicherlich im Netz.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() und wie nennt man so eine software, die das kann, was ich benötige?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() IMAP-Mailserver
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Huh, ich dachte eine Liste nach dem Begriff IMAP zu durchsuchen kann ja nicht so schwer sein, aber um die Sache zu erleichtern hier zwei Beispiele aus der Liste:
http://macallan.club.fr/MMS/index.html oder http://www.pmail.com/overviews/ovw_mercury.htm Nicht vergessen, bei Deiner Firewall die entsprechenden Ports öffnen: imap = 143/tcp (oder imaps = 993/tcp) pop3 = 110/tcp (oder pop3s = 995/tcp) smtp = 25/tcp In Klammer ist jeweils der Port bei verschlüsselter Verbindung (SSL/TLS) angegeben. Sonst ist Dein Server ja von "außen" nicht zu erreichen.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() zugegeben, ich weiß wenig über IMAP, aber grundsätzlich schon, was es macht (also mails am server abspeichern, so daß von überall darauf zugegriffen werden kann). ich bin mir allerdings nicht sicher, ob genau verstanden wurde, was ich haben möchte (das weicht ja doch etwas von der "üblichen" IMAP-anwendung ab, denke ich).
nochmal: ich möchte auf dem standrechner weiterhin ganz normal über thunderbird und pop3 mailen. zusätzlich möchte ich mich von irgendwoher mit meinem notebook mit thunderbird auf meinen heimrechner connecten. auf dem notebook soll das so ausssehen, wie wenn ich lokal arbeite, tatsächlich tue ich das aber auf dem standrechner. ist also eine mischung aus POP3 und IMAP-funktionalität. hilft mir dabei tatsächlich ein ganz normaler IMAP-server? ich verstehe nämlich noch nicht so ganz, wie das funktionieren soll. auf dem standrechner ist ganz normal thunderbird mit einem pop3-konto installiert, über das ich ganz normal mails downloaden kann. zusätzlich wird noch ein IMAP-server installiert. nur wie spielen die beiden nun für meine anwendung zusammen und wie mit dem thunderbird auf meinem notebook, so daß ich auch über dieses den pop3-download starten kann, der auf dem standpc stattfindet, aber genauso in thunderbird auf dem notebook angezeigt werden soll?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() ich glaube, was Du brauchst ist
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() ganz einfach:
Du installierst dir aus der oben genanten Liste einen IMAP-Server. Dieser ruft über POP3 die Mails von deinem Provider ab, speichert sie und bietet sie IMAP-Clients an. Dann richtest du sowohl auf PC als auch auf Laptop Thunderbird als Client ein. (PC: Server ist localhost, beim Laptop wirds schwieriger)
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Ganz genau wie IchNixWissen das beschrieben hat, würde ich das auch gestalten. Am Standrechner hast Du ja eh kein Problem, denn der IMAP-Server ist localhost. Fürs Notebook musst du die jeweilige aktuelle IP-Adresse des Stand-PC wissen. Dafür eignet sich ein Dienst wie z.B. DynDNS. Ein DynDNS-Client (wie z.B. DynDNS-Updater ) trägt Deine aktuelle IP bei DynDNS ein, und Du kannst Deinen Stand-PC über einen selbst gewählten Domain-Namen erreichen.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
dynDNS habe ich eh, das ist also kein problem, mir gehts nur um meine bisherigen mails, die ich natürlich auch per IMAP lesen möchte.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|