![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141
|
![]() Hallo,
Ich hab da eine interessante Frage: Was meint ihr? Haben WLAN-Provider eine Zukunft? Oder wird über kurz oder lang alles zu hsdpa/hsupa wechseln? Oder wird ein flächendeckender Ausbau für hsdpa/hsupa zu teuer sein, sodass es vorwiegend in den Ballungsgebieten unterstützt werden wird, so wie es im Moment ist?
____________________________________
Liebe Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
ich kann dir diese Frage nicht beantworten, da ich diese Teile nicht baue, geschweige eine Funklizend kaufen könnte. Aber unter goggle.at, wikipedia.de, yahoo.de oder msn.at sony.de sony-ericsonaon.at oder sonst welche Provider-> wirst sicher was finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206
|
![]() Also das Wlan das wir als Wlan kennen (Bnet,Wavenet,Netpark) wird sicher nur noch wenige Jahre durchhalten da die erreichbaren Datenraten einfach zu gering sind. Und da hilft auch ein N-Standard nix weil der für solche Netze nicht verwendbar ist.
Funk im allgemeinen wird mittelfristig aber Zugangstechnologie bleiben. Sei es Wimax oder eine andere Technologie (Wenn mal Frequenzen Versteigert werden). Da gibt es ganz interessante Hersteller und Konzepte. Aber leider braucht man dafür unheimlich viel Funkbandbreite. (Aber dafür sind dann in 300 Mhz Spetrkum 80 Fernsehkanäle UND 650 Mbit Internet mögich..) HSDPA seh ich persönlich nur kurzfristig als echte Alternative da bald jeder vernünftige ISP auch IPTV und VOD anbieten wird und diese "Zusatzfeatures" kombiniert mit der viel höheren Internetbandbreite die andere Technologien liefern können einfach viel zu starke Argumente sind. Natürlich werden genug Leute auch in Zukunft HSDPA nutzen. Die meisten aber nur unterwegs. Weil wenn man zuhause mal ADSL oder Kabel hatte ist man mit HSDPA sicher nicht zufrieden. Wieder mal abgeschweift und eine viel zu lange Antwort auf eine kurze Frage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() ja, imho schon
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Ich denke schon dass Wlan-Provider Zukunft haben, aber nur in leitungsmäßig unrentablen Gebieten.
Es ist nicht zu erwarten dass im Waldviertel an der tschechischen Grenze jemals eine Entbündelung rentabel wird, daher wird sie (ohne gesetzlichen Zwang oder Subventionen in exorbitanter Höhe) auch nicht stattfinden. Mit einem Wlansender kann man aber gleichzeitig viele Kunden erreichen mit wesentlich geringeren Kosten, Nachteil ist halt die weniger gute Abdeckung und ev. gesundheitliche Risiken die nicht bekannt sind. Es geht MMN um die Wirtschaftlichkeit; man kann nicht überall wo 3 Leute leben Leitungen leben, aber Funknetze sind möglich.
____________________________________
MfG, Leopold Tintera ------------------------------------------------------------------------------------------------- Live for nothing, but die for something! yesss: 0699/81284729 Tel.: 01/2362301 Skype: leopoldtintera |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206
|
![]() Naja das dachte ich hier im Burgenland auch... Aber bald hat jedes noch so kleine Dorf zumindest von der Telekom ADSL..
Die bauen aus wie die verrückten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich denke die Telekom lebt davon, in "Nischengegenden" höhere Preise zu verlangen.
Oder einfach von Kunden, die mit der Leistung zufrieden sind und nicht so sehr auf den Preis schauen. Oder von Kunden die einfach nur die Telekom-Produkte und Leistungen verwenden, weil das immer schon so war. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|