WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 22:31   #1
mika44
Senior Member
 
Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157


Standard 2. Graka verursacht Frameeinbruch

Hallo,

ich habe eine 2. Grafikkarte mit PCI Anschluss einbebaut, in der Hoffnung dass dadurch die Framerate bei Bildauslagerung konstant bleibt. Das Gegenteil ist der Fall, die Framerate geht dabei um die Hälfte zurück. Liegt das evtl. an einer zusätzlichen Belastung der CPU? Könnte eine Duo CPU Abhilfe schaffen?

Gruss
Michael
mika44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 16:26   #2
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

WAS hast Du den z.B. ausgelagert, evtl. eine Sicht????
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 21:55   #3
mika44
Senior Member
 
Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157


Standard

egal was ich ich auf den 2. Monitor, ob GPS oder Sichten, die Framerate ist um 50% gesunken. Dagegen hat beim 2. DVI Ausgang der Haupt- GraKa die Sicht wesentlich , das GPS die Framerate gar nicht beeinflusst.

Michael
mika44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 23:50   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Michael,
Sicht ist klar, da geht die Performance runter, das GPS ist wie z.B. auch der ATC-Text ein Framekiller, Beides solltest Du nicht auf PCI verlagern. Panel, throttle, etc dürfen sich nicht negativ auswirken.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 10:39   #5
mika44
Senior Member
 
Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157


Standard

habs jetzt mit Overheadpanel des Default Airbusses probiert, das gleiche Spiel.
Vmtl wird bei Inanspruchnahme der PCI Graka
der Prozessor stärker belastet. Das schliesst einen Einsatz im MSFS letztlich aus. Für andere Zwecke ist die Karte evtl. ganz nützlich.
mika44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 10:46   #6
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Hallo!

Welche PCI-Karte hast du denn verbaut? Ich hatte auch immer Probleme (Stotterer) mit den verschiedensten PCI-Karten.
Einzig die alte Matrox Mystique (war damals und ist es vielleicht immer noch bei ebay erhältlich) lief ruckelfrei mit der AGP-Karte. Kann sein, dass es mit der PCIe-Karte im Verbund genauso ist.

Such im Forum einfach mal nach der Mystique - da gibt es schon ein paar Beiträge.

lg

Christoph
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 11:21   #7
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Ich hatte ursprünglich eine AGP- und eine PCI-Karte, beide Nvidia-Karten von MSI. Damit lief der FS9 mit drei Sichten (vorne/links-vorne-vorne/rechts) problemlos und ruckelfrei mit 20-30 fps.
Nach einem Motherboardwechsel habe ich nun eine AGP- und eine PCIe-Karte (beide nvidia) im Einsatz. Auch diese Kombination läuft bestens.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 20:11   #8
mika44
Senior Member
 
Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157


Standard

wie soll denn das funktionieren, AGB und PCIe auf einem Board?
Zu dem Thema Monitoring habe ich festgestellt dass die meisten noch AGB mit PCI Karten kombinieren. Ich jedoch möchte zu meiner PCIe NVIDIA eine PCI ATI gesellen. Das scheint nicht so einfach zu sein für den FS. Bisher habe ich wie gesagt keine Erfolge damit. Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache.
mika44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 22:01   #9
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mika44
wie soll denn das funktionieren, AGB und PCIe auf einem Board?
Es gibt Motherboards, die sowohl mit einen AGP- wie auch mit mehreren PCIe Steckplätzen bestückt sind. Und genau eines dieser Art habe ich eingebaut. Die beiden Karten arbeiten perfekt zusammen.
Da die ATI ja andere Grafikkartentreiber benötigt wie die NVIDIA, glaube ich nicht, dass eine Kombination dieser Karten sinnvoll ist.
Ich benötige für die eingebaute AGP- und PCIe-Karte von NVIDIA nur einen Treiber.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 17:59   #10
Luxair_Pilot
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2007
Alter: 62
Beiträge: 5


Standard

Ich kann noch folgende Erfahrung beisteuern:

Ich habe zu einer PCI-E ATI XT1300 eine PCI ATI 9250 gesteckt. Zunächst hat XP sich etwas gesträubt, den Treiber für die 2. GraKa zu installieren - aber dann ging es plötzlich
Jetzt habe ich vier GraKa-Ausgänge (aber nur 3 Monitore). Einen Framerate-Einbruch habe ich nicht bemerkt.

Eines ist mir allerdings nicht gelungen: ich wollte zwei Bildschirme zu einem virtuellen zusammenschalten, um das VC auf zwei Schirme auszudehnen. Doch ich habe im ATI Catalyst CC eine entsprechende Option nicht gefunden. Geht das evtl. nur dann, wenn die Graka zwei DVI Ausgänge hat? Weiss das jemand?

Nils
____________________________________
http://status.ivao.aero/VAP/ELLX.png
Luxair_Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag