WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2006, 17:55   #1
igel
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 20.11.2006
Beiträge: 2


Standard Digicam mit Weitwinkel

Hallo!
Ich suche eine Digicam, mit der ich auch gute Fotos von Innenräumen bzw. Möbeln machen kann.
Ich habe bereits eine Canon Ixus 500, die tolle Fotos macht, aber für diesen Zweck nicht besonders geeignet ist. Als Tischler muss ich öfters Fotos z. B. von Küchen, Wohnräumen etc. schießen, was meiner Meinung nach nur mit einem Weitwinkelobjektiv möglich ist.
Es müssen allerdings keine Profifotos werden. Ich selbst kenne mich auf diesem Gebiet eigentlich nicht gut aus.
Die Kamera soll also leicht zu bedienen sein und nicht mehr als 500,00 € kosten.
Kann mir jemdand einen Tipp geben?

Danke schon im voraus
Igel
igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 18:50   #2
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hängt zum einen v.d. gewünschten Größe (Gehäuse + Objektiv vs. Kompaktcam) ab, zum anderen wirds für Fall 1 wohl auch mit 500€ noch sehr knapp sein, da brauchbare Weitwinkelobjektive schon ihr Geld kosten. Kann mir aber vorstellen, dass es in Aktion schon Kombis für diesen Preisbereich gibt.

Kann dir nur meinen Senf zur Kompaktklasse geben - mit Status Juli dieses Jahr (wer weiss, was seither schon wieder passiert ist):

Grundsätzlich haben für Innenraumaufnahmen die digitalen Kompaktcams bautechnisch bedingt eine "zu große" kleine Brennweite, es gibt grad mal 3-4 Modelle die spürbar unter den Klassenschnitt fallen:

Ich hab selbst die Panasonic Lumix DMC-FX01 (ebenso extra wegen dem WW gekauft), die hat für das Format einen großen WW von 28mm (Kleinbild) und liefert gepaart mit der Leica Optic + Bildstabilisator wirklich ausgezeichnete Bilder. Bin rundum zufrieden, ein top Gerät.

Mit der Suchanforderung wirst auch sicher auf folgende Cam stossen:

Das Maximum bei den kleinen bietet die Kodak Easy Share V570 - die hat durch eine Doppeloptik (1 Weitwinkel Objektiv, 1es für den normalen Bereich) 23mm - das ist schon verdammt gut für die Klasse.

Aber - der riesen Nachteil: Vom 23mm Weitwinkel bis zum Normzoombereich v. 39-117mm hat die Cam KEINEN optischen Zoom. Wenn man also den Digitalzoom ausschaltet (empfehlenswert), dann hast 23mm, Sprung auf 39 und ab da wieder stufenlos bis 117mm.

Und grad in diesem Zwischenbereich spielen sich meiner Erfahrung nach viele Aufnahmesituationen ab. Normale Kompaktcams bieten ab 32mm, eher 35 aufwärts an, 39-42 stellt das obere Ende des Weitwinkels dar.

Ich glaube halt, dass Du für Innenraumpanoramas nur zu einer grossen mit geeignetem Objektiv greifen solltest, ein Digi-SLR Gehäuse + brauchbares Weitwinkelobjektiv geht sich für das Geld wohl ohnehin nicht aus (ab +/- 500 Gehäuse und 200 Objektiv 19-50mm).

Die Kodak würde für mich wg. dem fehlenden Zoombereich auch ausfallen, dann gerade da möchte man normalerweise die Bildwölbung minimieren, aber zugleich das motiv voll einfangen - und da beisst sich bei dem Modell die Katze in den Schwanz.

Wir hätten da ja noch unseren Forums-Aushilfs-Fotografen Seppal - Wenn der reinschaut hat er sicher einige Tips parat.

Zu den obigen Kompaktcams findest unter diesem Link auch gleich Reviews mit Testaufnahmen.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 13:07   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Prinzipiell gebe ich meinem Vorschreiber recht - mit 500 Euro wird es verdammt schwierig. Zwar ist es denkbar, dass man um das Geld auch eine digitale SLR bekommt (gebraucht), aber beim Objektiv spießt es sich dann. Denn die fallen dann in jedem Fall deutlich aus dem finanziellen Rahmen.

Alternativ ginge es auch mit einer guten Kompaktkamera, um zu extremen Weitwinkelaufnahmen zu kommen: man macht - wie bei Panoramas - eben mehrere Einzelbilder und setzt diese dann zu einem "großen" Bild zusammen. In der Regel können das so ziemlich alle Stitching-Programme, und einige sind sogar Freeware - also gratis zu haben. Man muss dann nur darauf achten, dass man eine Kamera hat, die eine komplett manuelle Belichtung ermöglicht (sonst sind die Übergänge an den Schnittkanten zu deutlich sichtbar. Auf diese Weise lassen sich doppelt große Bilder machen (2 Bilder nebeneinander im Hochformat ergeben ein Quer-Bild doppelter Größe) oder bei 4 Quer-Bilder (2 oben und 2 unten) eines mit 4-facher Größe usw.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 19:07   #4
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Einige Kameras haben auch eine Auto-Lock Funktion, die die Einstellungen der Automatik fixiert, damit eben keine unterschiedlich belichteten Bilder entstehen für Stitches! ...nur der Vollständigkeit halber erwähnt
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 19:39   #5
Demon
Master
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 713

Mein Computer

Standard

Was wäre eigentlich mit sogenannten Weitwinkelkonvertern, gibts sowas nicht auch für die Ixus? Ist halt die Frage, wieviel das wirklich bringt?
Demon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 21:39   #6
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Demon
Was wäre eigentlich mit sogenannten Weitwinkelkonvertern, gibts sowas nicht auch für die Ixus? Ist halt die Frage, wieviel das wirklich bringt?
Für die IXUS sollte es was von Soligor oder Cokin geben!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 01:40   #7
wurly murly
gesperrt
 
Registriert seit: 27.11.2006
Alter: 45
Beiträge: 59


Standard

Um € 450 kriegst eine ganz tolle Fuji S9600 mit 10.7-fach Zoom ab 28 mm (haben die wenigsten dieser Klasse)

Sonst halt eine ab 35mm + Converter, der macht dann locker 20mm, das reicht für jeden Innenraum.

<----- draufclickern !
wurly murly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 08:07   #8
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Von Weitwinkel-Konvertern halte ich ziemlich wenig. Wenn man keine besonderen Qualitätsansprüche hat, dann ja - ansonsten zeichnen die in den Ecken dermaßen weich und unscharf, dass man dann frisch wieder nur die Bildmitte verwenden kann. Und die Fremdhersteller sind hier überhaupt zum Vergessen. Konverter sollten halbwegs abgestimmt sein auf das vorhandene Linsensystem. Was naturgemäß ziemlich schwierig ist, wenn ein Konverter für eine Fülle von Cams geeignet sein soll....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 10:55   #9
igel
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 20.11.2006
Beiträge: 2


Standard Danke, aber...

Danke für die Antworten bzw. Hilfestellungen.
Doch wie funktioniert so ein Konverter? Und gibts den für meine Ixus 500?
igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 04:07   #10
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Also ein Weitwinkelkonverter ist eine Linse, die vorn auf die Kameralinse draufkommt und das Licht nochmals bündelt.

Jedenfalls war das hier das Einzige, was ich dazu finden konnte:
http://tinyurl.com/t69sw

Es IST ein Klumpat, aber wahrscheinlich noch die günstigste Alternative.

Eine Spiegelreflexkamera kann man 100%ig ausschließen, da sie nie in den Preisrahmen passen würde. Eine DSLR um 500EUR hat immer einen Verlängerungsfaktor von 1,5 oder 1,6 und daher ist ein 19mm-Objektiv kein richtiges Weitwinkel mehr. Entsprechende Objektive würden in dem Fall mehr kosten, als der Kamerabody.

Liebe Grüße.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag