WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 14:44   #1
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Eure Meinung zum neuen Lidl-PC

Hallo,

durch die Jahresverschiebung des FSX müßte ich jetzt nochmal 1Jahr warten für meine Hardwareanschaffung. Ich bin es so leid (7fps in GA-München, kein onlinefliegen), daß ich mir jetzt überlege, bis zum FS11 das Lidlangebot anzunehmen und den FS2k4 weiterzufliegen.
(Selberschrauben bei mir indiskutabel. PC dient nur zum Fliegen.)

Wo sind die Knackpunkte?

999.- *
AMD Athlon64™ X2 4600+ Dual-Core Top-Class-CPU, 2x512 KB Cache, 2 Prozessorkerne, Hypertransport®, EKL® Super-Silent – Cooling System, neuartige flüsterleise Heatpipe Alu/Kupfer Technologie mit Slow Motion Lüftern

NVIDIA® GeForce™ Grafikkarte mit 256 MB 7600 GS, PureVideoTM, Multi-Monitor-Betrieb, geräuschlos durch passive Kühllösung, integrierte HighEnd Anschlüsse: z.B. YUV, SCART (RGB), DVI mit HDCP Support

S-ATA Festplatte/Kapazität: 320 GB ultraschnelle 7.200 U/Min. und 8 MB Cache
16x DVD±R, 8x DVD+R DL, 48x CD-R, 4x DVD-DL, DVD±RW, Lightscribe-Technologie, Multiformat, Dual Layer mit bis zu 8,5 GB
Wireless-LAN 802.11g-Standard und 1.000 Mbit, Gigabit LAN, DSL-Ready (10/100 Mbit-kompatibel)
1.024 MB DDR II RAM 667 (Dual Channel)
Digitales Fernsehen, Analog-TV + Radio Tuner DVB-T +DVB-S, inklusive Fernbdienung
LG DVD-Player (16x) DVD-ROM
Acht Kanal Digital Surround Sound
Anschlüsse: 2x E-SATA, 6x USB 2.0, 3x Firewire
56k analog Modem
Integriertes, grafisches Display, Informationen und PC-Status auf einen Blick
Versenkbares, staubgeschütztes TARGA® Multipanel mit 8in1 Card-Reader. Bequem erreichbare Anschlüsse von USB, Firewire, Headset und E-SATA Festplatten. Der Card-Reader liest und beschreibt bis zu 15 verschiedene Medientypen.
Neues PC-Design mit hochglänzender Front
3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 15:16   #2
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Ausser das es zur Zeit schnellere CPU's gibt, sehe ich keine bedeutenden Schwächen. Nur wenn Du nochmal 500- 600€ drauflegen würdest, könntest Du Dir einen Rechner mit den neuen Intel CPU's bauen. Dann wärst Du auch für den FSX bestens gerüstet .
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 15:18   #3
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Mit dem System wirst Du auch problemlos den FSX spielen können und "Vista-Ready" is dat Dingen auch...
Die Grafikkarte ist nicht gerade die Stärkste, aber die kannst Du ja in einem halben Jahr oder so austauschen.
Der Onboardsound ist wahrscheinlich auch nicht gerade der Hit, aber alles in allem
wäre das denke ich kein Fehlkauf.
Wenn Du etwas mehr Geld investieren könntest, würde ich dir das hier empfehlen: klick
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 15:26   #4
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mentos79
klick
Wenn man bedenkt das alleine die GraKa in dem Teil schon 500€ kostet . Wenn da jetzt noch eine E6700 CPU drinn wäre.
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 23:24   #5
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Ich seh die Grafikkarte auch nicht als den ultimativen Hit an, weiß aber auch nicht, wie mickrig sie wirklich ist und ob ich um ca. 999,-€ nicht ein besseres System kriege.

1800,- für den Fuji-Siemens übersteigt mein Budget arg. Zudem hab ich in Erinnerung, daß man so ein System nicht kaufen soll weil dort "Spezialkomponenten" verbaut sind, die mit anderen nicht oder schlecht zusammenspielen.

Wenn ich aber an den Vorschlag denke, in 1/2 Jahr noch eine bessere=teure Grafikkarte zu kaufen, bin ich möglicherweise von 1800,-€ auch nicht mehr meilenweit entfernt.

Gruß
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 11:45   #6
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich weiß jetzt nicht, was Du mit Spezialkomponenten meinst.
In dem teureren System ist Markenhardware verbaut, was eigentlich unproblematischer ist, weils da besseren Support (Treiber) gibt und die Hardware sehr verbreitet ist, was die Chance auf Kompatibilität zu anderen Komponenten eigentlich eher erhöht. Ich nenne jetzt besser keine Markennamen, aber mit den hier verbauten Marken, wirst Du eigentlich eher keine Probleme haben.
Bei dem Lidl-Angebot hast Du es mit "no-name"-Ware zu tun, wo eher unklar ist, nach was Du suchen musst, falls Du mal Treiber brauchst oder wissen musst, ob Komponente A zu einer neuen Komponente B kompatibel wäre. Außerdem sind solche No-Name-Systeme eher schlecht zum Aufrüsten geeignet - d.h. falls die Leistung irgendwann nicht mehr reicht, ist eher wieder ein komplett neues System fällig. Sollte man preislich auch bedenken.
Mit dem teuren Markensystem hast Du dagegen eine solide Basis und kannst dann später einfach aufrüsten (Grafikkarte tauschen, mehr Speicher etc.).
Aber ich will Dich hier nix rein quatschen! Betriebssystem und so Sachen wie Tastatur und Maus spielen bei der Kalkulation natürlich auch ne Rolle. Wäre ja nicht so dolle, wenn Du dir ein schlechteres System für 999 kaufst und dann mit Betriebssystem, Tastatur und Maus dann bei 1300-1500 liegst, während das anfänglich teurere und bessere System das schon enthält...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 11:01   #7
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Warum rüstest Du nicht mit dem Asrock Board auf eine Core 2 Duo CPU auf, wenn es eh nur darum geht, das nächste Jahr zu überbrücken?

Das kostet dann ca. 380,- Euro anstatt 999,- Euro, vielleicht brauchst Du noch ein neues Netzteil, was nochmal vielleicht 50 Euro kostet. Und so viel schlechter als mit dem neuen Lidl PC wirst Du damit auch nicht dastehen, denke ich.

Grüße,
TM
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 12:55   #8
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Nils: Hatte bisher nur ALDI-PCs, und bei denen sind die Komponenten bekannt und haben Namen, z.B. ist die Hauptplatine von MSI, der Chipsatz von SIS, die Festplatte von Seagate, das DVD-Laufwerk von Sony usw. Vor dem Kauf hat man mir bestätigt, daß die verbaute Grafikkarte ATI Radeon 9600 TX gegen eine bessere ohne Probleme ausgetauscht werden kann.
Wußte ich nicht das bei LIDL no-name-Komponenten verbaut werden. Wäre schon ein Nachteil.

TM: 380€ wäre ein akzeptabler Betrag für ein Jahr onlinefliegen - aber: "Aufrüsten mit Asrock...." tue ich deshalb nicht weil ich nicht weiß welche Probleme ich dadurch bekomme. Ich weiß nur, daß ich diese Probleme nicht lösen könnte. Wenn ich sowas könnte würde ich nicht zu ALDI/LIDL gehen.
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 15:00   #9
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich wollte und will dem Lidl-PC nicht unrecht tun, auch da können durchaus bekannte Marken verbaut sein - die Festplatte scheint von Western Digital zu sein und der Brenner von Samsung oder LG - aber man muss eben erstmal suchen und weiß nicht sofort woran man ist. Außerdem sind das mit Sicherheit keine High-End-Komponenten, sodass bestimmte Dinge VIELLEICHT nicht möglich sind - z.B. Speicher-Timings im Bios einstellen. Dann ists die Frage, welche CPUs künftig von dem Board unterstützt werden und benötigt man dafür Biosupdates.. wie schauts mit der maximalen Speicherbelegung aus? Bei 1024MB dual Channel, also 2*512 MB-Ram, KÖNNTE es durchaus sein, dass Du dann, falls Du auf 2Gig aufrüsten willst, 2*1024MB kaufen musst und nicht einfach nur 2*512 zusätzlich rein drücken könntest. Die Grafikkarte kannst Du auch sicher im Lidl-PC aufrüsten, aber KANN dann halt sein, dass der PC dauernd ausgeht, weil das Netzteil halt nur für das Lidl-System ausgelegt war und nicht für ne high-end Grafikkarte.. usw..
Aber der Lidl-Rechner scheint echt ok zu sein und ich wollte auch nicht No-Name-Ware schlecht machen, weil so viele Elektronikhersteller gibts nun auch nicht und die No-Name-Ware kommt dann meist aus einer "Marken"-Fabrik, aber bei dem teuren Angebot, das ich dir empfohlen hab, bestehn die ganzen Fragezeichen halt nicht. Ist allerdings die Frage, ob das System nicht für deine Ansprüche überdimensioniert wäre.. hm deine Entscheidung Und ich geb ja zu, dass ich Vorurteile gegenüber Lidl und Aldi habe, was PCs betrifft...
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:17   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Mittlerweile weiß ich etas mehr:

LIDL-PC hat ein ASUS-Board (M2N-TE). Socket AM2ATX allerdings sagt mir gar nichts. Vielleicht weiß jemand, ob ich da in 1Jahr einen schnelleren Prozi reinsetzen kann?

Speicher: 1GB DDRIIRAM667, Dual Channel 2x512MB, erweiterbar bis 4GB

320GB WesternDigital FP mit 8MB cache und SATA-Anschluß

nVidia GF7600GS würde ich dann irgendwann mal mit einer DX10-Karte ersetzen. Ich hoffe, daß das einfach durch austauschen geschehen kann.

Was ich ja will ist erstmal 1Jahr lang mit mind. 15fps den FS9 fliegen! Und ich denke, die 300,-€ werde ich morgen bei LIDL investieren.

Bin aber weiterhin für Bedenken offen!

Gruß
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag