WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 18:13   #1
707captain
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 15


Standard Netgear DG834GB Problem: Internet LED leuchtet nicht

Hallo zusammen,

da ich mit meinem alten Router (Longshine irgendwas) nicht mehr zufrieden bin was Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen angeht, habe ich mir einen neuen Router angeschafft: Einen Netgear G834GB.

Tja, habe alles wie beim Longshine Router angeschloßen: Netzstecker, Netzwerkkabel und WAN-Kabel (nennt man das so ?). Übrigens ist das WAN-Kabel anders als beim Longshinerouter - das Ende für den Router ist kleiner im Gegensatz zu dem vom alten Router.

Laut Installations-CD sollten vier LEDs leuchten: Strom, Internet, WLAN und eins von den LAN Lämpchen. Alles leuchtet bis auf das Internet-LED. Kabel steckt fest drin und wenn ich den Longshine-Router einstecke, leuchtet auch das LED.

Folgende Config. habe ich:

Wand -> DSL Modem -> Router -> [KABEL] PC 1 + PC 2; Router -> [WLAN] Laptop.

Wenn ich auf die Konfiguration vom Router gehe (192.168.0.1), erhalte ich die Meldung, dass keine Verbindung zum ADSL Modem besteht

Vielen Dank im Voraus
____________________________________
Schöne Grüße,
Max
707captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 00:59   #2
beni0664
Senior Member
 
Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186


Standard

Hi!

Hast du den Router in AT gekauft?
Meines Wissens nach hab ihr in DE ein anderes ADSL.
Schon mal beim Provider nach den Einstellungen nachgefragt?

mfg beni
beni0664 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 01:45   #3
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Steck einmal zum Test das "WAN-Kabel" am Router nicht in den Uplink-Port sondern zu den PC-Ports. Wenn dann die entsprechende LED leuchtet, ist das Kabel ausgekreuzt und du brauchst ein anderes "WAN-Kabel".

lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 16:40   #4
707captain
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 15


Standard

Hallo,

erstmal danke für eure Antworten

Beni, ich habe den Router in DE gekauft und verwende diesen auch in DE

FF, das "WAN-Kabel" passt nicht in den PC Port, da dieser Stecker ein wenig kleiner ist

Das Internet-Kabel vom alten Router konnte ich nicht benutzen, da dieses nicht passt (zu groß)...
____________________________________
Schöne Grüße,
Max
707captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 09:30   #5
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Standard

hab mir grad die spezifikationen dieses routers angesehen:

http://www.netgear-info.de/Produkte/...outer/DG834GB/

da der router ein integriertes dsl-modem besitzt ist schon mal dein modem überflüssig (der wan anschluss ist RJ11, die lan anschlüsse RJ45).
im prinzip müsste es bei euch in de annexA und annexB als anschlussmöglichkeit geben, die frage ist welchen hast du?

edit: sehe gerade daß in de annexB üblich ist und wenn du ihn in de gekauft hast müsste er funktionieren.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel.
„Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“.

zum Beisl
warp2search
mfg, Karl s'glühlamperl
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 17:20   #6
707captain
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 15


Standard

Hallo,

Karl, ich habe deinen Tipp befolgt und siehe da - es hat geklappt

Allerdings habe ich noch einige (unwichtige) Probleme mit dem WLAN:

Wenn ich als Sicherheitsverschlüsselung WEP auswähle, dazu 128 Bit als Verschlüsselungsstärke und anschließend auf "Anwenden" klicke, setzt der Router die Verlschlüsselungssträke auf 64 Bit zurück - mich stört das eigentlich nicht, aber sicher ist sicher, oder ?

Und wenn ich WPA-PSK auswähle, einen Schlüssel eingebe und diesen auf dem Laptop eingebe, sieht alles normal aus (Verbindungsstatus: Gut und uneingeschränkt), aber die Seiten werden nicht aufgebaut. Zur Zeit kann ich also nur WEP verwenden.

Nun zum dritten und letzten Problem:
Verbindungsunterbrechungen: Diese äußern sich bei Instant Messengern wie MSN und Trillian, indem diese sich jede 5 - 15 Minuten Disconnecten - anschließend kann ich mich aber sofort wieder Reconnecten. Ich empfinde dieses als sehr störend

Diese WLAN-Karte befindet sich in meinem Laptop: Intel(R) PRO/Wireless 2200BG

Vielen Dank im Voraus !
____________________________________
Schöne Grüße,
Max
707captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 18:55   #7
707captain
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 15


Standard

Hallo,

die o.g. Probleme wurden, bis auf das erste (laut Netgear Firmwareproblem) gelöst - nochmals vielen Dank für die Hilfe
____________________________________
Schöne Grüße,
Max
707captain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 19:34   #8
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Nicht nur die Firmware, sondern auch die Treiber der Netzwerkkarten sollten möglichst aktuell sein sodass die WPA Verschlüsselung funktioniert.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag