WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2006, 17:06   #1
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard Verständnisfrage AP

Hallo zusammen!

Ich habe eine kleine Verständnisfrage, die ich hier kurz klären möchte.

Ich habe eine netzwerkfähige Webcam in mein Netzwerk eingebunden (per LAN Kabel) - läuft alles wunderprächtig.
Nun möchte ich deren Standort verändern, ich habe aber an diesem Standort keinen Netzwerkanschluss. Ich könnte aber die Entferung mit einem 75m langen Netzwerkkabel überbrücken. Da Sichtverbindung besteht, hatte ich an eine Wireless Lösung gedacht.

Kann ich eine netzwerkfähige Webcam über z.B. 2 AP in ein lokales Netzwerk einbinden?


Netzwerk ---- AP (wireless) AP - Webcam auf dem Dach

Webcam sollte IP vom lokalen Netzwerk-Adressbereich behalten, Wireless solle verschlüsselbar sein.

danke im Voraus
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 19:49   #2
FordPrefect
Veteran
 
Benutzerbild von FordPrefect
 
Registriert seit: 06.09.2002
Ort: Rottenmann
Alter: 59
Beiträge: 425


FordPrefect eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

An und für sich schon wenn die 2 APs auch Bridgen können.
Aber probiert habe ich so etwas noch nie
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins:
Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere.
---------------------------------------
Unser Motto:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten
Admiral James T. Kirk
----------------------------------------
Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig
----------------------------------------
FordPrefect ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 20:04   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo DaMatt,
also mit einem guten Kabel solltest Du 75m schaffen, siehe z.B.:
http://www.digitalflash.ch/lexikon_netzwerk.asp
http://www.multi-online.com/netzwerk/netzwerk.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 20:27   #4
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Das geht, Vorausetzung ist aber, dass sich die WL-Router wirklich als AP einrichten lassen - Bridgen ist nicht erforderlich - hab´ ich selbst schon probiert.

In beide AP´s den gleichen Schlüssel rein und gut is.


Grüsse
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 11:35   #5
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

geht problemlos - aber warum zwei APs ?? - genügt doch einer ...

einfach AP eine freie ip (192.168.0.100 z.b.) zuweisen, 'Netzname' und key setzen, eventuell client-MAC definieren und mit kabel an Router anhängen... NetCam konfigurieren ('Wlan-Netzname ', key, ip ) und fertig...
wennst 'von außen' NetCam sehen willst mußt dann noch den port durch den router zur netcam forwarden...

liebe grüße, catch17

hab vor einer woche genau so ein system eingerichtet - klappte völlig problemlos...

nachtrag: wenn aber eine kabelverlegung 'baulich' möglich ist das von der sicht der stabilität sicher zu bevorzugen... kabellänge bis 100m sollte kein problem sein...
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 12:05   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

75m schaffst auch mit einem schlechten kabel solange es der cat5 spezifikation entspricht.

Wie wärs mit dlan?

@catch: du hast es wirklich geschafft aus einer kabel webcam durch eingabe eines keys eine wlan webcam zu machen, respekt!
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 20:26   #7
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

Danke mal für die vielen Beiträge.

Die Netzwerkfähige Kamera (nicht WLan-Fähig) steht auf einem Nebengebäude und filmt einen entstehenden Neubau.

Drum möchte ich da nicht in den 4. Stock quer über das ganze Gebäude ein Cat5 Kabel ziehen. Der Standort auf dem Vordach wäre in Sichtverbindung zu meinem Bürofenster, darum die Wlan Geschichte.

Mit
Linksys WAP54GPE Access Point outdoor, 54Mbps und
Linksys WAP54G Access Point, 54Mbps

müsste das doch eigentlich zu schaffen sein oder? Wichtig ist, dass die AP die fixe IP der Kamera "durchrouten" und nicht jeweils einen eigenen IP-Kreis aufbauen.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag