![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.05.2002
Alter: 47
Beiträge: 24
|
Hallo,
seit einiger zeit spiele ich mit dem Gedanken, mich ins Aircraft-Design einzuarbeiten. Ich möchte gern eigene Panels und Flugzeuge bauen. Nun hab ich mir die SDKs geholt, trotzdem bleiben ein paar Fragen offen, bezüglich wo und wie ich am besten beginnen soll. Deshalb hir mal meine Anfängerfragen: - Gibt es Einschränkungen für XML-Panels? D.h. gibt es gewisse Dinge, die technisch nur mit XML gar nicht gehen? Zum Beispiel: Wäre es in XML möglich, einen Autopiloten neu zu schreiben? Oder gar ein FMS, also nicht nur die MCDU, sondern das ganze inklusive Steuerung für den A/P? Oder würde sowas nur mit C/C++ gehen, also über herkömmliche gauges? - Wird der FSX noch herkömlliche Gauges haben, oder geht der Trend richtung XML, das ja im FS2002 eingeführt wurde? - Ist es möglich, FSUIPC mit XML zu "benutzen" bzw anzusprechen/auszulesen? - Kann ein XML-Gauge gleich "flüssig" dargestellt werden wie ein gauge das mit GDI+ geschrieben wurde? - Können herkömmliche gauges nur mit C/C++ oder auch mit C# oder VB programmiert werden, oder einer anderen Sprache? - Welchen XML-Editor würdet ihr empfehlen? - Gibts es spezifische FS2004 Tutorials für XML? - Weiss jemand wann und ob die neue Easygauge-Version kommt? - Um ein System zu simulieren, kann da XML verwendet werden oder geht der Weg eher über C/C++? Wäre schön wenn ich ein paar Antworten bekommen würde ;-). Oder auch sonst Tipps für den Anfang. Mein erstes Projekt soll entweder ein GA-Flugzeug sein oder ein Biz-Jet (aber ohne FMS, weiss dass das viel zu komplex wäre). Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten ;-)! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|