WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   XML versus C (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191775)

freeflyklown 17.05.2006 22:03

XML versus C
 
Hallo,

seit einiger zeit spiele ich mit dem Gedanken, mich ins Aircraft-Design einzuarbeiten. Ich möchte gern eigene Panels und Flugzeuge bauen. Nun hab ich mir die SDKs geholt, trotzdem bleiben ein paar Fragen offen, bezüglich wo und wie ich am besten beginnen soll.
Deshalb hir mal meine Anfängerfragen:

- Gibt es Einschränkungen für XML-Panels? D.h. gibt es gewisse Dinge, die technisch nur mit XML gar nicht gehen? Zum Beispiel: Wäre es in XML möglich, einen Autopiloten neu zu schreiben? Oder gar ein FMS, also nicht nur die MCDU, sondern das ganze inklusive Steuerung für den A/P? Oder würde sowas nur mit C/C++ gehen, also über herkömmliche gauges?
- Wird der FSX noch herkömlliche Gauges haben, oder geht der Trend richtung XML, das ja im FS2002 eingeführt wurde?
- Ist es möglich, FSUIPC mit XML zu "benutzen" bzw anzusprechen/auszulesen?
- Kann ein XML-Gauge gleich "flüssig" dargestellt werden wie ein gauge das mit GDI+ geschrieben wurde?
- Können herkömmliche gauges nur mit C/C++ oder auch mit C# oder VB programmiert werden, oder einer anderen Sprache?
- Welchen XML-Editor würdet ihr empfehlen?
- Gibts es spezifische FS2004 Tutorials für XML?
- Weiss jemand wann und ob die neue Easygauge-Version kommt?
- Um ein System zu simulieren, kann da XML verwendet werden oder geht der Weg eher über C/C++?

Wäre schön wenn ich ein paar Antworten bekommen würde ;-). Oder auch sonst Tipps für den Anfang. Mein erstes Projekt soll entweder ein GA-Flugzeug sein oder ein Biz-Jet (aber ohne FMS, weiss dass das viel zu komplex wäre).

Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten ;-)!

harry3 17.05.2006 22:36

- Gibt es Einschränkungen für XML-Panels? D.h. gibt es gewisse Dinge, die technisch nur mit XML gar nicht gehen? Zum Beispiel: Wäre es in XML möglich, einen Autopiloten neu zu schreiben? Oder gar ein FMS, also nicht nur die MCDU, sondern das ganze inklusive Steuerung für den A/P? Oder würde sowas nur mit C/C++ gehen, also über herkömmliche gauges?

AP wäre möglich in XML, FMS wohl eher nicht.
Aber auch beim AP ist C zu bevorzugen. Man müsste eine PID Logik programmieren und es ist einfach "komfortabler" in C. XML wird bei Berechnungen gleich mal unübersichtlich.


- Wird der FSX noch herkömlliche Gauges haben, oder geht der Trend richtung XML, das ja im FS2002 eingeführt wurde?

Der Trend geht ganz klar in Richtung XML, aber ganz ohne C wird der FS nie auskommen können. Und im FS X sind die normalen *.gau sicher noch vorhanden.


- Ist es möglich, FSUIPC mit XML zu "benutzen" bzw anzusprechen/auszulesen?

Mir ist kein Weg bekannt.


- Kann ein XML-Gauge gleich "flüssig" dargestellt werden wie ein gauge das mit GDI+ geschrieben wurde?

Nein. XML muss vom FS erst ausgelesen werden, GAU sind fertig kompiliert und ausführbar.


- Können herkömmliche gauges nur mit C/C++ oder auch mit C# oder VB programmiert werden, oder einer anderen Sprache?

Über die FSAPI Schnittstelle ist es nur mit C/C++ möglich.
Programmiert man die Gauges über die FSUIPC Schnittstelle ist auch VB möglich(evtl. auch andere Sprachen).


- Welchen XML-Editor würdet ihr empfehlen?

Notepad.


- Gibts es spezifische FS2004 Tutorials für XML?

Ja, ich hab mal eins geschrieben. Schick mir deine email Adresse, dann schick ichs dir.


- Weiss jemand wann und ob die neue Easygauge-Version kommt?

k.A.

- Um ein System zu simulieren, kann da XML verwendet werden oder geht der Weg eher über C/C++?

Alles ist möglich. Die BAE wurde z.B. von Matthias ausschließlich über XML gemacht und braucht den Vergleich mit Payware nicht zu scheuen.


Bleibt also immer noch die Frage: XML oder C.
Ich würde folgendes sagen: Kannst du bereits C/C++/C#/Java oder irgendeine C ähnliche Sprache, dann lerne Gauges programmieren via C-Gauges.
Andernfalls verwende XML. Obwohl XML eh fast schon Pflicht ist, auch für C Gauges Programmierer. Warum seitenlangen Code in C schreiben wenn das gleiche in 20 XML Zeilenabgehandelt ist(bei einfachen Gauges a la ASI oder VSI o.ä.)



Grüße,
Harri

freeflyklown 17.05.2006 23:02

wow schnelle antwort ;-). Vielen dank!
In diesem Fall siehts so aus als macht es Sinn, beide techniken zu erlernen.

Du sagst, wenn man das gauge über FSUIPC programmieren würde, dann wäre das evtl auch in VB oder C# möglich....heisst das, über FSUIPC kann auf gleichviel zugegriffen werden wie über di FSAPI? Angesichts der Tatsache, dass FSX kommt und MS wohl einiges in der FSAPI ändern wird, würde sich da nicht eher der Weg über FSUIPC anbieten?
All die payware-flugzeuge, die fsuipc brauchen, sind da die gauges komplett über fsuipc geschrieben oder eher nur teilweise...weiss das evtl jemand?

Ich komme gerne auf dein Angebot bezüglich XML-Tutorial züruck....du hast post von mir ;-).

harry3 18.05.2006 19:04

Nein, es ist besser, die Gauges auf direkten Weg zu programmieren.

FSUIPC verwendet man eigentlich nur dann, wenn es über den normalen Weg nicht mehr möglich ist. Das trifft aber nur bei komplexen Gauges zu.
Auch die Payware Flieger bestehen aus normalen Gauges. Meist wird aber dort GDI+ als Zeichenhilfe genommen.
Nur FMC's oder andere komplexe Dinge werden manchmal als eigene Programme ausgeführt und mittels FSUIPC mit dem FS "verbunden".

Am besten wäre wenn du mit XML einmal anfängst.
Kannst du C? Wenn ja kannst du ja auch dich mit denen dann noch beschäftigen. Aber konzentriere dich zuerst einmal auf eine Art der Gaugesprogrammierung.


Grüße,
Harri


P.S.: Ich hab keine Post von dir.

freeflyklown 18.05.2006 19:48

ok, danke dir. Dann werde ich mich mal ein wenig mit XML beschäftigen zum einstieg ;-).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag