WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2006, 19:19   #1
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard XML-Gauges, hier airspeed

Hallo,

bei allen mir bekannten Gauges ist die Nullstellung des Zeigers bei 12 Uhr. Ich würde gern ein Airspeed Gauge bauen, bei dem die Nullstellung des Zeigers bei 7 Uhr liegt. Wie kann ich das als XML anstellen? Kann man bei einem XML-Gauge das Bitmap für den Zeiger genauso groß machen wie das Zifferblatt oder wäre das dann so überlagert, dass man die Ziffern nicht mehr sieht?

Danke. Ich hoffe, die Frage ist nicht zu dämlich.
____________________________________
Viele Grüße
Rainer

FSBeetle, der Käfer für den Flusi
hier
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 19:39   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin!

Einfach im NonLinearity-Bereich als Null-Koordinate einen Punkt bei 7 Uhr auf deinem Hintergrund-Bitmap angeben. Das sollte es tun.

Der Zeiger sollte von der Größe her relativ zu deinem Hintergrund passen. Zumindest in C kann man ihn zwar runterskalieren, aber ich sehe nicht, was das bringen sollte.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 20:11   #3
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111


Standard

Du kannst auch unter KeDI-Gauges suchen, da sind welche so gemacht.
Das ist eine Sammlung fast aller alten deutschen metrischen Instrumente. Die nehme ich mir oft als Vorlage.
Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 22:23   #4
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein kleines Bsp., es handelt sich zwar um einen VSI, aber der grundsätzliche Aufbau ist ja bei jedem Zeigerinstrument der gleiche:
Bei diesem Zeigerinstrument ist der Nullpunkt die 9 Uhr Position.
Entscheident ist diese Zeile:
PHP-Code:
<Item Value="0" X="15" Y="58"/> 
Sie gibt an, zu welchem Koordinatenpunkt der Hintergrundbitmap der Zeiger zeigen soll, falls der Variablenwert 0 ist.


Hier die bereits angesprochene Nonlinearity Tabelle. Nur sie entscheidet wohin der Zeiger bei einem bestimmten Wert zeigen soll.

PHP-Code:
  <Element
   <
Position X="58" Y="58" />
   <
Image Name="vsi_needle.bmp" ImageSizes="45,10" Bright="Yes" >
    <
Axis X="0" Y="5" PointsTo="East" />
   </
Image>
  <
Rotate>
   <
Value Minimum="-6000" Maximum="6000">(A:Vertical speed,feet per minute)</Value>
    <
Nonlinearity>
      <
Item Value="-6000" X="105" Y="64"/>
      <
Item Value="-4000" X="98" Y="81"/>
      <
Item Value="-2000" X="73" Y="101"/>
      <
Item Value="-1000" X="42" Y="99"/>
      <
Item Value="0" X="15" Y="58"/>
      <
Item Value="1000" X="42" Y="19" />
      <
Item Value="2000" X="73" Y="17"/>
      <
Item Value="4000" X="98" Y="35"/>
      <
Item Value="6000" X="105" Y="53"/>
    </
Nonlinearity>
   </
Rotate>
  </
Element

Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 01:06   #5
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich fürchte allerdings, noch nicht so recht verstanden zu haben.

Am Besten ich sage Euch ganz konkret was ich benötige: Es soll ein Geschwindigkeitsmesser werden, der die Airspeed in Kilometer anzeigt. Der Zahlenbereich beginnt auf der 7-Uhr-Position mit Null und endet auf der 5-Uhr-Position mit 120 km/h.

Kann mir jemand schreiben wie das aussehen muss? Ich habe mir zwar schon den kleinen Gaugeworkshop reingezogen, aber na ja für die Verwirklichung dieses Gauges reichen die dort vermittelten Kenntnisse nicht aus.

KeDi-Gauges habe ich schon mal mit einer Maschine von Hauke Keitel runtergeladen, ich glaube es war eine Ju-90. Allerdings geht die Airspeed dort wesentlich weiter, die Ju-90 ist halt schneller als ein Käfer.

Danke nochmals.
____________________________________
Viele Grüße
Rainer

FSBeetle, der Käfer für den Flusi
hier
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 01:13   #6
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

@Harry3:

Wenn ich das recht verstehe, bedeuten die ITEM VALUES die jeweiligen Werte für den Steig- oder Sinkflug.
Beziehen sich die X und Y Koordinaten auf die Position der Nadelspitze? Wenn es so wäre, hätte ich das Prinzip vielleicht sogar so leidlich verstanden.
____________________________________
Viele Grüße
Rainer

FSBeetle, der Käfer für den Flusi
hier
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 10:35   #7
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Exakt. Item Value ist die VS und X/Y definiert einen Punkt, auf den die Nadelspitze bei dieser VS zeigen soll.

Es muss nicht unbedingt die Nadelspitze direkt sein. Ein Punkt weiter außen (z.B. auf einer Skalenmarkierung) geht auch.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 10:47   #8
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111


Standard

Nimm den "Fahrtmesser_250.xml" von Kedi mal der ein neues BMP und rechne die neuen Geschwindigkeiten für die angegebenen Positionen aus.
Oder wenn Du das BMP z.B. in CoralDraw malst hast Du gleich die Koordinaten.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 11:45   #9
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Nimm den "Fahrtmesser_250.xml" von Kedi mal der ein neues BMP und rechne die neuen Geschwindigkeiten für die angegebenen Positionen aus.
Oder wenn Du das BMP z.B. in CoralDraw malst hast Du gleich die Koordinaten.
Wer nur kopiert, lernt nie was....
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 22:59   #10
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ist sogar besser, wenn man einen weit außenliegenden Punkt für die X,Y Koordinaten verwendet==>genauer. Also am besten die Koordinaten vom Bitmapaußenrand verwenden.

Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag