WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.1999, 15:29   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich habe einen neuen PC gekauft, mein Nachbar ebenfalls. Damit wir verschiedene Daten austauschen können, ließen wir uns jeweils eine zweite Festplatte in einen sogenannten Wechselrahmen einbauen. Doch das macht scheinbar Probleme, denn wenn die "Wechselfestplatte" eingebaut ist, dann kommt es sehr häufig zu Abstürzen. Was kann ich dagegen unternehmen? In der "XXX Markt Kette ...", wo wir unsere Computer gekauft haben, meinen die Verkäufer, daß es nichts mit den Computern zu tun habe und die Wechselrahmen außerdem nicht zur Standardausrüstung gehören?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.1999, 15:29   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Nun, Standardausrüstung hin oder her - funktionieren sollte es doch. Ich nehme an, daß es sich um IDE-Wechselrahmen handelt. Zu solchen Rahmen habe ich im Laufe der Zeit regelrechte Aggressionen entwickelt. Wo immer diese auch auftauchen, gibt es früher oder später Probleme. Sei es, daß die Festplatte durch häufige Erschütterung den "Geist" aufgibt oder durch parasitäre Kapazitäten sowie schlechte Kontakte die Daten fehlerhaft werden. In Zeiten von UltraDMA Transfermodi ist es sehr wichtig, auf die Länge der Datenkabel zu achten. Im Schnitt sollte die Länge dieser 30 bis 35 cm nicht übersteigen. Ist nun aber an ein 35 cm Kabel ein Wechselrahmen angeschlossen, verlängert sich diese Leitung um bis zu 10 cm. Das führt zu Fehlern, denn bei Frequenzen von 33 MHz wirken diese Kabel wie Sende- und Empfangsantennen von CB-Funkgeräten, also treten Störungen auf.
Abhilfe kann man nur durch ein kurzes Kabel bekommen, oder durch einen sichereren Übertragungsmodus. Daher rate ich Ihnen, Ihre fix installierte Festplatte an den ersten IDE-Kanal anzuschließen und den Wechselrahmen mit dem CD-ROM-Laufwerk an den zweiten Kanal. Besorgen Sie sich ein IDE-Kabel, das so kurz wie möglich ist (eventuell anfertigen lassen) und stellen Sie im BIOS unter "Integrated Peripherials" für diesen Kanal PIO Mode 2 oder 3 ein. Dann sollten Sie Ruhe vor den Abstürzen haben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag