![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.08.2002
Alter: 54
Beiträge: 66
|
![]() Hallo!
Hab folgendes Problem: Da mein ASUS A7V266-C kein nur USB 1.1 hat, habe ich eine PCI Karte mit USB 2.0 angesteckt. (ALi M5273 Chip) Nun habe ich folgendes Problem: Sobald ich USB-Geräte an über einen USB 2.0 Hub (von Digitus mit 4 Port) anschließe läuft das Ganze nicht mehr so richtig. Es werden Teilweise USB-Sticks nicht erkannt oder über Windows XP lässt sich die Hardware nicht sicher entfernen. Es folgt die Meldung: "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät. Das Gerät "Standardvolume" kann zurzeit nicht beendet werden. Wiederholen Sie den Vorgang später." Liegt hier ein Treiberproblem vor? Habe Windows XP pro. mit SP 2 installiert. Gruß Rayban
____________________________________
M u r p h y s G e s e t z e: .)Es ist unmoeglich, etwas ganz sicher zu machen, denn Dummkoepfe sind zu erfinderisch. .)Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Versuche mal, dass on Board USB1 im Bios zu Disablen, und auch nichts dran zu hängen.
Hab schon öfters hier im Forum von Problemen gelesen, wenn es mit USB1 und USB2 eine Mixtur gibt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Der ALI-Chip macht mehr Probleme als die Standard-NEC-Variante.
Kurz gesagt es ist fuer mich eine Treiber-Sache, such mal im Netz ob du einen neuen Treiber fuer WinXP-SP2 findest. Vielleicht hast du auch generelles Pech und dein Mobo-Chipsatz/Bios vertraegt sich grundsaetzlich nicht mit dem ALI. Von sowas hab ich leider auch schon mal wo gelesen. Zu Hubs sei ganz allgemein erwaehnt, dass die stromlosen Exemplare sich selbst und zB auch stromlose USB-Sticks versorgen muessen. Manchen USB-Anschluessen am Host geht da schlicht und einfach strommaessig die Puste aus. Generell gilt bei Hubs nur bekannt unproblematische Hardware anzuschliessen. Meiner Erfahrung nach liessen sich verdammt viele USB-Probleme (egal ob 11 oder 20) damit loesen, statt dem Hub ein USB-Verlaengerungskabel zu benutzen (wenn es die Erreichbarkeit geht), oder Frontanschluesse ins Gehaeuse zu montieren oder schlicht und einfach das jeweilige Geraet direkt anzuschliessen. Das mit dem "Standardvolume" ist eine Art "Known Bug" von WinXP. Irgendein Programm greift noch auf das USB-Geraet zu und loest den Handle nicht auf. Meist verhaspelt sich XP schon beim Erkennen des Geraetes, also der Handle wird sozusagen umsonst vergeben weil eh kein Programm jemals drauf zugreifen konnte. Die Treiber muessen aber auf die HAL (HardwareAbstractionLayer) zurueckgreifen und duerfen nicht direkt mit dem Geraetetreiber kommunizieren wo sie die Verhaspelung vielleicht selber untereinander loesen koennten. Da hilft nur brutal abstecken - oder mittels Startmenue einen Restart machen. Da ist die Chance vorhanden dass Windows die Daten am Stick nicht verwurschtet, beim unmittelbaren Abstecken ist mir das naemlich schon mehrmals passiert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.08.2002
Alter: 54
Beiträge: 66
|
![]() Hallo!
Vorerst einmal Danke für Infos. Also USB 1.1 habe ich im Bios auf Disabeld geschaltet. Ergebnis war das selbe. Die Fehlermeldung erscheint nur dann, wenn ich eine externe Festplatte an den Hub hänge (Hub hat eine eigene Stromversorgung). Aufgefallen ist mir auch, daß die Datenübertragung stockt. Wenn ich mit Nero von der ext. Festplatte auf Disk brennen möchte kommt es meist zu Lesefehlern bzw. der Lespuffer leert sich. Hänge ich die Platte direkt an die PCI/USB - Karte läüft es ohne Probleme... ![]() Treimer habe ich auch sochon probiert. Bringt keine Besserung!
____________________________________
M u r p h y s G e s e t z e: .)Es ist unmoeglich, etwas ganz sicher zu machen, denn Dummkoepfe sind zu erfinderisch. .)Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() ALI -> Glump
VIA -> Glump Wenn man das Ganze addiert, dann kann nix g'scheites dabei rauskommen, sorry! Bei USB 2.0 Controllerkarten rate ich IMMER nur solche mit NEC-Chip einzusetzen. Die sind zwar langsamer als andere, dafür funktionieren die immer 100%ig. Die Karten mit VIA-Chip können z.B. keine isynchronen Datentransfers (d.h. Audio oder Videoströme). Und bei Mainboards mit VIA-Chip ist mir seit dem MPV3 nix mehr untergekommen, was nicht irgendwann mal gezwickt hat.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.08.1999
Ort: Wien
Alter: 80
Beiträge: 234
|
![]() Zitat:
Habe einen SHUTTLE ST20G5 (ATI / ULi-Chipsätze) mit hinten 2xUSB und vorne 2xUSB Anschlüßen und wollte 6 USB Geräte mittels "ednet USB-4-Port" betreiben (USB to Seriell / Drucker / Scanner / HD ext / DVD ext / IrD to USB). Das Einzige was über USB-4-Port funktionierte war der Drucker. Alles andere funktioniert nur, wenn man die USB-Ausgänge direkt vom PC nutzt. Leider muß ich dazu ständig die Stecker umstecken. Besonders der USB to Seriell Adapter will immer den selben USB-Ausgang und zwischendurch darf ich dort kein anderes Gerät anstecken, sonst muß ich den USB to Seriell Adapter immer wieder neu einrichten. Somit sind drei von vier PC-USB-Ausgängen mit Drucker/Scanner/ und den USB to Seriell Adapter belegt und nur mehr einer verbleibt für das restliche "Umfeld" übrig. ![]() Damit ist das Gelaber der Industrie - viele USB Geräte an einem Ausgang mittels USB-Hub in Serie betreiben zu können - irrefürender Humbug und man (Konsumentenschützer) sollte rechtliche Mittel dagegen ergreifen!
____________________________________
Grüße, Norbert Interesse für alles Technische, aber absolut kein Spielefreak - da laufe ich lieber eine Runde ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() meiner Erfahrung nach ist es eher so, dass an USB Hubs man problematische Geräte anschließen kann, vorallem aktive Hubs, da diese durch die Stromzufuhr auch jene Geräte mit hohen Strombedarf gut versorgen kann, was bei manchen Mainboard der Fall ist.
die "theoretischen" 126 Geräte an einem USB Anschluss, sind seit jeher theoretischer Natur ![]() Problem bei USB Hub ist wie überall, dass durch "Geiz ist geil" nur das Billigste gekauft wird, die Produzenten sich daran anpassen und nur die billigsten Komponenten verwenden. Nur dies wirkt sich auch auf die Zuverlässigkeit der Geräte aus, bzw. die Lebensdauer. Bei einer Prüfung wird jeder Hub an den einzelnen Anschlüssen die geforderten Werte bringen, bei allen gleichzeitig, bzw. bei ungünstigen Temp. (Stichwort Sommer) sieht die Sache schon etwas anders aus, bzw. ein "günstiger" Hub "brannte" bei abgeschalteten Computer ab, dadurch dass er niemals vom Strom getrennt wurde, erhitzte er sich solange, bis ein Bauteil Schaden davon trug. @RayBan: hast du die Möglichkeit einen anderen USB Hub zu testen? Vielleicht ist einfach nur dieser defekt?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Jaja, 10 Jahre gibt es USB nun shcon, aber vernünftig kompatible Implementierungen gibt es noch immer kaum.
Ich hab bei meinem Recher in der Arbeit einen Lustigen Effekt. Wenn ich da am USB-HUB einen USB-Speicherstick anstöpsle, dann wird der Bildschirm schwarz und die Kiste bootet neu ![]()
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() diesen Effekt kenne ich auch von der Arbeit, komischerweise noch nie zuhause erlebt.
es hilft, wenn man den USB Stick am Anschluss anfasst und den Stecker am PC, bzw. wahrscheinlich auch am Hub eine Frage noch, welche CPU?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.08.1999
Ort: Wien
Alter: 80
Beiträge: 234
|
![]() Zitat:
____________________________________
Grüße, Norbert Interesse für alles Technische, aber absolut kein Spielefreak - da laufe ich lieber eine Runde ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|