WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2005, 13:53   #1
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Standard FS2004: "Berg- und Talfahrt"?

Hallo All,

beim Flug mit eingeschaltetem Autopiloten und gesetztem
ALT HOLD-Modus finden in unregelmässigen Abständen Auf-
und Abwärtsbewegungen des Flugzeugs statt.
Erkennbar ist dies u.a. auch am Variometer.

Dieses Verhalten zeigt sich bei allen Flugzeugen mit
Autopilot. Das Wetter scheint auch keinen Einfluss
auf dieses Verhalten zu haben. D.h., selbst wenn
kein Wetter erstellt wurde, dieses Steigen und Sinken
findet trotzdem statt.

Soweit ich das verfolgen konnte, finden diese
Höhenveränderungen an bestimmten Orten unter-
schiedlich stark statt. Wenn man z.B.
im "Direct-GPS"-Modus von EDDH nach EDDL fliegt,
gibt es auf der Strecke mehrere dieser Bereiche.

Die Frage ist nun, wass soll das darstellen,
"Clear Air Turbulenzen", Thermik?
Ein weitere Frage ist, kann man dieses Verhalten
auch irgendwie abstellen?

MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 14:24   #2
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Welches Flugzeug (AP) meinst du?

EDIT: Du schreibts ja bei allen Flugzeugen. Vielleicht was in der FSUIPC ?
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 14:49   #3
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard

Hi.

Dieses Flugverhalten kenn ich eigentlich nur von Flügen mit Zeitraffer.

Gruß Dirk
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 20:26   #4
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Standard

Zitat:
Welches Flugzeug (AP) meinst du?
Im Prinzip jedes Flugzeug welches einen Autopilot hat.
Allerdings wird das Problem besonders deutlich,
wenn man schnell fliegt, demnach also eher bei
Jets.

Wie bereits geschrieben, es kommt darauf an, welche
Route man fliegt. Auf manchen Strekcen passiert eine ganze
Zeit gar nichts. Auf anderen dann wieder relativ kurz
hintereinander dieses Steigen und Sinken.

Zitat:
EDIT: Du schreibts ja bei allen Flugzeugen. Vielleicht was in der FSUIPC ?
Soweit ich weiss, tritt das Problem sogar auf, wenn der
FS ohne AddOns installiert wurde.

MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 11:10   #5
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi C.N.!

Du sprichst von einem "Problem". Bei mir sind es minimale Höhenänderungen, da springt der Höhenmesser maximal um 100 Fuß, der Autopilot regelt nach, und das war's. Ich fliege allerdings nicht so oft mit "Clear Weather", so dass ich es nicht beurteilen kann, ob es in bestimmten Gegenden häufiger auftritt.

Wenn es bei dir so extrem passiert, dass es ein Problem wird, stimmt irgendwas nicht.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 12:58   #6
Ringo
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 82


Standard Berg- und Talfahrt

Hallo C.N.,

wie sieht es mit der Trimmung aus? Vor dem Einschalten des Autopiloten sollte die Maschine gut ausgetrimmt sein und von alleine die Höhe halten können!

Ist nur so eine Idee von mir.

mfg
____________________________________
Karl Heinz

Zwischen Steckdose und Tastatur spielen sich manchmal Dinge ab, die keines Menschen Hirn jemals verstehen kann.
Ringo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 18:19   #7
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Standard

Zitat:
Du sprichst von einem "Problem". Bei mir sind es minimale Höhenänderungen, da springt der Höhenmesser maximal um 100 Fuß, der Autopilot regelt nach, und das war's.
Genau das meine ich! Mich stört es einfach, wenn im
Reiseflug das Flugzeug plötzlich anfängt zu steigen
oder zu sinken.
Ausserdem würde ich gerne den Grund dafür wissen.

Zitat:
Ich fliege allerdings nicht so oft mit "Clear Weather", so dass ich es nicht beurteilen kann, ob es in bestimmten Gegenden häufiger auftritt.
Soweit ich das bisher verfolgen konnte, treten diese Höhenänderungen
unabhängig vom eingestellten Wetter auf.

Zitat:
Wenn es bei dir so extrem passiert, dass es ein Problem wird, stimmt irgendwas nicht.
Kommt darauf an, welche Route ich fliege, bei EDDL nach EDDH oder zurück, im Direct GPS-Modus, sind die Höhenänderungen teilweise
ziemlich gross. Auf anderen Routen sind sie dann wieder fast
nicht bemerkbar bzw. treten nur selten auf.

MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 19:11   #8
Tatankamani
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207


Standard

Hallo Zusammen,
ich hatte exakt dieses beschriebene Problem, wenn ich mit der LAGO Twin Otter mit Autopilot in Österreich herumgeflogen bin; mit der Austria Prof. Szenerie und den Austrian Airports aktiv. Ich bin mit der Twin Otter viel in Kanada herumgeflogen; definitiv nicht ein einziges Mal das Problem. Das Problem ist später außerhalb von Österreich bei mir auch nicht mehr aufgetreten. Wie gesagt, ich hatte es nur im österreichischen Raum. Lösen konnte ich das Problem allerdings auch nie.
Viele Grüße
Bruno
Tatankamani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 22:20   #9
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Ich habe es auch und es stört mich genauso. Ich glaube es komt von in the Austria Pro eingebauten Thermiken. Für Segelflieger ja interessant aber eben nicht wetterabhängig und zu stark. Bisher nicht gefunden wo ich sie ausschalten kann. Vieleicht weiss jemand was???
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 18:59   #10
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Ich hole diesen alten Thread noch mal aus der Versenkung - weiß jemand, ob Austria Pro Thermiken installiert, und wenn ja ob sie abschaltbar sind? Ich habe sie z.B. regelmäßig extrem störend und zu übertrieben erlebt auf dem Weg von EDDM nach LOWI zwischen TULSI Intersection und RTT NDB und kurz vor dem RTT NDB.
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag