WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2005, 22:06   #1
Marcel11
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247


Frage Takeoff Runwaylänge PMDG 737/800

Sollten die Flaps bei kurzer Startbahn (5100 Fuss) auf über 5° gestellt werden?

Danke für kurzes Feedback.

Beste Grüsse!
Marcel
Marcel11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 22:14   #2
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Nein,

wichtiger sind 70-80% Schub mit Brakes für den Start. So macht man´s zumindest in EDDW mit voll besetzter 738!

Grüsse
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 22:15   #3
Matze
Master
 
Registriert seit: 03.11.2000
Alter: 37
Beiträge: 520


Standard

5100ft? Sag mal an, was für Gewichte du hast, Wetter usw.. Das hört sich nach Flaps 15 an...
Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 22:22   #4
Marcel11
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247


Standard

Danke!

Reykiavik to Zurich

PAX40

Left and right tanks 100%
center tank 50%
praktisch Windstill bei -5 Gard Celsius.

Gruss Marcel
Marcel11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 23:07   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marcel11

Reykiavik to Zurich
PAX40
Left and right tanks 100%
center tank 50%
praktisch Windstill bei -5 Gard Celsius.
Hallo Marcel,

Bitte schreib: Flughafenbezeichnung+ Runway.
Takeoffmasse und Runwayconditions.
Brauchts du Antiice ? (Wing/engines)

B737-800 oder 800WL ?

PAX 40 ?
...das fliegt bei uns die Dash8
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 23:11   #6
Hoca
Veteran
 
Registriert seit: 31.07.2004
Alter: 40
Beiträge: 400


Standard

moin

also Ryanair startet in EDHL, wo die runway auch nur 1800m, ca 5600fuss lang ist, mit Flaps5. So hab ich es bis jetzt bei meinen Flügen beobachtet können. Allerdings muss gesagt werden, dass die Triebwerke nicht wie üblich ge "stabilized" werden. D.h sie werden nicht auf ca 50% N1 hochlaufen um dann dann via TOGA auf den berechnet N1 Wert zu accelerien. Bei meinen Flügen, wurden die Triebwerke sofort auf Takeoff power gebracht, ohne zu stabilizen.

mfg Erkin
____________________________________
LG Erkin
Hoca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 23:32   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hoca

also Ryanair startet in EDHL, wo die runway auch nur 1800m, ca 5600fuss lang ist, mit Flaps5.
Hallo Erkin,

Die Takeoffberechnung ist sehr komplex - ich hab mal angefangen,
darüber was zu schreiben:

http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/start/

Es spielt also auch die Umgebung einen gewichtige Rolle und der
Zustand.

Hier gibt es auch ein bisschen was:

http://www.austrianaviationart.org/r...o3/efras2.html
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 08:32   #8
Hoca
Veteran
 
Registriert seit: 31.07.2004
Alter: 40
Beiträge: 400


Standard

Zitat:
Die Takeoffberechnung ist sehr komplex - ich hab mal angefangen,
da hast du vollkommen recht. Aber ich glaube, der Grund, warum mit Flaps5(in Edhl) gestartet wurde, ist der, dass Flaps15 beim Takeoffrun zuviel Wiederstand erzeugen würden. Damit kann Vr nicht schnell genug erreicht werden.
Kannst zu hier evtl. Tabellen zu zur Takeoffcalculation zeigen, die von Pmdg wirken nicht umfassend bzw. komplett genug. Z.B. muss ja auf einer kurzen Runway der Abstand zwischen V1 und Vr größer sein, als auf einer langen Runway oder?

mfg Erkin
____________________________________
LG Erkin
Hoca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 09:34   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Das mit dem Wiederstand stimmt, aber nicht zum Vr.
Auch wenn dort ein Wiederstand da ist, verringert sich Vr ja auch erheblich. Viel eher ist nach dem Takeoff der Wiederstand größer, so das man eine geringere Climbrate hat.
Die B753 wird Standart mit Flaps 20° gestartet. Du kannst Dir vorstellen was die für eine Steigrate hat, da ist ein A340 eine Rakete gegen.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 15:13   #10
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Für alle die es gnaz genau wissen wollen:
http://www.tomaflex.net/
Viel Spaß
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag