WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2004, 15:19   #1
Marcel11
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247


Frage Anflug LOWI mit B737-800 PMDG: Landeklappen

Benötig man für den Anflug in LOWI (RWY 08 und 26) mit der B737-800 von PMDG eine Landeklappenstellung von 40 Grad, oder wie üblich 30 Grad? Hab bemerkt, dass doch eine erhebliche Sinkrate erwartet wird.
Danke für Eure Antworten.
Besten Grüsse!
Marcel
Marcel11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 15:27   #2
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Hallo Marcel,

die normale Stellung ist 30°. Für kurze oder nasse Bahnen sollte man 40° verwenden. Da LOWI nur eine 2000-Meter-Bahn hat ist Flaps 40 zu bevorzugen.
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 20:30   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Anflug LOWI mit B737-800 PMDG: Landeklappen

Zitat:
Original geschrieben von Marcel11
eine Landeklappenstellung von 40 Grad, oder wie üblich 30 Grad? Hab bemerkt, dass doch eine erhebliche Sinkrate erwartet wird.
Hallo Marcel,

Also meiner Beobachtung nach landet man häufiger mit 40 als mit 30.
Auch bei der B738.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 21:08   #4
mhecker
Senior Member
 
Registriert seit: 11.09.2002
Alter: 48
Beiträge: 175


Standard

ist, glaube ich company-abhängig, ob eher 40 oder 30 flaps. in dem video von transavia landen sie in inssbruck auf die 08 aber (meines wissens nach) mit flaps 40.

martin
mhecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 13:18   #5
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Normalwerweise wird mit Flaps 30° gelandet.
Hier hat man etwas weniger Widerstand, braucht also weniger Power und erzeugt somit auch weniger Lärm.

In Innsbruck ist der Gleitpfad recht steil für ein B737 und somit wäre Flaps 40° sinnvol (höhere Sinkrate und stabiler). Die Bahn von "nur" 2000m wäre noch kein MUSS für Flaps 40° (in Bremen wird auch oft mit Flaps 30° gelandet).

Alles in allem bietet sich Flaps 40 in Innsbruck an.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag