![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo Bastelgemeinde,
da einem hier immer sehr kompetent und auf nette Weise geholfen wird, möchte ich Euch mit ein paar Fragen nerven. Ich bin zwar fleissiger Suche-Funktion Nutzer, aber einige Antworten habe ich nicht gefunden, oder schlicht übersehen. Da bei mir im ersten Quartal nächsten Jahres ein Umzug ins Haus steht, und sich endlich die Möglichkeit ergibt an der Umsetzung meines 737NG Cockpits zu arbeiten, werdet Ihr wohl einen Verrückten Stamm-User hier Forum mehr haben. Ich bin einfach mal so dreisst und stelle gleich mehrere Fragen in einem Thread. 1. Ist es für jemandem möglich, ohne fundierte Kentnisse im Bereich Elektro, Computer, Programmierung u.s.w. ein Cockpit zu bauen, wo z.b. auch das Overheadpanel hardwaremäßig umgesetzt werden soll? Ich habe das Gefühl, dass einem das Erstellen eines eigenen Cockpits durch Projekte wie FSBus oder Projekt Magenta schon wesentlich einfacher gemacht wird, als noch vor ein paar Jahren. Muss man dennoch Elektrotechnik studiert haben, um ein Hardware OVHD-Panel mit z.b. Prokekt Magenta zu verbinden? Jetzt habe ich noch ein paar spezielle Fragen zu Project Magenta (PM)?: 2. Wenn man das PFD und das ND für den CoPiloten einrichten will, muss man sich dann diesen Satz ein zweitesmal erwerben oder kann man die PFD und ND Segmente z.b. aus dem kompletten Boeing Paket noch einmal verwenden? 3. Bringt PM eine eigene aircraft.cfg mit? Ich habe schon viel hier im Forum über die Kombi PMDG und PM gelesen. Das es zum Beispiel von nöten ist, das FMC und das MCP von PM zu besitzen, damit im Navigaton Display auch wirklich alles angezeigt wird. Aber muss ich denn überhaupt die PMDG noch haben, wenn ich später auch das OVHD-Panel mittels PM umgesetzt habe? Welche aircraft.cfg braucht PM? 4. Da es mehr als sinnvoll ist, das komlpett Boeing Paket von PM zu besitzen, steht wohl außer Frage. Was mich jetzt interessiert ist, welchen Maschinentyp unterstützt PM bzw. genauer gesagt, das FMC von PM? 737-700 und/oder 737-800? Wie sieht das mit der BBJ Version der 737 aus? Genug gefragt. Ich hoffe die Menge der Fragen stösst nicht auf Missmut Euererseits und Ihr könnt mir weiterhelfen. Im Gegenzug werde ich meine Erfahrung gerne weitergeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|