WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Ein paar Fragen zum Homecockpit und PM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150826)

emti01 20.11.2004 01:06

Ein paar Fragen zum Homecockpit und PM
 
Hallo Bastelgemeinde,

da einem hier immer sehr kompetent und auf nette Weise geholfen wird, möchte ich Euch mit ein paar Fragen nerven. Ich bin zwar fleissiger Suche-Funktion Nutzer, aber einige Antworten habe ich nicht gefunden, oder schlicht übersehen.

Da bei mir im ersten Quartal nächsten Jahres ein Umzug ins Haus steht, und sich endlich die Möglichkeit ergibt an der Umsetzung meines 737NG Cockpits zu arbeiten, werdet Ihr wohl einen Verrückten Stamm-User hier Forum mehr haben.

Ich bin einfach mal so dreisst und stelle gleich mehrere Fragen in einem Thread.

1. Ist es für jemandem möglich, ohne fundierte Kentnisse im Bereich Elektro, Computer, Programmierung u.s.w. ein Cockpit zu bauen, wo z.b. auch das Overheadpanel hardwaremäßig umgesetzt werden soll?

Ich habe das Gefühl, dass einem das Erstellen eines eigenen Cockpits durch Projekte wie FSBus oder Projekt Magenta schon wesentlich einfacher gemacht wird, als noch vor ein paar Jahren. Muss man dennoch Elektrotechnik studiert haben, um ein Hardware OVHD-Panel mit z.b. Prokekt Magenta zu verbinden?

Jetzt habe ich noch ein paar spezielle Fragen zu Project Magenta (PM)?:

2. Wenn man das PFD und das ND für den CoPiloten einrichten will, muss man sich dann diesen Satz ein zweitesmal erwerben oder kann man die PFD und ND Segmente z.b. aus dem kompletten Boeing Paket noch einmal verwenden?

3. Bringt PM eine eigene aircraft.cfg mit?
Ich habe schon viel hier im Forum über die Kombi PMDG und PM gelesen. Das es zum Beispiel von nöten ist, das FMC und das MCP von PM zu besitzen, damit im Navigaton Display auch wirklich alles angezeigt wird. Aber muss ich denn überhaupt die PMDG noch haben, wenn ich später auch das OVHD-Panel mittels PM umgesetzt habe? Welche aircraft.cfg braucht PM?

4. Da es mehr als sinnvoll ist, das komlpett Boeing Paket von PM zu besitzen, steht wohl außer Frage. Was mich jetzt interessiert ist, welchen Maschinentyp unterstützt PM bzw. genauer gesagt, das FMC von PM? 737-700 und/oder 737-800? Wie sieht das mit der BBJ Version der 737 aus?

Genug gefragt. Ich hoffe die Menge der Fragen stösst nicht auf Missmut Euererseits und Ihr könnt mir weiterhelfen. Im Gegenzug werde ich meine Erfahrung gerne weitergeben.

Michael Marx 20.11.2004 01:42

Hi, aufgrund der späten Stunde schonmal ein paar Infos in Kürze:

zu 1) jeder Doppel-Linkshänder, wie ich, kann ein Cockpit zusammenzimmern und zum laufen bringen - siehe dazu auch den 6-Monats-Kurs Simflight´s Tooltime. Zur Overhead-Thematik empfehle ich Dir mal das genaue Studium von PM systems, findest Du hier!

zu 2) muss man nur einmal kaufen aber auf zwei PC´s registrieren

zu 3) es gibt bei PM mods für die PMDG, die man jedoch noch haben muss, denn es gibt nur die aircraft.cfg angepasst zu den PM instrumenten und mcp. klappt aber alles wunderbar miteinander! ...natürlich kann man auch eine gute PM cfg mit einem schönen freeware-flieger nehmen, geht auch. die cfg´s findet man alle auf der PM homepage.

zu 4) es gibt für alle(!) maschinentypen konfig-dateien von PM. die werden nur im CDU entsprechend abgelegt und später ausgewählt.

Generell sollte man mal die PM homepage im Detail studieren, dann erübrigen sich alle Fragen (soweit man des Englischen mächtig ist ;) )

Und jetzt a gutes Nächtle!

Mike

emti01 20.11.2004 12:27

Hallo Michael,

großen Dank für Deine Antworten.
Dein Workshop ist mir natürlich bekannt, und einzelne Teile habe ich mir bereits durchgelesen, werde mir jedoch alle noch einmal in Ruhe anschauen.

PM scheint ja mittlerweile eine all in one Lösung zu sein bzw. zu werden. Was mir nur noch unklar ist, ist die Verbindung zwischen Hardware (Schalter, Anzeigen) zu der Steuersoftware (z.b. PM System). Über welches System wird die Verbindung hergestellt (FS-Bus?, cpflight?). Muss da kräftig gelötet werden oder müssen Platinen geätzt werden?

Auf der Homepage von PM habe ich gesehen, das dort eigene AIRACS und SID & STARS zur Verfügung stehen. Wie sieht das denn dort mit der Aktualität aus, speziell SID & STARS?

Noch ein kurzer Abstecher zu den SimKits Instrumenten wie Altimeter, künstlicher Horizont, u.s.w.. Wer hat diese im Gebrauch und kann mir sagen, ob diese beleuchtet sind?

MarkusV 21.11.2004 00:13

Hallo Michael,

> zu 2) muss man nur einmal kaufen aber
> auf zwei PC´s registrieren

bist Du Dir bzgl. deiner Antwort auf die zweite Frage sicher?

Das Thema haben wir schon einmal im Forum diskutiert und ich bin immer noch der Meinung, daß die Webseite von PM in der Beziehung eindeutig ist:

"Full Boeing-Type Package Glass Cockpit (Captain) ... Includes Full Glass Cockpit ... does not include the RCDU and the First Officer PFD and ND license."
" Please note, if you want to use the PFD and ND twice in your cockpit, you have to register a second licence for the first officer position. Usually this is the add-on license that is purchased."

... die zweite Anmerkung bezieht sich auf das Produkt PFD + ND, als First Officer-Option für $149,--

Daher würde ich sagen, die legale Lizenzierung von PFD/ND für den First Officer kostet weitere $149.



Bezüglich SIDs/STARs ... soweit ich informiert bin, hat Project Magenta das gleiche Problem wie (fast ;) ) alle Simulationsprodukte: es gibt außer selbstgemachten SIDs/STARs keine Komplettpakete. Die SIDs/STARs von PM sind meines Wissens auf dem Stand vom Januar 2003, dem ein Komplettpaket von Prabal Ghosh zugrunde liegt. Nachdem Prabal Ghosh keine Daten für die Szene mehr anbietet, hat auf PM keine neueren SIDs und STARs.
Das gilt natürlich nicht für alle anderen Navdaten (VORs, Waypoints, Airways) von PM, für die es andere Quellen gibt.

Markus

Jan Pemöller 21.11.2004 09:43

Hi,

zu 1) stimme ich Michael zu, allerdings sollte man gut planen können

zu 2) JA, Du brauchst eine zweite Lizens für FO

zu 3 und 4) stimme ich auch Michael zu, kleine Veränderungen sind allerdings noch nötig, siehe dazu PM Forum (FS-Bereich)

Hardware Schaltung siehe dazu auch PM Forum (Hardware)
Löten solltest Du schon können (Drehschalter, Kippschalter, Potentiometer, Schrumpfschlauch, Wiederstände, LED´s etc sollten kein Fremdwort sein)

Sid und Stars werden demnächst upgedated, da die User immer häufiger danach verlangen. Man kann dieses auch selber tun - ein Anleitung gibts bei PM! Ich hatte schon mal dazu aufgerufen, dass sich jeder User ein Flughafen aussucht und diesen pflegt und seine Daten dann allen zur Verfügung stellt. Leider hat niemand dazu Zeit und Lust ...

Das abändern der alten SID und STARS ist aber problemlos manuel im FMS bei jedem Flug machbar ...

Simkits ist beleuchtet - der Selbstbau kein Problem!

Bilder und Infos siehe meine Seite www.cityvox.de/b737

Für Teile empfehle ich die Cockpitsonic.de aber auch bei einigen Herrschaften hier im Forum kann man das ein oder andere Teil "fertig" erwerben.

Panels (besonders für die 737) biete ich auch auf meiner Seite an.
Die Herstellung wird mittels Laser individuell vorgenommen. Somit kann auf die jeweiligen Bedürfnisse (Monitore, Simkits, Borduhr, CDU etc) Rücksicht genommen werden.

Gruß
Jan

emti01 22.11.2004 08:12

Auch ein Dankeschön an Jan und Markus.

Vorläufig sind meine Fragen beantwortet (kann nur von kurzer Dauer sein).

Zitat:

Löten solltest Du schon können (Drehschalter, Kippschalter, Potentiometer, Schrumpfschlauch, Wiederstände, LED´s etc sollten kein Fremdwort sein)
Es sind keine Fremdwörter und es dürfte auch kein Problem sein, solange ich die Schaltung nicht selber entwickeln muss.

Zitat:

Hardware Schaltung siehe dazu auch PM Forum (Hardware)
Bevor ich mich dort anmelde: bewegt man sich in diesem Forum mit seinem richtigen Vor- und Zunamen oder eher wie hier mit Nickname? Bevor ich es nach der Registrierung nicht mehr ändern kann, frage ich lieber mal kurz nach.

@Jan
Ich würde gerne Deine Seite besuchen, leider baut sie sich auch nach längerem warten nicht auf.
Zitat:

Panels (besonders für die 737) biete ich auch auf meiner Seite an.
Die Herstellung wird mittels Laser individuell vorgenommen. Somit kann auf die jeweiligen Bedürfnisse (Monitore, Simkits, Borduhr, CDU etc) Rücksicht genommen werden.
Das hört sich sehr vielversprechend an, ich denke Du wirst ein Kunden mehr haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag