WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2004, 17:15   #1
AirArt
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 35


AirArt eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Yoke selbstbau.

Hallo!

Ich habe z.Z. vor mir einen eigenen Yoke mit Throttle und Pedals zu bauen. Also, es müssen vier achsen sein (x und z-yoke, y-pedallen ,throttle), 10 buttons und ein POV. Wie ist es am besten realisierbar? Einen USB-Joystik zu schlachten? Oder Potis und Knöpfe selbst zusammenbauen? Um gleich zu Klären - Pedallen, Yoke, Throttles sind schon fertig. Es fehlt nur die Elektronik.
MfG
Art
____________________________________
russenflieger
Arthur
AirArt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 20:55   #2
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hi,

die "harte Hardware" rundherum (also die Pedale, der Yoke und die Throttle-konstruktion aus Metall oder Holz oder was auch immer) ist sicher das allerschwerste.... Die Elektronik ist dann ziemlich easy, und die beste Idee ist wirklich einen Joystick zu hacken.

Vielleicht kannst du ja fotos von deinen teilen reinstellen?? würd mich sehr interressieren, hab ja irgendwann auch vorgehabt alles selber zu machen.... DAS ist mir dann aber zu zeitaufwendig geworden und jetzt hab ich mir zumindest yoke und pedale gekauft!
Würd mich echt interressieren, wie du alles gelöst hast!

lg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:19   #3
Mabuse19
Veteran
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216


Standard

Hallo,

schaut mal in dieser Rubrik meinen Thread vom 10. März an. Da könnt ihr mein Yoke mit Schubregler sehen das ich mit einer Joystickelektronik gebaut habe.

Gruß Matthias
Mabuse19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 22:06   #4
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

WOW,

das ist ja nicht schlecht... war bestimmt ein schöner happen arbeit..... da kann ich nur sagen:

mfg,
chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 00:35   #5
AirArt
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 35


AirArt eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Chris, ich muss dich leider enttäuschen - alles was ich vor mir liegend habe ist nur CH Yoke und CH Pedals, vom Flohmarkt - aber nur Gehäuse, der Verkäufer meinte die elektrische Bauteile selbst gebraucht zu haben
____________________________________
russenflieger
Arthur
AirArt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 09:04   #6
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hi,

Was hast für die Gehäuse zahlt?? Das ist dann eh net so schlecht, wenn die mechanik noch gscheit funktioniert!

mfg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 12:25   #7
AirArt
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 35


AirArt eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ansonsten ist ja alles vorhanden, fehlen nur die Potis und die Platine mit kabel. Bezahlt habe ich 60 €
____________________________________
russenflieger
Arthur
AirArt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 17:26   #8
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

verdammt...

heute haben sie meinen neuen CH-products FlightSimYoke USB geliefert... samt pedale: 300 €. Zwar Geburtstagsgeschenk, aber egal.... da kann ich dir nur zu deinem Glück gratulieren, da kommst du ja um hm,... 100 € zu einem Yoke und Pedale?? wie unfair ist das denn...

Also: billigen Joystik kaufen, trümmer umbauen und los gehts...

viel spaß


lg
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag