WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 09:55   #1
cyberfish
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 12


Frage FSBUS: Welches Kabel zwischen COMIII und PC?

Hallo!

Ich will gerade bei Reichelt Kabel bestellen, um die COMIII sauber mit dem PC zu verbinden. Folgendes habe ich vor:

Ich kaufe ein Slotblech, an dem ein Sub-D 9-pol Stecker (also männlich wie hinten am PC) hängt und via Flachbandkabel auf einem 10-pol. Fostenstecker endet (das ende sollte dann direkt auf die COMIII passen). Somit kann ich die COMIII in ein schickes Gehäuse einbauen und habe nun an diesem Gehäuse halt den gleichen 9-Pol-Stecker wie am PC.

Nun muss ich PC mit der "COMIII-Box" verbinden. Ich brauche also ein Kabel mit 2 weiblichen Buchsen 9-pol.

- Ist da ein Nullmodem-Kabel das richtige?
- Oder lieber eine 1:1-Verlängerung?
- Muss ich da auf die Kabellänge (PC <-> COMIII) achten, oder wären 3 Meter auch für den Flash-Vorgang ok?

Ich tippe auf Nullmodem, bin aber nicht sicher. Wer kennt sich da aus und kann mir einen Tipp geben?

Danke!

Gruss,
cyfish.
cyberfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:01   #2
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

soweit ich aus dem Forum weiß, darf es kein Nullmodem-Kabel sein, sondern muss ein 1:1-Kabel sein.

Für den Flashvorgang sollte das Kabel kurz sein (6-10cm). Aber für den Betrieb hinterher funktionieren auch 3m.


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:22   #3
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Leute!
Laß mich gern verbessern!
Aber ich glaube das Kabel zwischen PC und ComIII Board muß 1:1 sein das stimmt aber die Länge ist egal!
Was kurz sein sollte oder muß, je nachdem wie man es sieht, ist das Kabel zwischen den anderen einzelnen Platinen!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:33   #4
cyberfish
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 12


Standard

Danke für die schnellen Antworten!

Zitat:
Was kurz sein sollte oder muß, je nachdem wie man es sieht, ist das Kabel zwischen den anderen einzelnen Platinen!
Das hatte ich insgeheim auch gehofft. ;-)

Wegen dem Nullmodem/1:1 bin ich hauptsächlich verunsichert, weil ich nicht weiss, ob dieses 10-pol-Fostenstecker-auf-9-pol-Sub-D-männlich-Kabel schon irgendwelche Drehungen fabriziert. Oder benutzt ihr alle so ein Kabel?

Gruss,
cyfish.
cyberfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 19:11   #5
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
also 1:1 Kabel zwischen PC und FSBUS COM ist korrekt.
Aber bitte ein normales Serielles Kabel, mit zwei Steckern.

Am FSBUS kannste doch anstatt der Pfostenpins auch eine 9 pol. DSub Buchse nehmen.
Du mußt aber dann Drähte von der Platine zur Buchse ziehen.
Soweit ich weiß, sind die Pfostenpins nicht kompatibel zur 9 pol. SubD Buchse.

Meine damit, das daß nicht der Anschlußnorm entspricht.
Auch schon deswegen weil die 2x5 Pfostenpins paralell verlaufen die SUB D Buchse mit 5:4 aber nicht.

Und wenn Du das sowieso in ein Gehäuse baust dann gleich korrekt mit ner seriellen Buchse, oder!?

Das Flashkabel darf in der neuen FSBUS Version ruhig bis zu 1m betragen. In den alten ersten beiden Versionen durfte es nur max. 10cm lang sein. Betrifft aber nur das flashen .

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 20:09   #6
cyberfish
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 12


Standard Re: ...

Danke für Deine Antwort, Uli.

Zitat:
Du mußt aber dann Drähte von der Platine zur Buchse ziehen.
Soweit ich weiß, sind die Pfostenpins nicht kompatibel zur 9 pol. SubD Buchse.

Meine damit, das daß nicht der Anschlußnorm entspricht.
Auch schon deswegen weil die 2x5 Pfostenpins paralell verlaufen die SUB D Buchse mit 5:4 aber nicht.
Klaro. Ich habe aktuell auch eine Buchse mit Drähten rangepfriemelt. Aber das gefällt mir halt nicht. Auf www.fsbus.de habe ich dann diese SUB-D Buchse mit Flachbandkabel gesehen, die anscheinend auch von so einem Slotblech für den PC stammt. Und das schaut dann ja auch schön anständig aus!

Zitat:
Das Flashkabel darf in der neuen FSBUS Version ruhig bis zu 1m betragen. In den alten ersten beiden Versionen durfte es nur max. 10cm lang sein. Betrifft aber nur das flashen.
Damit meinst Du also das serielle zwischen PC und FSBUS COM, oder etwa die Flachbandkabel zur Verbindung der Einzelplatinen?

Gruss,
cyfish.
cyberfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 20:11   #7
cyberfish
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 12


Standard

Ach übrigens:
Ich habe jetzt ein 1:1 Kabel und so ein Slotblech gekauft. Dann schaun wir mal...

Danke euch auf jedenfalls nochmals!

cyfish.
cyberfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 22:32   #8
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
das flashkabel geht nur zu den einzelnen Controllern.
Das PC-Kabel ist ein reines Serielles Kabel ...kannste 3m lang machen.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag