![]() |
FSBUS: Welches Kabel zwischen COMIII und PC?
Hallo!
Ich will gerade bei Reichelt Kabel bestellen, um die COMIII sauber mit dem PC zu verbinden. Folgendes habe ich vor: Ich kaufe ein Slotblech, an dem ein Sub-D 9-pol Stecker (also männlich wie hinten am PC) hängt und via Flachbandkabel auf einem 10-pol. Fostenstecker endet (das ende sollte dann direkt auf die COMIII passen). Somit kann ich die COMIII in ein schickes Gehäuse einbauen und habe nun an diesem Gehäuse halt den gleichen 9-Pol-Stecker wie am PC. Nun muss ich PC mit der "COMIII-Box" verbinden. Ich brauche also ein Kabel mit 2 weiblichen Buchsen 9-pol. - Ist da ein Nullmodem-Kabel das richtige? - Oder lieber eine 1:1-Verlängerung? - Muss ich da auf die Kabellänge (PC <-> COMIII) achten, oder wären 3 Meter auch für den Flash-Vorgang ok? Ich tippe auf Nullmodem, bin aber nicht sicher. Wer kennt sich da aus und kann mir einen Tipp geben? Danke! Gruss, cyfish. |
Hallo,
soweit ich aus dem Forum weiß, darf es kein Nullmodem-Kabel sein, sondern muss ein 1:1-Kabel sein. Für den Flashvorgang sollte das Kabel kurz sein (6-10cm). Aber für den Betrieb hinterher funktionieren auch 3m. Gruß, Hendrik |
Hallo Leute!
Laß mich gern verbessern! Aber ich glaube das Kabel zwischen PC und ComIII Board muß 1:1 sein das stimmt aber die Länge ist egal! Was kurz sein sollte oder muß, je nachdem wie man es sieht, ist das Kabel zwischen den anderen einzelnen Platinen! Gruss Peter |
Danke für die schnellen Antworten!
Zitat:
Wegen dem Nullmodem/1:1 bin ich hauptsächlich verunsichert, weil ich nicht weiss, ob dieses 10-pol-Fostenstecker-auf-9-pol-Sub-D-männlich-Kabel schon irgendwelche Drehungen fabriziert. Oder benutzt ihr alle so ein Kabel? Gruss, cyfish. |
...
Hi,
also 1:1 Kabel zwischen PC und FSBUS COM ist korrekt. Aber bitte ein normales Serielles Kabel, mit zwei Steckern. Am FSBUS kannste doch anstatt der Pfostenpins auch eine 9 pol. DSub Buchse nehmen. Du mußt aber dann Drähte von der Platine zur Buchse ziehen. Soweit ich weiß, sind die Pfostenpins nicht kompatibel zur 9 pol. SubD Buchse. Meine damit, das daß nicht der Anschlußnorm entspricht. Auch schon deswegen weil die 2x5 Pfostenpins paralell verlaufen die SUB D Buchse mit 5:4 aber nicht. Und wenn Du das sowieso in ein Gehäuse baust dann gleich korrekt mit ner seriellen Buchse, oder!? Das Flashkabel darf in der neuen FSBUS Version ruhig bis zu 1m betragen. In den alten ersten beiden Versionen durfte es nur max. 10cm lang sein. Betrifft aber nur das flashen . Gruß ULI |
Re: ...
Danke für Deine Antwort, Uli.
Zitat:
Zitat:
Gruss, cyfish. |
Ach übrigens:
Ich habe jetzt ein 1:1 Kabel und so ein Slotblech gekauft. Dann schaun wir mal... :) Danke euch auf jedenfalls nochmals! cyfish. |
...
Hi,
das flashkabel geht nur zu den einzelnen Controllern. Das PC-Kabel ist ein reines Serielles Kabel ...kannste 3m lang machen. Gruß ULI |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag