WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 18:57   #1
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123


Standard Klebebuchstaben

hi,

weiß jemand, ob es Klebebuchstaben ca 3 oder 4mm
fertig zum Abziehen gibt, und wo?.

Die brauche ich zum Panel lackieren.
Selbst ausschneiden ist mir zu viel streß.


danke

peter b.
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 19:26   #2
hyster2.03
Newbie
 
Registriert seit: 06.02.2004
Alter: 38
Beiträge: 16


hyster2.03 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, das würde mich auch Interessieren.
____________________________________
Simon Collins - Swissairways VA
www-simon-collins.co.uk
A320 Project Switzerland
hyster2.03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 21:14   #3
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hi,

vor einiger Zeit gab es mal diese Aufreibebuchstaben, bekannt als "Letraset". Die konnte man in sehr vielen Größen und Schriftarten haben.

Die liesen sich dann weider vorsichtig abreiben? oder mit einem Skalpell entfernen.

War im Schreibwarenladen zu haben.

Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 21:26   #4
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Bei einem großen, uns bekannten Elektronikfachhandel. Gebt bei Artikelsuche einfach das Wort "Buchstaben" ein. Die Höhe wird mit 3,2 mm angegeben. Allerdings ist die Frage, ob und wie leicht sich diese wieder entfernen lassen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 22:25   #5
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Ich hatte auch schon mal überlegt ob ich mir einen kompletten Airbus Satz plotten würde. den könnte man dann aufkleben, überlackieren und abziehen. Ein freund von mir hat ne Firma, welche sich in den Bereichen werbe und T-shirt druck ect. spezialisiert hat. Wenn genug Bedarf besteht mach ich ein paar Layouts fertig, und lass ein Paar Bögen plotten. Die Buchstaben etc. wären dann vermutlich schon komplett auf ner Trägerfolie angeordnet, bräuchten nur noch auf das Werkstück aufgeklebt werden und so weiter. Der Nachteil ist allerdings das bei dieser Variante sehr viel Verschnitt entsteht. Wie gesagt, wenn genug Interesse da ist kann ich sowas in Auftrag geben. wenn die Kosten auf Grund des Verschnitts zu hoch werden gibts eben nur Airbus und Boeing Bögen mit Einzelbuchstaben und vorgefertigten Texten in entsprechender Schriftart, die man dann ebnen noch selber an der richtigen Stelle plazieren muss. Ein nachteil ist allerdings auch das er momentan nur Folie da hat die sehr Klebestark ist (wenn die Folie z.B. auf Autos angebracht wird muss se ja auch gut was halten...). Schreibt doch mal wieviel Interesse besteht, Folie, Preis, Ausführung etc. kann ich dann noch entscheiden. Allerdings habe ich dazu zuwenig Boeing Daten. wenn also auch Boeing gewünscht ist, bräuchte ich mal ein Paar Boeing Panel Daten....


so long

Marv
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 23:12   #6
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ....

Hi,,
schonmal was von bedruckbaren Folien gesehen die in den Ofen kommen und anschließend im Wasser angelöst werden um sie dann auf das Objekt der Begierde zu schieben ????
Aufdrucken ab in den Ofen, raus aus den Ofen, ins Wasser, anlösen, aufs Objekt schieben, antupfen, trocknen lassen....FERTIG.
Um das ganze zu festigen, den Gegenstand nochmal temperieren im Ofen.
Bei Kunststoff länger aber dafür nicht zu heiß.

Gibt es zB. bei D..a B.....r
Allerdings nicht billig.
Das Gute daran....
Ein Schriftzug am Stück ohne Zick Zack Kurs aufbringen.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 00:03   #7
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard

Hi,

da gibt es was bei C. (fängt mit Con an und hört mit rad auf),der Hersteller heißt SENO und das ist im Prinzip wie Letraset.
Folie drauf und Buchstaben mit Kugelschreiber abreiben.
Funktioniert super.
Habe damit die Schalter von meinem FMC beschriftet.
Danach Klarlack gegen den Abrieb drauf.Fertig.
Gruß
Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:12   #8
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Standard

Die gibt´s nicht nur bei Conrad, sondern auch in jedem guten Schreibwarenhandel.
Tde
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 23:07   #9
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123


Standard

hi uli,

dein tip ist interessant.
hast du damit schon gearbeitet?
meinst du die keramikfolie?
bei data b****r steht auch was von ausschneiden.
das wäre ja blöd.

vielleicht hast du ja erfahrung damit,
denn wenn ich mir das hier nach spanien schicken lasse,
ist es gleich immer ne ganze ecke teurer.


danke
peter b

( rubbelbuchstaben gehen nicht, weil ich das ganze ja zum
erstellen der schriften für hintergrundbeleuchtung brauche.)
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 00:55   #10
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi Peter,
ja richtig.
Ist aber auf der Seite dort falsch beschrieben.
Da wird nix aufgebügelt.
Wie soll das denn auf ner "Tasse" oder was auch sonst metallisches keramisches funktionieren.

Die Dinger werden vorher ausgeschniten.
Das ist im Prinzip so wie die Abziehbilder aus einem Plastikmodellbaukasten.
Nur das Du die Dinger halt Griff/Wasser und Wischfest eibrennen kannst.
Der Rand um einen Schriftzug ist klar, sieht man nicht. Deshalb kann man die Dinge großzügig ausschneiden. (wenn Platz da ist)

Das selbe gibt es auch Liquid Fluid, da wird die Flüssigkeit auf eine bedruckte Seite aufgetragen, kommt in den Ofen, dann nach kurzer Zeit raus und im warmen Zustand abziehen...und schon hat man ne Kopie vom gedruckten !


Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag