WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 00:04   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard 4x und 8x AGP ?

Hallo,

mit meiner heutigen Frage wage ich ich mich auf ein Themengebiet vor, über das ich in meinen Bemühungen, zu lernen, zu streben und mich zu verbessern in den letzten Monaten nur wenig Studien angestellt habe: wie ist das mit dem 4x und 8x AGP beim GraKa-Kauf? Hat wohl irgendetwas mit dem grafikbezogenen Datendurchsatz zu tun, mutmaße ich mal ganz amateurhaft. D.H. also eine GraKa mit x-fachem AGP läuft: nur eingeschränkt? gar nicht? implodiert? beim Aufstecken auf ein Mainboard, das nicht ein korrespondierendes x-faches AGP unterstützt? Wenn dem so ist, wie finde ich also heraus, ob mein derzeitiges Mainboard 4x oder 8x AGP Karten unterstützt?

Danke, Skybird

P.S.Und nur nebenbei gefragt, weil's gerade wieder geschieht, seit einigen Tagen stottert meine Maus gelegentlich und pausiert in unregelmäßigen Micro-Lags, etwa seit meiner Neuinstallation vor zwei Wochen. Stecker sind überprüft und, soweit ich's sehen kann, okay. Das Tierchen hört auf den Namen MS Intellimouse Explorer USB und ist per Adapter an den PS2 Port angeschlossen, gleich neben der Tatsatur, damit's nicht so einsam ist. Und da hat es eigentlich auch immer funktioniert.
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 00:48   #2
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Marcel,

steht das nicht im Handbuch von dem Mainboard ?

Ok - zu Deine Frage bezüglich AGP 4x vs AGP 8x

Gegenüber dem bisherigen Standard AGP 4x überträgt AGP 8x acht anstatt vier Datenpakete pro Taktzyklus – die Datenrate verdoppelt sich damit bei gleicher Taktrate von 66 MHz auf 2,0 GByte pro Sekunde. ( diese Werte sind aber rein Theoretischer Natur, in der Praxis werden sie selten erreicht ) Steckplatz, Signalleitungen und Protokolle bleiben kompatibel zu den vorhergehenden AGP-Standards. AGP-8x-Grafikkarten laufen damit auch auf älteren Mainboards ohne Einschränkungen.


Gruß
mike
EDAZ
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 01:04   #3
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus,

guckst du hier:

http://www.tecchannel.de/hardware/1082/

Gruß
____________________________________
Eddy



der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:21   #4
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Danke an Euch beide. Daß 8x nicht soviel bringt habe ich auch schon gehört, konnte die Info aber bislang nicht einordnen. Und ja, ins Manual hätte ih schauen sollen, Garmin! Das Leben kann ja so simpel sein, manchmal jedenfalls

Werden Karten im sagen wir 200 Euro Preissegment eigentlich noch über den AGP Port mit Strom versorgt, oder haben die mittlerweile ihr eigenes Netzteil? Auch das habe ich mal aufgeschnappt, daß es Karten mit "externer Stromversorgung" gäbe. Wenn es soweit kommt, macht sich das ja dann auch in der Monatsrechnung bemerkbar, jedenfalls wenn der Rechner 8-12 Stunden am Tag läuft

Grüße, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:13   #5
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Bei der FX 5900 z.B. ist an der Grafikkarte eine extra Steckerbuchse für den zusätzlichen 12 V Anschluss. Dieser ist pinkombatibel zu den normaler Steckern vom Netzteil, welche für HD, CD usw. benötigt werden.
Gruß siegg
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:21   #6
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Die AGP 8 Karten sind abwärtskompatibel.

Die neusten Generationen im High Endbereich haben ein Stromkabel was ganz normal ans Netzteil angeschlossen wird.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:40   #7
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Aha. Dann stellt sich also die Frage, welches Kabel in dem drei Zentimeter dicken Kabelbaum nun noch eine freie Stromleitung darstellt, und welches Kabel ich besser nicht anrühren sollte, und vermutlich stellt sich auch die Frage, ob das eingebaute Tower-Netzteil überhaupt noch genug Reserven für eine solchermaßen angestöpselte GraKa übrig hat.

Hach! Alles nicht so leicht!

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 15:31   #8
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Marcel,

Ein 350 oder besser 450 Watt Netzteil ist
schon angebracht, eine HighEnd GK braucht schon mal so
ca. 70 Watt.

Habe mal ein Pict angehängt, ((C) Tom´s Hadware Guide) zeigt eine
ATI 9700Pro, Anzuschließen über die 12Volt Schiene (Stecker oben Rechts 4-Pol)


Gruß
Mike
EDAZ
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 18:34   #9
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

So, für mein Netzteil habe ich kein Handbuch Auf der alten Rechnung vom Kauftag steht es auch nicht gesondert ausgewiesen. Es ist auch kein Aufkleber auf dem Tower, wieviel es hat. Gibt es in der Software irgendeine Möglichkeit, herauszufinden, was für ein Netzteil ich habe? Wenn meins zu schwach ist (für einen Piv-2.53 auf einem MSI-6533E Board) sind solche Karten für mich eh pass'e. So blöde, den Kabelbaum aufzudröseln, tausend Schrauben zu lösen und ein neues Netzteil einzubauen bin ich dann doch nicht

Danke für den Link, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 19:52   #10
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Mit Software ist da nichts, bezüglich der Leistungsabgabe
des Netzteiles.
Normlerweise sollte auf dem Netzteil ein Typenschild aufgeklebt
sein, mit den Leistungsangaben bzw. der Gesamtleistung
Beispiel: DC Output 300 Watt oder Ähnlich.

Der Aus - Einbau eines Netzteiles ist ganz easy, max 8 Schrauben am Gehäuse, 4 am Netzteil

Wenn Dein Netzteil mit 300Watt angegeben ist, dann hast Du mit Deinem System (lt. Profil) noch genug 12Volt Power für eine GK der Leistungsklasse - zB. ATI 9700 Pro oder ähnlich


Gruß
Mike
EDAZ
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag