![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() hab mir gerade eine neue HD gekauft (160gb)
hab sie in mein system eingebaut muss/soll ich die jetzt als primäre partition oder als erweiterte partition konfigurieren ist es gescheider mehrere partitionen zu erstellen?(wegen der grösse?)
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
![]() Ich hab mir angewöhnt auf wenigstens zwei Platten im Rechner eine 10-15 GB Partition (für System und Programme) zu erstellen. Sollte eine den Geist aufgeben hab ich da immer eine zweite Partition, auf der ich das System neu aufsetzen kann, ohne gross Probleme mit herumzuschiebenden Daten zu haben. (Partitionieren auf Platten mit Daten ist nicht wirklich empfehlenswert, auch wenn es problemlos funken SOLLTE)
Ansonsten kommt drauf an was du mit der Platte machen willst. Wenn du sie nur als Datensilo verwendest kanns auch eine grosse Partition sein. V.V. Chesus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Primäre Partition ist die Bootpartition, wo das Betriebssystem hochfährt.
Erweiterte Partition(en) ist (sind) die andere(n) Partition(en), zumindest hab ich's immer so konfiguriert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() ich hab sie jetzt schon als primäre partition partitioniert (1x die gesamte hd)
also das was ich jetzt rausgefunden habe, man kann max 4 partitionen auf einer hd erstellen wenn diese als primäre ausgeführt sind kann man aber noch weitere paritionen auf den einzelnen partitionen machen deshalb meine entscheidung
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550
|
![]() Wenn ich nicht ganz falsch liege, unterscheiden MS-OS erstmal zwischen
Primären und Erweiterten Partitionen auf einer Basisfestplatte. Eine solche Basisfestplatte kann entweder 4 primäre oder 3 primäre und eine erweiterte Partition enthalten. Wobei die erweiterte Partition weder formatiert noch Laufwerksbuchstaben zugewiesen wird. Diese erweiterte Partition wird in Segmente unterteilt die als logische Laufwerke bezeichnet werden, diesen werden Laufwerksbuchstaben zugewiesen und formatiert. Bootpartition ist die Aktive Primärpartition. Weiters wären dann noch einfache, Übergreifende, Gespiegelte, Stripset, Raid und dynamische Datenträger. Aber ich denke dazu gibt es schon genügend Einträge hier.
____________________________________
MfG HALLOGEN ~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Zitat:
eine primäre Partition muss nicht unbedingt eine Bootpartition sein. HALLOGEN hat das ganze schon recht gut erklärt. Es ist möglich mehrere primäre Partitionen auf einer HDD zu haben, und jene welche aktiv gesetzt ist, ist die Bootpartition. Übrigens ist es auch möglich von einem logischen Volume aus in einer erweiterten Partition zu booten, bzw. genauer gesagt dort ein BS zu installieren. ![]() Andi
____________________________________
MCP/MCSA/MCSE 2000 & 2003 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|