![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Nach dem Kauf eines CH Flight Sim Yoke stellte ich entsetzt fest, daß die Reaktion meiner Flieger im FS 98 und FS 2000 katastrophal war. Kein Vergleich zum vorherigen Zustand mit meinem CH F-16 Fighterstick und CH Pro Throttle (was halt 'ne gute Kombi für Falcon 4.0 ist, bei einer B-737 aber nicht gerade durch Realitätsnähe glänzt
![]() Beim Durchblättern des alten Forums ist mir aufgefallen, daß auch andere Flightsimmer öfter mit diesem Problem konfrontiert werden - befriedigende Lösungen aber eher selten sind. Rausgefunden habe ich bislang Folgendes (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Standardmäßig kann der aus der Computersteinzeit stammende Gameport maximal einen 4-Achsen-(Höhenruder, Querruder, Schubregler, Pedale)-4-Tasten-Joystick unterstützen (oder zwei 2-Achsen-2-Tasten-Sticks). Alles, was darüber hinausgeht, wird in der Regel (zum Beispiel beim CH Flight Sim Yoke oder Virtual Pilot Pro) durch sogenannte "Minitreiber" realisiert, die dem eigentlichen Joysticktreiber (für Computerkundige: msanalog.vxd) "übergestülpt" werden. Die Amis haben dafür einen guten Ausdruck: "tweaked driver" (Pfriemeltreiber). Und wo gepfriemelt wird, überzeugt das Resultat in der Regel nicht ![]() Falls ihr Probleme mit schlechter Flugzeugreaktion habt, kann das ![]() Leider hält sich CH Products recht bedeckt zu diesem Feature vom JCenter, deshalb soviel: Tauchen bei Joystick A Werte von 300 oder mehr auf, wenn man den Stick DOS-mäßig einmal nach links oben und rechts unten geschwenkt hat (meistens hat man dann auch ein heftiges Zittern um den Nullpunkt), sind Gameport und/oder Joysticktreiber zu lahm. Optimal sind Werte zwischen 120 und 180 (den Vogel hat der Saitek-Joystick eines Freundes abgeschossen: 650 ![]() Und nun kommt's: Sowohl der Pfriemeltreiber des Flight Sim Yoke als auch der eines Virtual Pilot Pro bremsten den Gameport bei mir auf Werte über 400 runter ![]() CH Products hat mir auf meine E-Mail hin empfohlen, eine Gamecard zu installieren (ob das dem müden Gespann aus Standard- und Pfriemeltreiber tatsächlich auf die Sprünge geholfen hätte ![]() Jetzt lasse ich ich auch meinen Flightsim Yoke als "3-Achsen-4-Tasten-Joystick mit Ruder" über den Pro Throttle laufen (mit der Virtual Pilot Pro Zuordnung in SpeedKeys), und siehe da: auch hier 180 in JCenter. Uff, viel (zu viel?) geschrieben - und welche Lehren ziehen wir nun daraus? Die Joystickhersteller beschuldigen gerne die Soundkartenhersteller, daß die Gameports ihrer Karten zu langsam seien. Daran ist sicher etwas, doch die Crux scheint hauptsächlich das verpfuschte Treiberkonzept von Win95/98 zu sein (je komplizierter, desto langsamer ![]() ![]() Wer auch immer kann, sollte bei Joystickproblemen also auf die Standardtreiber von Win 95/98 zurückgreifen. Hat man ein vielknöpfiges Steuergerät, empfiehlt sich die Ansteuerung der Knöpfe, deren Anzahl über die vier Tasten des Standardtreibers hinausgeht, über Keyboardemulation (CH Pro Throttle oder Suncom Strike Fighter Throttle) bei weiterer Verwendung des Standardtreibers für die drei oder vier analogen Achsen. Und wo wir schon mal beim Thema sind (und ich von der analogen Krücke Gameport ![]() Hoffe, ich habe auch anderen mit diesem Monster-Textfile ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|