WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Joystick- und Treiberprobleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11766)

Tomcat 27.03.2000 22:44

Nach dem Kauf eines CH Flight Sim Yoke stellte ich entsetzt fest, daß die Reaktion meiner Flieger im FS 98 und FS 2000 katastrophal war. Kein Vergleich zum vorherigen Zustand mit meinem CH F-16 Fighterstick und CH Pro Throttle (was halt 'ne gute Kombi für Falcon 4.0 ist, bei einer B-737 aber nicht gerade durch Realitätsnähe glänzt http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ).
Beim Durchblättern des alten Forums ist mir aufgefallen, daß auch andere Flightsimmer öfter mit diesem Problem konfrontiert werden - befriedigende Lösungen aber eher selten sind.
Rausgefunden habe ich bislang Folgendes (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Standardmäßig kann der aus der Computersteinzeit stammende Gameport maximal einen 4-Achsen-(Höhenruder, Querruder, Schubregler, Pedale)-4-Tasten-Joystick unterstützen (oder zwei 2-Achsen-2-Tasten-Sticks). Alles, was darüber hinausgeht, wird in der Regel (zum Beispiel beim CH Flight Sim Yoke oder Virtual Pilot Pro) durch sogenannte "Minitreiber" realisiert, die dem eigentlichen Joysticktreiber (für Computerkundige: msanalog.vxd) "übergestülpt" werden. Die Amis haben dafür einen guten Ausdruck: "tweaked driver" (Pfriemeltreiber).
Und wo gepfriemelt wird, überzeugt das Resultat in der Regel nicht http://www.flightxpress.de/ubb/redface.gif .
Falls ihr Probleme mit schlechter Flugzeugreaktion habt, kann das http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif , muß aber nicht an euren mangelnden Pilotenfähigkeiten liegen. Seht euch auch mal euren Joysticktreiber an. CH Products liefert ein kleines (40 KB, oder so) DOS-Programm namens JCenter (gibt's auch zum Download von ihrer Homepage www.chproducts.com ), das auf den ersten Blick ein antiquiertes Kalibrierprogramm, tatsächlich aber ein Tool zur Geschwindigkeitsmessung des Gameports ist.
Leider hält sich CH Products recht bedeckt zu diesem Feature vom JCenter, deshalb soviel: Tauchen bei Joystick A Werte von 300 oder mehr auf, wenn man den Stick DOS-mäßig einmal nach links oben und rechts unten geschwenkt hat (meistens hat man dann auch ein heftiges Zittern um den Nullpunkt), sind Gameport und/oder Joysticktreiber zu lahm. Optimal sind Werte zwischen 120 und 180 (den Vogel hat der Saitek-Joystick eines Freundes abgeschossen: 650 http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif ).
Und nun kommt's: Sowohl der Pfriemeltreiber des Flight Sim Yoke als auch der eines Virtual Pilot Pro bremsten den Gameport bei mir auf Werte über 400 runter http://www.flightxpress.de/ubb/mad.gif . Zum Glück konnte ich mich erinnern, daß ich meinen Fighterstick samt Pro Throttle und Pedalen mit dem Standardtreiber "3-Achsen-Vier-Tasten-Joystick" konfiguriert hatte (der Rest läuft ja über Keyboardemulation). Test auf's Exempel: 180! Die Minitreiber scheinen also das Timing des Gameports gewaltig durcheinander zu bringen.
CH Products hat mir auf meine E-Mail hin empfohlen, eine Gamecard zu installieren (ob das dem müden Gespann aus Standard- und Pfriemeltreiber tatsächlich auf die Sprünge geholfen hätte http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif ). Der Versuch mit einer Gamecard 3 Automatic von denen ging allerdings gründlich schief. Wahrscheinlich war das Ding defekt, und ließ sich partout nicht installieren.
Jetzt lasse ich ich auch meinen Flightsim Yoke als "3-Achsen-4-Tasten-Joystick mit Ruder" über den Pro Throttle laufen (mit der Virtual Pilot Pro Zuordnung in SpeedKeys), und siehe da: auch hier 180 in JCenter.
Uff, viel (zu viel?) geschrieben - und welche Lehren ziehen wir nun daraus?
Die Joystickhersteller beschuldigen gerne die Soundkartenhersteller, daß die Gameports ihrer Karten zu langsam seien. Daran ist sicher etwas, doch die Crux scheint hauptsächlich das verpfuschte Treiberkonzept von Win95/98 zu sein (je komplizierter, desto langsamer http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif ). Und wie weit die Joystickhersteller durch schlecht programmierte Pfriemeltreiber zu der Misere beitragen, darüber kann man nur spekulieren...wir müssen jedenfalls mit dem Pfusch leben (oder abstürzen http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ).
Wer auch immer kann, sollte bei Joystickproblemen also auf die Standardtreiber von Win 95/98 zurückgreifen. Hat man ein vielknöpfiges Steuergerät, empfiehlt sich die Ansteuerung der Knöpfe, deren Anzahl über die vier Tasten des Standardtreibers hinausgeht, über Keyboardemulation (CH Pro Throttle oder Suncom Strike Fighter Throttle) bei weiterer Verwendung des Standardtreibers für die drei oder vier analogen Achsen.
Und wo wir schon mal beim Thema sind (und ich von der analogen Krücke Gameport http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif allmählich die Schnauze voll habe), hat jemand von euch Erfahrung mit der digitalen Gamecard L4 Lightning von PDPI? Kostet in USA z.Zt. 60 Dollar plus 15 Dollar internationaler Versand (=Euro oder summa 150 Deutschmarks) und soll angeblich alle Unzulänglichkeiten analoger Gameports (Lahmheit, Zittern, CPU-Stress, keine Speichermöglichkeit für Kalibrierungen verschiedener Spielgeräte) ein für alle Male ausrotten?!
Hoffe, ich habe auch anderen mit diesem Monster-Textfile http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif geholfen.

Gruß Thomas

Rolf 28.03.2000 14:47

Hallo Thomas!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich hatte den Flight Sim Yoke vor ca. einem 1/2 Jahr gekauft und die gleichen Probleme. Letztlich mußte ich ihn zurückgeben weil ich ihn absolut nicht zum laufen bringen konnte, schob es auch auf die Soundkarte. Wenn Du aber selbst mit der Game-Card Probleme hast hat es wohl keinen Sinn einen erneuten Versuch zu starten oder? (Ich habe inzwischen eine neue Soundkarte)Was denkst Du über die USB- Variante??
Gruß
Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rolf am 28-03-2000 editiert.]

Tomcat 29.03.2000 00:09

Hi Rolf,

wie Du sicher auch anderen Beiträgen im Forum entnehmen konntest, ist die USB-Variante nicht ganz unproblematisch. Ich hatte bei mir versucht, die komplette Controller-Hardware (4-Achsen-4-Tasten) über einen USB-Adapter (Hama) am Gameport vorbeizumogeln. Das Ergebnis war eine absolute Katastrophe. Sowohl FS 98 wie auch Falcon 4.0 weigerten sich hartnäckig, Throttle und Pedale zur Kenntnis zu nehmen. Installiert bekam ich immer nur den Joystick/Yoke, Ruder und Throttle blieben außen vor.

Angeblich soll es bereits in FS 98 eine Funktion geben, die es erlaubt, mehrere Controller (mit insgesamt mehr als vier Achsen) zuzuordnen. Mir ist das bislang jedenfalls nicht geglückt. Zum Thema "Zukunft der USB-Controller" gibt es übrigens einen interessanten Artikel (auf Englisch!) unter www.combatsim.com . Auch wenn das eine Site ist, die sich überwiegend an die Piloten von Kampfflugsims wendet, ist der Artikel sehr aufschlußreich.

Falls man über USB nachdenkt, sollte man jedenfalls sehr vorsichtig sein. Denn es scheint tatsächlich so zu sein, daß jeder Controller (Joystick, Throttle, Pedale) nur als Einzelgerät erkannt wird. Eine Kettenkonfiguration ("Daisy-Chain") wie zu Analogzeiten gibt es nicht mehr. D.h., für jedes Gerät braucht man einen eigenen USB-Port (schlimmstenfalls per Hub) und ob der Flusi mehr als eines davon erkennt, ist zumindest zweifelhaft.

Gruß Thomas

Tomcat 30.03.2000 02:03

Hallo Rolf,

schau Dir mal meinen neuen Beitrag "Flight Sim Yoke mit Tastaturemulation" an. Meines Erachtens zur Zeit die (fast - nobody is perfect!) ultimative Lösung. USB ist mir momentan einfach noch zu neu und wird dementsprechend von zu wenig Sims unterstützt.

Gruß und happy landings

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag