WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2003, 18:53   #1
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard 875PE = Canterwood?

Ist der Intel Chipsatz 875PE der gleiche wie Canterwood oder Springdale? Die dumme Frage stelle ich daher, weil mit dem neuen Intel Pentium Prescott, verspricht Intel, dass anfangs der neue Prozessor nach wie vor auf einen 478-Sockel passen soll. Einzige Bedingung: Man benötigt einen Canterwood oder Springdale Chipsatz.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 19:00   #2
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard 875p= Canterwood ; 865p(e)= Springdale chipsatz

die prescott fähigkeit der boards ist ab ungefähr den ende oktober gemachten board revisionen gegeben .
spiral
____________________________________
[b]don´t push me - cause i am close to the edge - i am trying not to loose my head...
god`s home- we have arrived !!!
------------------------------------------------------
salaam
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 19:24   #3
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re: 875PE = Canterwood?

Zitat:
Original geschrieben von Nakata
Ist der Intel Chipsatz 875PE der gleiche wie Canterwood oder Springdale? Die dumme Frage stelle ich daher, weil mit dem neuen Intel Pentium Prescott, verspricht Intel, dass anfangs der neue Prozessor nach wie vor auf einen 478-Sockel passen soll. Einzige Bedingung: Man benötigt einen Canterwood oder Springdale Chipsatz.

Nakata
Und würde sich eine Investion in den Prescott lohnen?

Nur mal ein Vorgeschmack! Der P4EE kostet knappe 1200€. Und bringt meiner Meinung nach Nüsse.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:08   #4
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Erstens interessiert mich der P4 Extreme Edition nicht und zweitens Intel hat hoch und heilig versprochen den Prescott unter dem Preis eines Athlon 64 FX zu verkaufen.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:15   #5
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Und welcher FX ist gemeint? Ich wette der liegt entweder gleich auf mit dem FX oder darüber. Darunter glaube ich nicht.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:28   #6
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Naja der FX-51 (oder der FX-53?) kostet glaub ich um die 550 - 600 Euro. Und da der Prescott auch 1MB L2 Cache haben wird hat auch der 64-Bit Prozessor von AMD auf 32-Bit-Basis kaum mehr Geschwindigkeitsvorteile. So ein Pech für AMD.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:47   #7
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Naja 600€ wären toll 900€ kostet der im Schnitt was ich so gesehen habe.

Solltest aber auch bedenken das der Athlon 64 FX in Sachen Speicherbandbreite derzeit alles wegownt.

Naja ich hoffe mal das Prescott auch so wird wie der Athlon 64 FX. Wenn nicht hat sich Intel schwer ins Fleisch geschnitten!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 22:00   #8
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Das ist mir zur Zeit sowas von egal, ob der Prozessor 4GB ansprechen kann oder 18GB. Wenn mich doch alle für verrückt halten, weil ich 1GB RAM im Rechner stecken hab!

Daher denke ich, bis wirklich 4GB und darüber hinaus benötigt werden ist 32-Bit sowieso schon längst Tabu.

Darüber, ob der Prescott 64-Bit können wird oder nicht, ist man sich uneinig. Manche selbsternannte CPU-Kenner glauben 64-Bit-Elemente im neuen Prozessorschon gesichtet zu haben. Was wirklich dran ist ist mehr als fragwürdig.

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 22:04   #9
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hab eigentlich nicht den größtmöglich verwaltbaren Speicher gemeint

Kann sein das ich mich falsch ausgedrückt habe.
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 22:11   #10
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Ah verstehe! Sorry!

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag