Anflugsgeschwindigkeit einer B737?
Jetzt muss ich doch mal wie ein Anfänger fragen...denn alles kann man nicht wissen:
Ich bemerke bei mir das ich unter Garatie beim Anflug eines großen Airports Fehler mit dem Tempo mache.
Bis her habe ich es so gehalten, wie es üblich ist, unter 10000F geht man auf 250kt. Dann in einer Höhe von etwa 5000F gehe ich runter auf 220kt und ab 3500F gehe ich auf 200kt. Wenn die Landebahn in Sicht kommt gehe ich auf 190kt etwa 4 Meilen davor und kurz vor dem Aufsetzen habe ich die 737 auf 140kt gebremst. Funktioniert tadellos. Doch mit dem AI-Verkehr gibt es an großen Airports Probleme. Entweder gleich-große Maschinen überholen mich in den letzten vier Meilen vor dem Aufsetzpunkt, oder das FS2004 ATC weist mich an als Nr.2 hinter Flugzeug xy zu landen. Ich sehe dieses etwa zB. sechs Meilen vor mir und denke mir so..."machste mal langsam..denn der bremst auch noch ab" Ja und ich dann schon runter sechs Meilen vor dem Aufsetztpunkt und Flugzeug yx vor mir, ich also auf 190kt runter was eindeutig zu langsam ist...ja aber die Strecke und die Zeit reicht nicht um den Abstand zu halten zu den Flugzeug vor mir. Ich komme viel zu dicht und bekomme dann grundsätzlich den Befehl zum durchstarten. Das ist schlecht.
Es muss doch möglich sein, wie in EDDF, ein Teil der "Kette" zu sein von vielen Fliegern die landen wollen. Aber wie gesagt, entweder die überholen mich oder ich bremse arg und die müssten vom Prinzip her stehen in der Luft. Was ja Quatsch ist.
Kann mir mal einer von Euch verklickern was es da zu beachten gibt.
nette Grüße von Jörg
|