WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2006, 21:39   #3
krizemcee
Newbie
 
Registriert seit: 21.09.2004
Alter: 70
Beiträge: 16


Standard

neues Gerät zurückschicken. Nach ein paar (erfolglosen) Einsprüchen meinerseits (Geld zurück, „Gebts mir gleicht ein neues Gerät!“, usw), musste ich wohl oder übel wieder abwarten. Das war am 28. Oktober 2005. Ein Donnerstag. Diesmal wurde ich schon vorgewarnt: Der Vorgang würde dauern. Da ja in der folgenden Woche ein Feiertag war, würde das mindestens bis zum folgenden Freitag dauern.
Die folgende Woche verbrachte ich auf der Acer-Auftragswebseite. Ein Refresh der Seite folgte einem Refresh der Seite. Dazwischen kontrollierende Blicke. Ich kontaktierte den Acer-Support, sie mögen doch bitte den Fehler ausbessern, der Ihnen unterlaufen sei, da es hier auf der Seite hieß: "Gerät ist zum dritten mal da".( Ich kontrollierte sehr genau!) Da ich ihnen nichts unterstellen wollte, wies ich sie nur höflich darauf hin, dass es sich um das vierte Mal handelte. Weiters bat ich die Typen-Bezeichnung zu korrigieren, die sich in der letzten Stelle von der Tatsächlichen (natürlich zu meinem Nachteil) geändert hatte. („4001 LMi“ stand da, anstatt „4002LMi“) Ausserdem wies ich, sozusagen als Präventivschlag, darauf hin, dass es sich um einen Austausch im Sinne der Gewährleistung handelte und nicht um eine Reparatur.

Na gut, die Zeit verging, am nächsten Freitag, verkündete die Onlineabfrage auch tatsächlich, dass die Reparatur (sehr abstrakte Bezeichung übrigens für einen Austausch) beendet sei, ein Email vom Support trudelte ein, das besagte, dass mein Gerät ausgetauscht worden wäre und die hingewiesenen Fehler auf der Seite waren dahingehend behoben, dass die Typenbezeichnung unverändert geblieben ist und der Satz, der die Reparaturhäufikeit beschrieb, nun ganz weg war. Ich dachte mir meinen Teil, war aber zufrieden, dass ich nach einer Woche, wenigstens eine Rückmeldung bekommen hatte.
Das Wochenende verging und am Montag warf ich sofort nach Geschäftsbeginn einen Blick auf die Acerseite. Und ich ärgerte mich wieder. Das Gerät hatte noch immer den Status (sinngemäss) "nicht verschickt". In Ermangelung an Alternativen erkundigte ich mich beim Niedermeyer, dort bekam ich die Auskunft, das Gerät käme im Laufe der Woche, man wüsste nicht genaueres. Mir schwante übles und ich wartete weiter.
Am Montag-Abend die freudige Überraschung: der Status hatte sich (sinngemäss) auf "verschickt" geändert. Ich wusste, die österreichische Post ist (relativ) schnell und freute mich auf Dienstag. Am Dienstag kam natürlich nichts. Der Mittwoch verging. Ein Anruf bei Niedermeyer brachte mir die unqualifizierte Antwort von einem Angestellten (also nicht meine nette Verkäuferin) ein, dass er nicht für andere reden könne und schlichtweg keine Ahnung habe, wann mein Gerät kommen würde. Frustriert wartete ich noch einen Tag. Am 10.11.2005 griff ich wieder zum Hörer und verlangte meine Verkäuferin. Die wusste auch gleich Bescheid und gab mir Recht, in der Tatsache, dass das Gerät überfällig war. Eine Recherche ihrerseits ergab, brachten einige ziemlich unqualifizierte Aussagen des Supports zutage und weiters die Tatsache, dass man wieder mal (oh welche Seltenheit!) das Paket an die falsche Zentrale verschickt hatte. Ich könne also bis nächsten Montag warten, bis zur nächsten Lieferung.

Bekommen hab ich den Laptop dann am Montag, den 14.11.2005. Alles war ok, das Netzteil fehlte aber. Seltsame Sache das, ich bekam aber netter weise ein neues aus dem Niedermeyer-Vorrat.

Dann kam eine besinnliche Zeit mit Weihnachten und so und alles war ok. Ich wusste, wie ich den Laptop zu behandeln hatte, ich durfte alles machen, nur halt nicht Neustarten, wenn eine externe Platte angesteckt und eingeschaltet war. Ich wusste was passieren würde, wenn ich es tat und ich tat es darum auch nicht.

Dann: Am 04.April 2006 musste ich in der Früh noch geschwind eine Präsentation editieren. Ich startete den Laptop... und noch während ich bootete steckte ich den USB-Hub an, denn hier hängte die Maus dran. Ich war ziemlich schockiert, als ich dann bemerkte, dass „der Fehler“ auch auftreten konnte, wenn ich nur so etwas harmloses wie dies machte!!! Ich war schockiert, mein Rechner wollte nicht sich nicht mehr einschalten lassen!!!
krizemcee ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag