WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2006, 12:16   #41
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja! aba auch ein normales paket ist unversichert! nur hat man da ne tracking nummer und eine aufgabebestätigung, die man beim Brief nicht hat!
Nur eine Rechnung! Aba das könnte ja auch irgendein Brief sein!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 14:30   #42
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ein Paket ist immer versichert.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 14:22   #43
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
Ein Paket ist immer versichert.
is es?
ich glaub nicht!?
heisst das wenn ich es als paket aufgegeben hätt, wäre es versicherter versand!?
hier der neueste mailverkehr:
Zitat:
VON: MIR
AN: Käufer

Hallo,
>
> Es ist ja nicht rein meine Schuld!
>
> Nummer 1: Ich bin sicher nicht bereit alles auf meine Kappe zu nehmen (weils
>
> ja nicht so ist) und 100% Verlust zu machen!
>
> Außerdem wären rechtliche Maßnahmen bei dem Betrag sinnlos weil die gesamten
>
> Kosten viel höher wären!
> Hatte so etwas schon mal als Käufer und hab es dann auch gelassen weils nur
> ein geringer Betrag war.
>
> Nummer 2: Weil Sie sagen, dass der Versand nicht auf Risiko des Käufers
> geht...
> Versand geht immer, falls nicht anders ausgemacht zwischen 2 Privatpersonen
> auf Risiko des Käufers!
>
> Auszug aus ABGB:
>
> § 905. (1) Kann der Erfüllungsort weder aus der Verabredung noch
> aus der Natur oder dem Zwecke des Geschäftes bestimmt werden, so ist
> an dem Orte zu leisten, wo der Schuldner zur Zeit des
> Vertragsabschlusses seinen Wohnsitz hatte, oder, wenn die
> Verbindlichkeit im Betriebe des gewerblichen oder geschäftlichen
> Unternehmens des Schuldners entstand, am Orte der Niederlassung. In
> Ansehung des Maßes, des Gewichtes und der Geldsorten ist auf den Ort
> der Erfüllung zu sehen.
> (2) Geldzahlungen hat der Schuldner im Zweifel auf seine Gefahr und
> Kosten dem Gläubiger an dessen Wohnsitz (Niederlassung) zu
> übermachen. Hat sich dieser nach der Entstehung der Forderung
> geändert, so trägt der Gläubiger die dadurch bewirkte Erhöhung der
> Gefahr und der Kosten.
>
> Bsp dazu:
>
> Sie kaufen bei einem Wienbesuch eine schöne
> italienische Deckenleuchte und vereinbaren deren
> Übersendung nach Innsbruck – Die „Gefahr“ trägt der Käufer
>
> !
>
> Hier bleibt der Schuldnerwohnsitz (§ 905 Abs 1 ABGB) der Erfüllungsort; aber
>
> (!):
> ... den Schuldner trifft die zusätzliche Pflicht, die geschuldete Leistung
> an den Gläubiger abzusenden
> ... Und die Gefahr und (Transport)Kosten trägt (nach dem Gesetz) bereits der
>
> (Sach)Gläubiger
> --------------------------------
>
> Mein Vorschlag:
>
> Wir warten noch eine Woche, ob das Packerl doch noch auftaucht (ich geh auch
>
> noch einmal zur Post), und falls es nicht auftaucht, ich hoffe auf
> Ehrlichkeit Ihrer seits, bin ich auch bereit Ihnen die Hälfte des Betrags
> zurück zu erstatten, damit nicht einer den ganzen Schaden hat!
>
> Ich hoffe auf Übereinkunft und verlbeibe mit freundlichen Grüßen!
DIE ANTWORT

Zitat:
Hallo
Es ist aber ein bisschen ein unterschied, weil sie nicht nachweisen können,
das das Paket überhaupt versendet wurde, also kann auch nicht die rede von
Gefahr beim Transport sein.
Erbringen sie den Nachweis, dass das von mit bezahlte Produkt am mich
versendet wurde, das ja bei normalen unversichertem versand mit einer
Aufgabenummer vom Postamt bestätigt wird, wäre der restliche transport auf
meine Gefahr.
In diesem Fall muss ich aber annehmen, das es gar nicht geschickt wurde und
sie auch keinen Nachweis erbringen können, dass das Produkt überhaupt versandt
wurde, also ist das eindeutig Betrug.
sonst wäre es ja ein leichtes, und auch ein netter nebenverdienst, wenn ich
täglich etwas um 20,-- Euro verkaufe aber keine Leistung erbringe und auch
nicht haftbar dafür wäre, dass kanns ja auch nicht sein.

Ich sehe nur 2 Möglichkeiten:
1. Stichhaltiger Nachweis, dass das Produkt an mich gesandt wurde, dann ist es
mein Schaden, den ich tragen muss

oder

2. Ich erhalte das Produkt dass ich ja bereits bezahlt habe bzw. ich bekomme
den eingezahlten Betrag von 17,01 Euro retour.

denn warum sollte ich auch nur einen Euro ausgeben wenn ich nicht dafür
bekomme?

Ihre schuld ist es (und auch Fahrlässig) es als Brief ohne Absender und nicht
als Päckchen zu verschicken.

Ich erwarte mir eine sofortige Erledigung

Lg
Michael Wieberger
hmm was tun?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:12   #44
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

du hast doch geschrieben, dass er dir gesagt hat, das päckchen konnte der aushilfsbriefträger nicht finden, weil er die falsche adresse angegeben hat - damit hat er es selber bewiesen.
Und wenn du es als Brief aufgibst (so wie er es gewünscht hat) gibts nun mal keine Paketnummer...

EDIT: hast du nicht geschrieben, deine Mutter hätte es aufgegeben? Dann ist der Zeuge auch schon da
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:19   #45
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von porli
Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
Ein Paket ist immer versichert.
is es?
ich glaub nicht!?
heisst das wenn ich es als paket aufgegeben hätt, wäre es versicherter versand!?
Ein Paket ist immer versichert, darum ist der Versand als Paket ja deutlich teurer als wenn du es als Brief versendest.

http://www.post.at/content/produkte/...akete_2211.htm
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:20   #46
BURN
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326


Standard

DELETED:

Übersehen, dass es schon 5 Seiten gibt und was ich sagen wollte, wurde schon in anderer Form gepostet...

Sorry!
BURN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 14:37   #47
Condro
Veteran
 
Benutzerbild von Condro
 
Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 273


Standard

Bei der Post sind Pakete bis zu einem Betrag von (ich glaube)
350 Euro automatisch versichert.

Ich hebe mir immer den Rechnungsabschnitt der Post auf
egal ob ich als Brief oder Paket versende.
Damit hab ich immer einen Beweis.
Erst wenn ich dessen Bestätigung habe und die
Bewertung landet es im Mist....

lg
____________________________________
Condro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 20:37   #48
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Standard

Nicht 350 EUR, sondern 510 EUR sinds.
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 08:02   #49
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard

Würde sagen ... Pfeiff drauf.

Er will einen Nachweis dass der Brief wirklich versandt wurde ?? ... hat er dir schon bestätigt.

Er war mit dem unversicherten Versand einverstanden ... "Gefahrübergang" an den Käufer per Aufgabe am Postamt.

Somit bist du komplett im Recht und er hat de facto das Nachsehen.

Ausserdem ... wenn jemand so dämlich ist und eine falsche Adresse bei Ebay hinterlegt dann ist es sowieso gelaufen für dich.

Du hast dich korrekt verhalten, von deiner Seite her wurde der Kaufvertrag erfüllt.
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 08:54   #50
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

6 Euro hast du Versandkosten verlangt? Na bumm! Da würde ich mich aber auch aufregen, wenn das Ding nicht bei mir ankommen würde.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag