![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Hallo Franz,
ich habe Deinen Flug mal nachgeflogen, allerdings mit etwas anderem Fluggerät, da ich die Düse nicht beherrsche. Ich habe den Flug mit einer Piper Cub (J 3er) versucht ![]() Ähnlich wie Du, Flug von Sion (LSGS) nach Genf (LSGG), Wetter vom 13.07.06 aus dem Datenpool von ASV. Startzeit 5:57 Uhr Ortszeit (stimmt mit „Wetterzeit“ nicht überein!). Wetter in Sion hervorragend, keine Wolken, wenig Wind, aber doch schon ein bisschen turbulent. Über dem Genfer See sehe ich schon von weitem die Gewitterfront. Ich ächze mich mit der kleinen Piper auf knappe 13 000 feet, lasse die Berge hinter mir und fliege über den Genfer See direkt hinein ins Weiße. Sehr schön: Ich werde empfangen von einer netten Turbulenz und heftigen Regenschauern. Nebenbei vereist das Staurohr, aber das soll nicht weiter stören (wird aber wohlwollend zur Kenntnis genommen ![]() ![]() So versuche ich immer, durch Wolkenlöcher links von mir Land zu erkennen und rechts von mir das Wasser des Genfer Sees zu erspähen, eine ziemlich sichere Sache. Nach einiger Zeit bemerke ich unter mir eine Verengung des Sees, setze den Throttle auf idle und lasse mich „fallen“. Ich trete aus der Wolkenbank heraus und erblicke vor mir den Genfer Airport. Noch genügend Zeit, mit guter Sinkrate direkt in den Landeanflug zu gehen. Bahn ist sowieso lang genug, da lasse ich den Wind mal außer acht und lande mit Rückenwind. Was die übrigen virtuellen Verkehrsteilnehmer davon halten ist mir Schnurz, war im Dienste der Wissenschaft ![]() Das Wetter war solide, da gibt es nichts zu klagen. Was etwas irritiert hat, waren die in meinen Augen nicht so starken Turbulenzen. Nach Deiner Beschreibung hatte ich meine Erwartungen wohl deutlich zu hoch gesetzt. Aber das bestätigt eine meiner Hypothesen: Turbulenzen des FS sind irgendwie mit der Aerodynamik des jeweiligen Fluggerätes verknüpft (und zwar nicht allein, wenn überhaupt, durch ihr Gewicht!). Wenn ich z.B. die etwas leistungsstärkere Corsair genommen hätte, dann hätte ich doch sehr viel knüppeln müssen. Hätte ich sogar den Skyseeker ausprobiert (ein UL mit sehr guter Aerodynamik), dann hätte ich den Trip womöglich nicht überlebt. Kurios: Ein Airbus wird deutlicher durchgeschüttelt, als so ein kleiner Zweimannsitzer – im selben Wettergeschehen. Versuche ich krampfhaft, die Turbulenzen an meine Einmots in die Höhe zu schrauben, erweist sich das für den Airliner vielleicht schon als zu viel. Irgendwie erscheint mir dieses undifferenzierte Verhalten der einzelnen Luftfahrzeugmuster in turbulenter Luft ein wenig.... böig?! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo Andreas,
hattest Du kein heftiges Gewitter, mit baumdicken Blitzen? Was das Durchrütteln anbelangt, hatte ich ja schon erwähnt, die Turbolencescale etwas höher gesetzt zu haben. Aus welcher Richtung has Du Genf angeflogen? Es kommt beim ASV öfers vor, das wenn man die Scenerie im Simulator oft wechselt, sich scheinbar einige Wetterdaten überlagern. So das man mehrere Wetter Situationen gleichzeitig hat. Dann setze ich das Wetter mit FSUIPC zurüch und mache beim ASV einen Refresh. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Hallo noch mal,
hier mal ein Bild vor der Front. ![]() Ich denke schon, dass ich dasselbe Wettergebiet wie Du durchflogen habe (nächste Wetterstation läge ja bei Genf und wäre somit nicht zu verfehlen. Den TurbulenzScale von mir kennst Du ja schon: Liegt bei 5. 000 000. Der sollte eigentlich über dem Deinigen liegen ![]() Ich habe übrigens erst ASV mit dem Wetter vom 13.07 geladen, danach den FS hochgefahren und dort meine Situation in Sion erstellt. Eigentlich kein Spielraum für eine Überlagerung. Zwei Unterschiede: 1. Ich habe nicht ganz Deine Höhe erreicht. 2. Ich hatte ein anderes Fluggerät. Zu 1: Kann sein, Du bist zwischen zwei Windlayer gekommen. Hier greift die Wind Shear des FS. Wenn sehr aktiv, kommt einem das so vor, als ob man von einer Faust getroffen wird, dass Flugzeug wird regelrecht „geohrfeigt“ ![]() Wie das ist, wenn man so eine Schicht mit dem Autopiloten durchfliegt, weiß ich nicht. Aber diese „Zwischenschicht“ ist eigentlich sehr dünn.... Der Spuk hörte bei mir übrigens in einer Höhe von ungefähr unterhalb 12000 feet auf (nagel mich nicht drauf, können auch 11000 ft gewesen sein). Die Turbulenz war hier kaum noch spürbar, das Staurohr verlor hier seine Eisschicht und in Genf war kein Regen mehr. Zu 2 hatte ich ja meinen Verdacht bereits geschildert ![]() Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() Einen Flug den ich nie vergesse ist mit FS Passengers in nem A330 nach Baghdad zu fliegen...
MFG
____________________________________
Daniel Ernstes Server-Administrator: http://www.danielernstes.de http://status.ivao.aero/109158.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
|
![]() Ich bin vor zwei-drei Jahren mal mit einem Freund und Bernd Kugler (der hatte doch immer diese tollen Flugberichte) per Multiplayer (also nicht online) 8 Stunden lang inFormation Realtime über die Aleuten geflogen, jeder in seiner MAAM-SIM DC-3, und über RogerWilco wurde über Gott und die Welt geplaudert. Da reden wir heute noch drüber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|