WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2003, 01:33   #21
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

chello und DFÜ?, hab ich da was verpasst ???

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 07:49   #22
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

der d-link 614+ und ähnliche produkte von d-link funktionieren ganz sicher mit chello. 614 läuft jetzt seit ca. 8 monaten fast problemlos. ab und zu mal ein aussetzer der WLAN verbindung. aber das hat wohl eher wlan gründe als router gründe...
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 08:49   #23
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Mein 614 hängt sich auch in unregelmäßigen, allerdings großen Zeitabständen auf. Mir kommt vor, dass das erst seit einem Firmwareupdate passiert.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:10   #24
sloopy
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262


Standard

Bin mit einem US Robotics 8000 seit 3 Jahren problemlos bei Chello unterwegs. Keinerlei Störungen oder Aussetzer in der Zeit. Eine Frage: einmal muß zwischen Modem und PC ein ausgekreutztes Kabel sein, hast das gemacht ?
Hier noch die Beschreibung vom Router:

Breitband und IP-Nutzung
Automatisches Erkennen und Umschalten von 10/100-Mbit/s-Ethernet-Anschlüssen
Ethernet-Switch mit automatischer Erkennung
VPN-kompatibel
Druckerfreigabe
Firewall (mit NAT-Technologie)
DHCP-Server
Webgestützte Dienstprogramme zur Konfiguration
Zugriffssteuerung
Virtueller Server
Benutzerdefinierter Tunnel zur Anwendungserkennung
Benutzerdefinierbare Anschlussweiterleitung
DMZ-Host
Integrierter Uplink-Anschluss
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise
sloopy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 21:25   #25
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die frage, ausgekreuzte- oder ungekreuzte kabel spielt
beim netgear keine router, da er die art des kabels
erkenne, sprich man kann beide varianten verwenden...,
abgesehen davon, wenn es das falsche kabel wäre, würde
die verbindung ja generell nicht klappen.

was netgear allerdings mit dem DFÜ rat bei chello-
kunden bewirken möchte, ist mir nach wie vor unklar.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 21:48   #26
sloopy
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262


Standard

Die Kabelbelegung brauchst fürs Chello, zwischen Modem und PC muss ein gekreuztes Kabel sein.
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise
sloopy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 23:13   #27
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Standard

@sloopy: Dann nehme ich an, dass das Originalkabel, das bei der Chello-Installation mitgeliefert wird, ein ausgekreuztes ist?

Und: Wenn der Router im Einsatz ist, ist ja das Kabel nicht mehr zwischen Modem und PC, sondern zwischen Modem und WAN-Eingang des Routers, oder? Aus dem Router gehe ich ja dann erst wieder raus und in die PC(s)... Wo soll also hier das ausgekreuzte Kabel sein?
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 00:05   #28
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ist ja meist der Router zwischen Modem und Pc
Würd mich auch interessieren da ich demnächst einer Bekannten Chello mit Router installieren soll ob es einen aktuellen günstigen Router mit integriertem Switch gibt der problemlos läuft.
Wer hat noch Erfahrungen, bitte posten.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 00:45   #29
sloopy
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262


Standard

das meinte ich damit das nicht irrtümlich das ausgekreuzte Kabel ausgetauscht wird, es gehört zwischen Modem und Router.
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise
sloopy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 02:51   #30
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sloopy
das meinte ich damit das nicht irrtümlich das ausgekreuzte Kabel ausgetauscht wird, es gehört zwischen Modem und Router.
Wenn du das Modem richtigerweise an die WAN-Buchse des Routers steckst, brauchst du KEIN gekreuztes Kabel. Manche Router erkennen allerdings, wenn ein "falsches" Kabel angeschlossen ist, drehen das wieder elektronisch zurueck und funktionieren.

Soweit ich mich erinnern kann, gehoert zwischen Chello-Modem und PC-Netzwerkkarte auch KEIN gekreuztes Kabel. Das brauchst du nur, wenn du die Netzwerkkarten zweier PCs direkt verbindest.

mfg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag