WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello und Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117668)

Hannes 04.12.2003 13:09

Chello und Router
 
Liebe Leute!

Ich bin hier nicht wirklich sattelfest, daher bitte ich um "Nachhilfe". Ich habe eben versucht, einen Router zwischen mein Chello-Modem und den Rechner zu haengen. Es ist der Microlink LAN Router von devolo (die Firmware wurde auf die neueste Version upgedatet). Konfigurieren tut man das Ding mit einem Konfigurationsprogramm, das ich natuerlich verwendet habe. In diesem Programm sehe ich dann unter "Status", dass scheinbar alles stimmt. Bei WAN-Status steht: "Connected", IP-Adresse und DNS habe ich direkt eingegeben, LAN-MAC-Adresse und IP sind die des Routers, WAN-MAC-Adresse, IP und DNS wurden wie gesagt so eingetragen, wie es von Chello angegeben wurde bzw. wie es Chello bekannt ist (MAC-Adresse). Die Verkabelung sollte auch in Ordnung sein. Laut dem Kapitel "Problembehebung" im Handbuch sollte ich alles richtig gemacht haben...

Wie gesagt, ich habe noch keine PCs vernetzt, ich habe nur mal versucht, mit meinem Haupt-PC ueber den Router ins Netz zu kommen...
Leider gelingt das nicht: Wenn ich versuche, mich ins Netzt einzuwaehlen, kommt immer die Nachricht: "Server oder DNS nicht gefunden".

Jetzt habe ich den Router wieder rausgeschmissen und das Modem direkt an die Netzwerkkarte gehaengt - und oh Wunder, es funktioniert wieder alles... So kann ich wenigstens um Hilfe "rufen"... :confused:

Danke!

flinx 04.12.2003 13:21

Zitat:

Wie gesagt, ich habe noch keine PCs vernetzt, ich habe nur mal versucht, mit meinem Haupt-PC ueber den Router ins Netz zu kommen...
Hast du am Hauptpc die IP von Chello auch fix eingetragen gehabt und nach dem Router Anschluss nicht geändert? Wenn ja, stelle auf 'Automatisch beziehen', dann solltest du vom Router eine IP zugewiesen bekommen.

Kontrolliere das in der Shell (Start->Ausführen->cmd) mittels 'ipconfig /all'.

Hannes 04.12.2003 13:33

Ich habs ohne Router fix eingetragen gehabt, das Router-Handbuch hat mir aber "befohlen", dass ich beides automatisch beziehen lassen soll. Was ich auch gemacht habe. Der Haupt-PC hat also alles automatisch bezogen, im Router waren die Sachen fix eingetragen... Und ja, der Router hat mir (s)eine IP zugewiesen. Wenns Dir und im besonderen dann mir hilft, kann ich Dir mein "Status"-File schicken, da steht ja alles drin.

flinx 04.12.2003 13:36

Zitat:

Wenns Dir und im besonderen dann mir hilft, kann ich Dir mein "Status"-File schicken, da steht ja alles drin.
Tu das, vielleicht find ich ja was. :) flinx_@gmx.at

Hannes 04.12.2003 13:47

Habs eben geschickt, danke nochmal fuer Deine Muehe!

Hannes

Arachon 04.12.2003 14:39

Hallo,

hast Du auch die MAC-Adresse Deiner Netzwerkkarte (die, mit der Du bereits erfolgreich über Chello ins Netz gegangen bist) geklont ? Diese musst Du dem Router zuweisen, sonst geht´s nicht.


Grüsse
Christoph

karli 04.12.2003 15:10

Router und Chello
 
Die MAC-Adresse des Routers ist eigentlich die physikalische Adresse der Netzwerkkarte die Du von Chello bekommen hast. Du mußt sie händisch eingeben dann funktionierts.

Hannes 04.12.2003 18:48

@Arachon: Ja, ich habe selbstverstaendlich die Chello-MAC-Adresse geklont.

Hannes 04.12.2003 23:05

Problem ist leider trotz der Unterstuetzung von flinx noch immer nicht geloest. Weiss wer noch was dazu? Bitte lassts mich nicht haengen.

ff 05.12.2003 02:54

Bei manchen Routern ist das (leider) so, dass sie nach dem Klonen der Mac-Adresse mit der Netzwerkkarte, die die gleiche MAC-Adresse hat nicht mehr so ohne weiteres zusammenarbeiten, da die MAC-Adresse im Netzwerk ploetzlich doppelt vorkommt.

Wenn moeglich, gib der PC-Netzwerkkarte haendisch irgendeine andere MAC-Adresse, dann sollte es funktionieren.

mfg
ff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag